Erfahrung mit Aglepriston (Alizin)?
-
-
Hallo,
unsere Hündin, 5 Jahre alt, Lhasa-Apso, hatte vor einer Woche wieder ein merkwürdiges Verhalten, also bin ich zum TA und der stellt fest, dass sie wieder Milch hatte, Anadrüsen voll und Herbstmilben.
Sie hat dann Amocilin und Taridog verschrieben bekommen.
Heute war ich wieder beim TA, weil mir der Bauch was geschwollen vorkam und ich Angst vor einer Gebärmutternentzündung hatte.
Sie hat dann ein Ultraschall gemacht und gesagt, dass die Gebärmutter zwar etwas dick ist, es aber durch die Scheinschwangerschaft wohl kommt, keine Lebensgefahr bestünde. Sie hat auch gesagt, dadurch das sie momentan Milch hat, eine OP nicht sinnvoll wäre, da dann später immer wieder das Milch-Probleme auftreten würde.
Sie hat ihr daraufhin Alizin, Aglepriston, gespritzt und soll morgen wieder kommen zur zweiten Injektion.Nun würde ich gerne wissen, ob ihr Erfahrungen mit diesem Medikament gemacht habt?
Der Termin zur Sterilisation ist am 19. und hatte ich letzte Woche bereits ausgemacht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
was willst du denn genau dadrüber wissen?
Am Hund hatte ich das noch nicht, aber meine Chinchilladame hatte eine Gebärmutterentzündung und hat das auch 2 Mal gespritzt bekommen, das hat wohl gut geholfen, denn es ging dann auch recht schnell weg
-
Ich hätte gerne Meinungen zur Verträglichkeit gehabt
Sie hat nur eine Spritze bekommen, da sie am nächsten Tag sterilisiert wurde. -
meine hündin wurde vor zwei jahren im zuge einer gebärmutterentzündung mit alizin behandelt.
was mir dazu noch einfällt:
- der wirkstoff löst gebärmutterkontraktionen aus. embryonen/feten oder entzundüngssekrete werden dadurch ausgetrieben.
- es werden heftige nebenwirkungen beschrieben. bei meiner hündin trat gott sei dank keine auf.
- es war extrem teuereine spritze kostete mich damals inkl. MWS über 100 euro.
noch etwas: ich würde den kastrationstermin an deiner stelle veschieben. stark ausgebildete scheinschwangerschaft, möglicherweise entzündungsprozesse... das halte ich für überhaupt gar keinen günstigen zeitpunkt für diesen eingriff, vor allem, da dein TA sich ja augenscheinlich für die konservative behandlung entschieden zu haben scheint. für eine kastration sollte man den anöstrus der hündin abpassen. dieser beginnt ca. 3 monate nach der vorangegangenen läufigkeit.
-
Danke für deine Antwort.
Die Vertretung hat Alizin gespritzt und am nächsten Tag sind wir wieder hin und da fragte dann die eigentliche TA, der wir voll vertrauen, ob wir denn Alizin weitermachen wollen oder nicht die OP vorziehen. Sie hat dann kein Alizin gespritzt und Zacti wurde dann gestern operiert, obwohl sie normalerweise erst in 2 Wochen unters Messer sollte. Das war irgendwie ein keinendender Kreislauf... ständig scheinschwanger und Ende November wieder läufig.
Die OP ist gut verlaufen. Sie hatte viele Zysten. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!