
-
-
hey ihr lieben ich habe ja einen dackelmix.naja gut er ist absolut wasserscheu und naja regenspaziergänge nimmt er inzwischen hin.er hat normales fell,also nicht besonders kurz mit ein wenig unterwolle.heute is hier in nrw ein richtiger herbsttag mit dickem regen und ordentlich wind.hab überlegt vlt.eine ungefütterte regendecke zu kaufen,würdet ihr soetwas auch tun?hab ja auch haare auf dem kopf und trage trotzdem ne mütze
nee,sagt mir mal eure meinung zu dem thema.also eins ist klar,ohne würde er auch überleben
aber ich frag mich ob es an solchen tagen nicht netter mit decke ist.lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
friert er denn? also z.b. am bauch? ist er beim spaziergang viel in bewegung?
also wenn er nicht friert, würde ich es nicht machen, aber danach trockenrubbeln mit nem handtuch, meine macht das immer selberbrauch nur eine decke/handtuch hinlegen und schon wubbelt die sich da drauf ^^ für den winter hab ich mal vorsorglich einen mantel bestellt, als es den bei zooplus im angebot gab. ob wir ihn brauchen? na mal sehen
ich denke weniger, so wie die kleine rumflitzt
aber lieber 5,99 im sommer zahlen als 30euro oder mehr im winter dacht ich mir
-
Ich find Regenmäntel sogar ganz praktisch. Man muss den Hund nicht großartig trocken rubbeln und der typische "nasser-Hund" Geruch bleibt auch aus
-
Ja....also ich ziehe meinen beiden bei Regen im Herbst etwas wasserdichtes mit Bauchschutz an.
Warum? Benny bekommt was leicht gefüttertes aufgrund seiner Spondylose+Athrose und Loli,weil sie trotz ausreichend dickem Fell mit Unterwolle Probleme mit dem nassen Wetter hat - sie neigt zu Infekten mit Fieber. Ohne Mantel läuft sie auch nicht mehr bei Nässesie mags auch nicht sonderlich nass zu werden und bei ihr tuts ein ungefüttertes Mäntelchen.
Ich werde zwar " belächelt ", aber das ist mir die Gesundheit meiner Hunde wert.
Du kannst ja mal testen, ob es ihm so damit "besser" geht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!