Peter, Paul und Gustav - die Renner sind los
-
-
Schon seit ein paar Jahren leben bei mir Renner-Männer. Jahre zuvor hatte ich schon mal eine Mädelsgruppe und dann eine Weile Farbmäuse und Ratten. Irgendwie ist mein Herz aber aber an den Rennern hängengeblieben und so zogen vor über drei Jahren aus einer ungewollten, starken Vermehrung drei Renner-Männer bei mir ein. Sie waren schon erwachsen und zwischen sechs Monaten und eineinhalb Jahren alt. So genau konnte die Halterin das nicht sagen, weil sie den totalen Überblick verloren hatte.
So zogen also Heinrich, Dieter und Gustav ein. Sie kamen aus erbärmlichen Verhältnissen und ich habe sie langsam erstmal wieder aufgebaut. Leider durfte Dienter nur ca. zwei Monte bei mir leben. Dann starb er ganz plötzlich. So lebten Heinrich und Gustav alleine weiter bei mir. Ich habe nie versucht andere Renner-Männer in die kleine Gruppe zu integrieren, da die zwei sich wirklich super verstanden haben.
Vor drei Wochen starb dann der Heinrich - auch recht plötzlich. Nun war Gustav allein und ich war mir nicht sicher, was ich nun machen sollte. Soll er alleine bleiben oder soll ich versuchen ihn noch zu vergesellschaften? Er ist MIND. 3,5 Jahre alt, wahrscheinlich noch älter ... also habe ich erstmal gewartet und festgestellt, dass ihn das Alleinsein nicht wirklich zu stören scheint. Trotzdem war es mir echt zu ruhig und so zogen vor ein paar Tagen Peter und Paul ein
Die beiden sind erst ca. vier Monate alt und noch etwas schreckhaft. Auch sie hatten nicht so eine tolle Haltung und ich freue mich zu sehen wie sie es langsam genießen in ihrem neuen Zuhause rum zu wuseln.
So, nun gibts aber Bilder ;-)
Der dicke Gustav
Externer Inhalt img845.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img36.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heinrich und Gustav
Externer Inhalt img696.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Gehege
Externer Inhalt img834.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Peter und Paul
Externer Inhalt img202.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Paul der Rote
Externer Inhalt img23.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Peter der Bunte
Externer Inhalt img832.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Peter, Paul und Gustav - die Renner sind los*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aaaaah, Mäusefotos!! Als ob ich zu Hause nicht genug von den Viechern rumrennen hätte, nein, ich freu mich über jedes Bild von jeder Maus.
Der dicke Gustav ist wieder ganz bezaubernd, ich glaube, ich hab schon mal erwähnt, dass ich schwarze Renner liebe.
Von den Jungspunden bin ich schon jetzt begeistert - Kragenschecken sehen immer irgendwie aus wie kleine Clowns, find ich.
Peter sieht mir sehr nach einem Algier aus, sofern ich das am Foto erkennen kann. Süüüüße Bande. Erzähl, wie bist du zu denen gekommen? Ich wollte ja schon immer Notfallrenner haben, aber das ist hier in der Gegend nicht möglich - denn wir wohnen so ländlich, dass die Notfallviecher anscheinend eher ausgesetzt werden als irgendwo zu landen, wo man sie adoptieren könnte. Gibt's schon ein Bild vom Gehege des jungen Gemüses? -
Der bunte Peter ist auch der Mutigere von beiden. Paul der Rote ist immer ein bisschen schüchterner und hängt etwas hinterher. So auch beim Gehege erkunden. Peter und Paul haben das Gehege mit dem Aufbau bekommen, in dem vorher Heinrich und Gustav gewohnt haben.
Gustav hat ein neues Gehege bekommen. Da muss ich aber noch ein paar Etagen einbauen. Bin noch nicht so ganz damit zufrieden. Aber Gustav steht jetzt an meinem Bett, sodass wir auch abends immer noch ein bisschen "quatschen" könnenAch, der Gustav ist schon so ein Süßer. Peter und Paul natürlich auch, aber da muss sich erst eine Beziehung aufbauen. Das ist natürlich nach über drei Jahren bei Gustav schon ganz anders. Mir graut echt davor, wenn er irgendwann auch geht :/
Fjari und Jess finden ja Peter und Paul extrem interessant, weil die viel, viel mehr rumwuseln und schneller sind als Gustav. Das passt schon eher in ihr Beuteschema
Peter und Paul wurden unüberlegt angeschafft und keiner hatte nach kurzer Zeit mehr Lust sich um die beiden zu kümmern. Schön finde ich auch immer den Spruch:" Ich schaffe das zeitlich nicht" Häääh??? Ich meine, hey, wie viel Zeit braucht man denn täglich für zwei Renner? Die könnte man dann vielleicht vom Fernsehgucken oder am Computer daddeln abziehen oder was auch immer??? Und die nehmen es einem auch nicht übel, wenn man mal einen Tag keine Zeit hat. Klingt jetzt vielleicht etwas stiefmütterlich, aber ich denke immer, wer dazu schon keine Zeit hat, der hat einfach keine Lust. Da verstehe ich einfach nicht, wieso die überhaupt angeschafft werden?
