Chodsky Pes (Chodenhund) Anschaffung
-
-
Hallo! :-)
Zuerst einmal: Ich weiß das es schon 2 Beiträge zu dieser Rasse gibt, aber meine Frage bezieht sich nicht direkt auf die Eigenschaften dieser tollen Rasse, sondern an den Gedanken einen solchen kleinen Welpen mal zu bekommen.Ich möchte mir erst in ein paar Jahren einen Hund zulegen, aber ich bin jetzt schon Feuer und Flamme für diese Rasse. Leider gibt es in Deutschland nur einen Züchter (von dem ich weiß) und der ist leider sehr weit weg von mir (Österreich)! Natürlich gibt es in Tschechen Züchter, aber nun Frage ich mich wie riskant ist es einen Welpen bei einem Züchter zu kaufen zu dem man höchstens 2mal hinfahren kann. Geschweige denn von der langen Rückfahrt mit dem armen Kleinen.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen (komplizierten) Anschaffung?
Oder hat gar schon jemand einen Chodsky Pes und kann mir von seinen Erfahrungen erzählen?danke :-)
lg
banyaPS: Falls jemand die Rasse noch nicht kennt (nicht anerkannt bei uns) Hier ein Link: http://www.chodsky-pes.de/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also ich habe mir die Rasse jetzt mal angeschaut und ehrlich gesagt finde ich nicht sooooo viel was ein langjaahriger Schäferhund nicht bieten könnte.
Magst du mal geschreiben, was für Eigenschaften o.ä. dir bei dieser Rasse ins Auge gesprungen sind.
Ich persönlich wollte keinen Welpen kaufen, den ich, wie seine Aufzucht wenig beobachten konnte. Außerdem hört sich das für mich an als hätte diese Rasse einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, wäre mir persönlich zu gefährlich. Ja klar lässt sich da einiges erziehen, aber wenns schief geht....
Ich würde nochmal genau abwägen zwischen einem Langhaarschäferhund und dieser Rasse (falls du das noch nicht gemacht hast). Da könntest du dir ganz genau "deinen" Züchter raussuchen, wüsstest worauf du achten musst und könntest auch die Aufzucht beobachten (es ist wunderschön einen Welpen zu beobachten wie er langsam größer wird ;)).
Also ich würde es nicht machen, aber das ist meine persönliche Einstellung. Vielleicht magst du ja mal meine Fragen beantworten
-
Danke für deine Antwort! :-)
Ja ich hab mir auch Schäferhunde angeschaut - ich bin ja eigentlich von den Schäferhunden auf ihn gestoßen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Schäferhund weniger Haus und Hof beschützen will als ein Chodsky Pes. Und mir persönlich macht das nichts aus. Ein gesunder Hund der in einem gutem Umfeld aufgewachsen ist und artgerecht gehalten wird - wird doch nicht einfach so mal aggressiv.
Bei den Chodsky Pes hat mir die geringere Größe sehr zugesagt UND das besonders die Deutschen Schäferhunde sehr überzüchtet sein sollen. Außerdem sollen sie auch als Familienhund geeignet sein.
Ich würde gerne Agility machen und sonst so Zeugs, aber nicht 5 Stunden lang Wanderungen machen (am Wochenende schon). Ich weiß jetzt nicht ob die Annahme realistisch ist aber ich habe zumindest schon gelesen das er weniger Auslauf braucht als ein Deutscher Schäfer.
Schöner finde ich sie auch. Sie haben nicht so rießen Ohren wie die Schäfer ;-) - wobei das bei den Langhaar eh weniger auffällt.Aber du hast natürlich recht! Wäre mir das nicht auch unwohl hätte ich nicht geschrieben. :/
Mir bleibt wohl eigentlich nichts übrig als entweder zu warten ob es in ein paar Jahren auch in meiner Nähe einen Züchter gibt; mir die Mühe zu machen mehrmals zu einem Züchter nach Tschechen* zu fahren (nicht so weit weg wie der im Böhmerwald); oder mich in eine andere Rasse zu verlieben. :/* Ein Züchter war zumindest schon auf der Hundeshow in der Nähe von mir (Wels) und hat dort gewonnen
Bieten generell alle guten Züchter einen mehrmaligen Besuch an? Oder muss man da drauf bestehen? Ab wann entscheidet man sich für einen Hund? Wird man dazu gedrängt?
Danke nochmal!
lg
banya -
Ich war bei meinem Rüden auch nur zweimal bei der Züchterin, einmal aussuchen, einmal abholen und dann rund 600km nach Hause.
Allerdings hab ich eine FCI anerkannte Rasse, überwacht von einem Zuchtverein, wo ich weiß, auf welche Punkte ich mich im Vorfeld einfach durch die Kontrolle der Zuchtzulassung und des Zuchtwarts verlassen kann und worauf ich dann selber noch beim Züchter achten muss.
Das wär für mich das größere Problem, egal ob der Züchter 50 oder 500km weit weg ist, beim Chodsy Pes als nicht FCI anerkannter Rasse musst du einfach viel mehr wissen, viel mehr selbst herausfinden und noch mehr hinterfragen, wenn dir kein bekannter Zuchtverband zur Seite steht, der zumindest die Eckpunkte abklärt.
Das wär für mich die größere Frage, weißt du genug über diese Rasse im speziellen und über Genetik und Zucht im allgemeinen, um ganz allein erkennen zu können, ob der ausgewählte Züchter ein guter Züchter ist?
