Wer hat eine seltene Hunderasse?

  • Ja, ich glaube unsere Hunde gehören mit zu den seltensten Rassen in Deutschland! Unsere Hündin hat die Registrierungsnummer (VDH/DCNH) 002. Jetzt haben wir Welpen und sie bekommen die Nummern 003, 004, 005 und 006. Mehr nicht!
    Der Westgotenspitz ist ein Treibhund aus Schweden, den die Wikinger schon benutzten. Da er Jahrhunderte als Hof- und Bauernhund "arbeiten" konnte ist er glücklicherweise an der großen Popularität "vorbeigekommen". So ist die Rasse wirklich noch gesund geblieben - dafür aber auch äußerst selten!
    Bilder und Infos:
    http://www.westgotenspitz.de
    Viel Spass beim stöbern!
    Laas

  • Also mein großer ist glaube ich nicht soooo selten, aber auch kein Alltagshund. Ich habe einen blonden Hovawart Rüden, der aus einem ganz besonderen, seltenem 12er Wurf voller blonder Hovis stammt.


    Das macht ihn auf alle Fälle ein bißchen besonders (für mich sowieso ).


    ich bin inzwischzen ja schojn foh, dass ihn die meisten Leute jetzt nicht mehr für einen Goldie halten.


    Bei uns in der Stadt gibt es nur noch einen anderen Hovawart, in der Hundeschule ist unser der Einzige.


    Lieber Gruß
    Steffi



    :gut:

  • Hallo Laas!


    Kannst Du mir was über die angeblich angeborenen Stummelruten erzählen? Gibt es die wirklich?
    Beim Welsh Corgi Pembroke wurde auch immer behauptet, es gäbe sie. Allerdings sehe ich nur noch welche "mit Schwanz" seit das Kupieren verboten ist.
    Wie sieht es beim Västgötaspets aus?


    Ich finde diese Rasse supersüß, würde sie gerne einer Freundin empfehlen, die im Moment noch eine uralte Corgihündin hat.


    LG
    Doris

  • @ Laas
    Jemanden, der dieses Forum lediglich dazu benutzt, um seine hp populär zu machen (oder seine Welpen zu verkaufen) werde ich nicht weiter empfehlen. Ein Armutszeugnis für einen Züchter, wenn er nicht gewillt ist, auf evtl. Fragen einzugehen.
    Ich gehe allerdings davon aus, dass dieser Text sowieso nicht mehr gelesen wird.


    D.

  • ich habe einen Bardino Canario. Ist hier allerdings auch noch nicht so bekannt.
    Es ist ein Hüte-und Wachhund von den Canarischen Inseln.


    Der Schriftsteller und Historiker José de Viera y Clavijo beschreibt diese Bardinos wohl am treffendsten: "... abgesehen von seiner grazilen Gestalt, seiner Lebhaftigkeit, seinem Mut und seiner Schnelligkeit, besitzt er jenes feine und seltene Gefühl, das es ihm gestattet, mit dem Menschen in Beziehung zu treten. Der Bardino versteht die Würde des Menschen, kämpft für dessen Sicherheit, gehorcht und hilft ihm, verteidigt ihn und liebt ihn... und weiss genau, wie er sich die Liebe seines Besitzers erwerben kann."


    weitere Infos gibts zu der Rasse gibts unter:http://www.bardino.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!