So, bevor ich mich jetzt noch mehr aufrege fahre ich zum Arzt mit meinem ollen Arm.
Sunti, in welcher Gegend wohnst du denn? Bei mir ist es echt leicht Renner zu übernehmen die keiner mehr haben möchte - leider. Stadt halt.
-
Okay, dann kenne ich das Gehege von Peter und Paul ja schon mal. Und wo bleiben die Fotos von Gustavs neuem Zuhause?
Das mit dem 'bin noch nicht zufrieden, da geht noch was' spiele ich jetzt seit zwei Wochen mit LisbonJane, Super-Hamsters Aquarium. Jeden zweiten Tag kommt noch was hinzu, dann muss etwas umgebaut werden, weil Madame ihrem Namen alle Ehre macht und an den unmöglichsten Ecken die Chance für halsbrecherische Stunts nutzt, und, und, und. Ich schwöre dir, sie hat von ihrem einen Namenspatronen die Dreistigkeit und Aufdringlichkeit, von der anderen die Furchtlosigkeit und das Draufgängertum. Dieser Hamster beschert mir irgendwann noch einen Herzinfarkt.Meine Menagerie steht übrigens auch im Schlafzimmer, einfach weil es gleichzeitig Wohn- und Arbeitszimmer ist. Es gibt doch nichts Tolleres, als am Morgen aufzuwachen und als erstes in irgend ein Aquarium zu gucken, wo ein Mäuschen Klorollen zernagt oder ein Hamstertier durchs Blickfeld wuselt. Die Bande merkt übrigens genau, wenn ich wach geworden bin, dann reagieren sie sofort, gucken mich mit ihren Knopfaugen an und fordern Aufmerksamkeit. Macht Gustav das auch so?
Kann mir schon denken, dass die Terrieristen die Jungspunde interessanter finden als den Senioren. Meine Renner sind aufs Hundeärgern spezialisiert. Ich schwöre dir, die wechseln sich ab, sobald ein Hund zu Besuch ist, der sie interessant findet. Dann siehst du immer abwechselnd in beiden Gehegen Mäuse flitzen, sie springen, klettern, tauchen aus Löchern im Boden auf und verschwinden wieder... Da schwirrt dem armen Hund der Kopf.
Ääääähm, ernsthaft, wenn ich meine Bande fix versorge, brauche ich gerade mal 10-15 Minuten fürs große Programm, Futter, frisches Wasser, Sand sieben und Klorollen verteilen. Da ist dann sogar schon die Zeit mit drin, die ich brauche, um Floh und Filou zu überreden, ihre pelzigen Hintern aus dem Aufbau zu bewegen, den ich für diese Zwecke komplett abnehmen muss, und ich hab drei Gehege zu bearbeiten. Da hat wohl wirklich jemand überhaupt nicht nachgedacht.
Klar, ich dehne die Zeit meistens aus, da wird noch geschäkert, geknuddelt, es gibt ein paar Kerne aus der Hand, und Super-Hamster will sowieso immer raus, wenn ich ans Gehege gehe. Aber ganz ehrlich, genau das macht doch gerade Spaß, oder? Ich wäre ziemlich frustriert, wenn mein Streichelzoo diese Aufmerksamkeit nicht fordern würde. Denn genau dafür hab ich die Bande ja.Ich komme aus dem Oldenburger Münsterland, nicht gerade aus einer Metropole, und arbeite im Tierheim mit. Somit kenne ich die Renner-Situation auch aus Tierschutzsicht, und nö, es gibt keine Notfälle hier in für mich erreichbarer Nähe. Ob das nun gut oder schlecht ist für die Viecher, kann ich wirklich nicht sagen. Vor zwei Monaten habe ich in der Zoohandlung von einem vereinsamten älteren Weibchen erfahren, aber da konnte ich aufgrund meiner Erfahrung ein paar Tipps geben, damit die Dame noch jugendliche Gesellschaft erhielt und bei Frauchen bleiben konnte. Das ist alles, was ich bisher an Rennernotfällen hier mitbekommen habe. Dass es in Berlin ganz anders aussieht, kann ich mir allerdings lebhaft vorstellen.
PS: Was macht der Arm?
-
Hej,
also das Gehege von Gustav ist noch so gar nicht so wie ich es möchte, deshalb habe ich es auch noch nicht fotografiert. Bei Paul und Peter muss ich mal neue Bilder machen, weil ich noch ein bisschen was verändert habe. Aber eigentlich ist auch genau das was es so interessant macht Kleintiere zu halten - finde ich. Man kann sich einfach immer wieder etwas einfallen lassen, basteln, freudig dabei zugucken wie Tierchen diese mühevolle Arbeit mit Spaß wieder zuerstören und so geht es immer weiter
ICH finde das toll.