Ob er alles tut um gesunde und wesensfeste Hunde zu züchten, was bei dieser speziellen Rasse nötig ist? -
Hallo,
ich habe einen LST DSH und in meiner Hundeschule gibt es auch einen Chodenhund.
Also vom Aussehen sind sie schon ziemlich gleich (hab zuerst gedacht es sei ein zu kleiner LST DSH, mit zu kleinen Ohren)
Ansonsten ist er Chodenhund in der HS sehr gelehrig und folgsam. Vom ausgeprägten Schutzinstinkt hab ich noch nix gesehen.... kenne den Hund aber auch nicht weiter...Alle DSH sind nicht überzüchtet, wenn Du schon Hundesport machen willst, warum dann nicht einen kleineren LSH vom guten Züchter (SV / RSV2000)
-
-
Naja, du kannst dir ja deinen Züchter selbst aussuchen. Ich sag mal gerade bei Schäferhunden hast du ja eine recht große Auswahl (geh mal auf die Seite des VDH dort solltest du welche finden). Klar, es gibt überzüchtete Schäferhunde, aber da musst du eben ebenfalls nach einem Züchter suchen, der deinen Ansprüchen entspricht. Ob gute Züchter das generell anbieten weiß ich nicht, aber das kannst du ja fragen, bevor du dich für einen bestimmten Züchter entscheidest. Nein, man wird auch in der Regel nicht dazu gedrängt sich schnell einen Hund auszusuchen, oft hilft auch der Züchter den Hund rauszusuchen. Aber das sind ebenfalls Fragen, die du Züchtern stellen kannst die in die nähere Auswahl kommen.
Mir erschließt sich leider nach wie vor nicht der wirkliche Unterschied zwischen einem Schäferhund und dieser Rasse. Und doch, wenn der Schutztrieb stark ausgeprägt ist, dann gehört in meinen Augen eine sehr gute Portion Erziehung dazu um den im Griff zu behalten. Ich meine dafür wurden die Hunde gezüchtet, das muss nicht sein (viel Schutztrieb), aber ich finde man sollte sich darauf einstellen.
Die Größe unterscheidet sich auf den ersten Blick jetzt auch nicht massiv. Deine ausgesuchte Rasse gibt es ja auch bis 56 cm (ca.) und so richtig steckt man auch da nicht drin. Man kann eine Tendenz erkennen würde ich sagen, aber insgesamt....
Genauso wenn du Agility machen möchtest, eignet sich glaube ich auch diese Rasse nicht so super dazu (nur eine Vermutung wirklich), sondern wahrscheinlich eher zum VPG wie eben der Schäferhund.
Auch wird die Rasse als super agil etc. bezeichnet, wo du das mit weniger Auslastung als ein Schäferhund her hast, kann ich deshalb nicht so ganz nachvollziehen?!
Versteh mich nciht falsch, ich will dir die Rasse nicht ausreden, aber es hört sich ein bisschen träumerisch an ;). Überzeugende Unterschiede zum Schäferhund kann ich auch nicht wirklich finden. Für Agility würde ich mir wahrscheinlich gänzlich eine andere Rasse suchen. Der Hund muss ja auch Spaß dran haben. Insgesamt solltest du dir vielleicht mal deine Anforderungen an einen Hund aufschreiben und dann nochmal nach einer passenden Rasse suchen.
Das ist lediglich mein Eindruck von dem was du schreibst und kein Angriff
-
Wie viele dieser Hunde kennst du eigentlich näher?
Das sollte der erste Schritt sein.
Wo der gewählte Züchter dann sitzt, das ist am Ende egal, wenn dort die Rahmenbedingungen stimmen. Aber gerade bei so einer Ü-Ei-Rasse sollte man einige Linien kennen, wenn man sich dafür entscheidet.
LG
das Schnauzermädel -
wow soviele antworten danke!
ich will ja eh nicht gleich losstarten und mir einen zulegen. ich nimm mir viel viel viel zeit um alles zu bedenken. Ich liebe schäferhunde, deswegen bin ich hier nie abgeneigt! schon seit ich 13 bin träume ich davon einen zu besitzen. das ist immerhin schon mehr als 10 jahre her.
Gibts sowas wie kleine schäferhunde züchter überhaupt? das hab ich noch nie gehört!
Ganz will ich der aussage von wegen der braucht weniger auslauf eh nicht trauen. kommt am ende auch auf das temperament vom hund an oder? schlimmer als ein dalmatiner/ münsterländer mix kanns ja nicht sein.
-und das mit nicht anderkannt von der fci ist ein wichtiger punkt - hört sich zumindest so an. hm. daran hab ich gar nicht gedacht. danke für die info.
agility fände ich nur ganz nett als hobby - aber das ist definitiv kein kriterium. spaß macht es schon, aber es gibt ja auch andere beschäfigungen
Ist der wesensunterschied zwischen langhaarschäfer und ds reines märchen? man liest ja so einiges... ich weiß off-topic, aber ich bin mal so frei zu fragen.
danke nochmal
lg
banya -
In nicht wenigen DSH-Würfen fallen Langstockhaarwelpen. Warum sollten die ein anderes Wesen haben als ihre Geschwister?
Dass sich bei der Zucht des "Altdeutschen" außerhalb der FCI das Wesen geändert hat, das ist gut möglich, denn ohne Wesens- und Leistungsüberprüfung wird das Ganze zum Glücksspiel. Die Grundanlagen sind gleich, schließlich ist es nur eine Varietät einer Rasse.
Kleiner Schäfer? Dann ein Schipperke.
LG
das Schnauzermädel -
ode ein mudi?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!