Für die Kuscheleinheiten und draußen habe ich ja meine Hunde. Denn verkuschelt sind meine Nager alle nicht. Sie kommen zwar ran, wenn es was gibt und sie unbedingt dabei sein wollen, aber alles andere finden sie doof. Mich stört es nicht, weil ich denke, dass sie ihren Spaß haben sollen. So lange ich sie behandeln kann, wenn mal etwas sein muss, reicht es mir. Ich muss sie nicht jeden Tag aus dem Gehege nehmen, bekuscheln etc.
Ja, Gustav guckt auch immer, wenn ich mich bewege. Er steht jetzt auf einem Regal am Fußende von meinem Hochbett. Dort geht auch die Leiter hoch und immer wenn ich ins Bett gehe, aufstehe oder am Schreibtisch sitze (der steht auf der anderen Regalseite, guckt er und wir quatschen miteinander
Ach, der Gustav - ist schon klasse, der Dicke.
-
-
Das kann ich mir vorstellen, wie klasse der dicke Gustav ist. Ältere Renner haben einfach was.
Meine Bande und ich quatschen auch den halben Tag, und wehe, Frauchen vergisst mal, den Herren (und der Dame) zu sagen, wann sie wieder nach Hause kommt.Ich würde meine Truppe auch nicht rausnehmen und bekuscheln, wenn sie das nicht wollten. Klar, auf die Hand kommen, etwas rumklettern oder Futter abstauben mögen sie alle, zum Kuscheln habe ich Rusty und jetzt auch das Hamster-Tier. Sobald sie mich sieht, steht sie aufrecht auf der Brücke und streckt mir die Vorderpfötchen entgegen nach dem Motto: 'Nimm mich hooooooooch!'. Könnte sie knuschen, die kleene Plüschkugel, und ja, ich tu es auch.
-
Soho, Gustav hat nun erstmal noch zwei Etagen dazubekommen. Vorher sah alles noch ganz anders aus. Zufrieden bin ich noch lange nicht, aber dazu muss ich auch sagen, das Gustav sich tatsächlich nicht mehr sooo viel bewegt
Er buddelt manchmal noch ein bisschen, knabbert mit Vorliebe Klorollen kaputt und guckt immer, ob er was bei mir abgreifen kann. Er hat vorhin beide Etagen angeguckt und räumt nun erstmal sein Schlafzimmer ein ... was für ein Stress
Ich überlege noch, eine Etage dazwisch einzubauen ... aber ich werd mal gucken, wie er die oberste benutzt. Einen kleinen Weg zum rüberklettern habe ich ihm angebaut, insofern müsste es eigentlich gehen. Ach, der alte Mann *seufz. Ich hoffe er hat noch länger Spaß an den Etagen ...
Externer Inhalt img40.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img842.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das ist ja toll geworden, so richtig seniorengerecht.
Der Holztunnel ist schon gebraucht, oder? Ich meine, ausgefranste Ecken zu sehen, das kommt mir gerade soooo bekannt vor.
Was auch super kommt sind diese langen Weidenbrücken (ich meine, die von meinen Jungs und die von Hamster sind ca. 40-50 cm lang und haben unter 8 € gekostet. Vielleicht mag der ältere Herr die Etagen ja später nutzen, wenn er sich etwas dran gewöhnt hat. Ich weiß, Maus-Putz ist für die Renner anstrengender als für uns, denn sie müssen ja hinterher wieder hinter uns aufräumen.Meine Herren dürfen nächste Woche auch mal wieder dran glauben. Sie werden mich hassen...
-
Danke!
Ja, die Sachen sind alle gebraucht. Ich habe sooo viel Zeugs hier, dass ich nichts kaufen muss, außer es ist irgendwann einfach mal nicht mehr sauber zu bekommen oder so.Ich werde mal beobachten wie Gustav das alles gefällt. Im Moment muss er erstmal das Erdgeschoss in Ordnung bringen. Heu und Stroh müssen gehechselt werden, die Wohnung neu eingerichtet werden, diese olle Klorolle muss zerstört werden (wer macht eigentlich immer wieder neue rein ... tztztz) ... Das geht ja so alles gar nicht
Peter und Paul müssen in den nächsten Tagen auch umziehen. Sie ziehen vorübergehend in die Küche. Meine Mutter kommt zu besuch und schläft auf dem Sofa. Aber mit Peter und Paul daneben würde sie wohl kein Auge zutun
Na ja, für zwei Wochen ist das dann schon mal in Ordnung ... ich koche eh fast nie
-
Peter und Paul sind nun heute in die Küche umgezogen ... so richtig gefällt es mir nicht, aber es ist ja nur für zwei Wochen. Das ist echt komisch. Mir kommt es sofort total leer hier vor
Ist ja nicht so, dass noch andere Bewohner hier rumlaufen, -liegen,-fressen
Na, ich werde sicher in den nächsten zwei Wochen öfter in der Küche sein als sonst
Gustav hat gestern noch ordentlich umgeräumt und nun alle seine Etagen erklommen. Nachdem ich noch eine zusätzlich Hilft eingebaut habe, war er ruckzuck ganz oben und finde es ganz cool - glaub ich - das er soooo groß ist und auf uns alle herabgucken kann :ua_zunge:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!