Hilfe! Unser Hund bellt wie verückt alle Pferde an!!
-
-
Hallo,
unser Hund ist ziemlich klein, 30 cm, ein Mischling, war vor vielen Generationen wohl mal ein Galgo dabei, denken wir. Er bleibt aber so klein. Er ist 6 Monate, wir haben ihn seit 1 1/2 Monaten.Auf jeden Fall bellt dieser kleine Kerl jedes Pferd an, das ihm über den Weg läuft und wedelt dabei noch mit dem Schwanz vor Freude!! Er kann sich absolut nicht mehr halten, bzw. wir ihn, er scheint richtig in Spiellaune bzw. Extase zu kommen.Er springt dann auch sonach vorne, wie wenn er spielen will.
Was machen wir falsch? Es ist ja auch peinlich, wenn man diesen kleinen Winzling nicht unter Kontrolle hat...Und die Pferde würden ihm was erzählen, wenn wir ihn wirklich durch den Zaun lassen würden...:) Das gäb ein kurzes Spiel.
Wir haben alles versucht, ignorieren, Bogen machen (die Reiten ja hier überall), Nein!, Ablenken mit der besten Wurst usw. Wir sind irgendwie dann nicht mehr anwesend für ihn.
Die Pferdeäpfel allein können´s nicht sein, bei denen kann man ihn manchmal gut weglenken. Auf jeden Fall dreht er da nicht so durch.
Vielen Dankfür die Hilfe!!
Roman -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner hat vor kurzem zum ersten Mal ein Pferd gesehen und dort den ersten Wuff rausgelassen, den ich von ihm hören durfte
Er ist ein Spanier, hat zuvor scheinbar noch nie ein Pferd getroffen und stand nun da mit dem Ausdruck: "Boah, ist das ein großer Hund!!"Mit einer Freundin habe ich jetzt ausgemacht, dass er Pferde kennenlernen kann.
Hast du jemanden, der dir helfen kann deinen Kleinen an Pferde ranzuführen und zu gewöhnen ?
Ideal wär ein genügsamer Vertreter, damit es kein kurzer Prozess wird ;-)Ganz liebe Grüße von
Ika und Pferde-Neuling Paul -
Unser Pferdenarr ist auch ein Spanier. Ist das Zufall??
Letztens stand er mitten auf der Pferdekoppel -unter dem Elektrozaun durch.
Die Pferde blieben ruhig. Dank der Schleppleine konnte ich ihn zurückziehen.
Wäre mal interessant ob das geklappt hat mit dem Heranführen.
Mal überlegen, ob wir ein nettes Pferd finden.
bis dann
Roman -
Pferde sind eigentlich geduldige Tiere.
Versuch mal Hund und Pferd in einem eingegrenzten Platz zusammen zu führen und lass beide sich besschnuppern.Meine 2 haben sich diese Unart von den Hofhunden ab geschaut, Pferde anbellen, auffordern zum spielen.
Als das Fohlen im Stall noch kleiner war ging es noch da hat mein Westi mit dem Fohlen gespielt, aber wo es jetzt größer ist könnte es weh tun.
Außer auf der Weide da leisten sich beide noch Wettrennen.
Schade das ich es nie geschafft habe ein Video aufzunehmen -
Ja, Pferde sind in der Tat sehr geduldige Tiere, zum Glück und Gottseidank für viele (unerzogene?) Hunde.
Meine Hunde dürfen vieles, aber auf keinen Fall Pferde verbellen! Stell dir vor, da ist ein Kind, oder eine ungeübte Reiterin, das Pferd erschrickt und der Reiter stürzt! Ich möchte dieses Risiko auf keinen Fall eingehen.
Da hilft nur eins: In die Hundeschule gehen.
Wenn ich etwas absolut nicht will, setze ich mich bei meinen Hunden durch, und wenn ich es allein nicht schaffe, lasse ich mir dabei helfen.
Mittlerweile gibt es alle möglichen Methoden, um Hunde zu erziehen. Gerade in den letzten Jahren sind richtig tolle Hundeschulen entstanden.
In Memoriam an Eberhard Trumler: Mit seiner Gesellschaft für Haustierforschung war er der Pionier per se für eine artgerechte Hundeerziehung, auch wenn damals alles noch in den Anfängen steckte.
Liebe Grüsse
Miamai -
-
Ein herzliches Hallo von jemandem, der dein Problem genau kennt.
Snoop flippt leider auch total aus bei Pferden. Allerdings weiss ich nicht, ob das Zusammenführen zu dem gewünschten Ergebnis führt.
Wir haben selber Pferde und bei denen benahm sich Snoop vom ersten Tag an tadellos. Keine Bellen, nichts. Fremde Pferde auf Koppeln ignoriert er auch total.Aber wehe, wir begegnen Pferden unterwegs. Wenn sie ganz langsam und leise vorbei gehen, dann kann er sich mittlerweile einigermaßen zusammenreissen und wir kommen auch schon ohne Platz und Leckerli dran vorbei.
Aber je schneller sie laufen und je lauter die Hufe klappern, desto mehr rastet Snoop aus.
Es ist die reine Begeisterung, aber trotzdem total peinlich.Am erfolgreichsten war ich in dieser Situation bisher damit, möglichst großen Abstand einzuhalten, Snoop ins Platz zu legen und ihm in Sekundenabständen Ministückchen von seinen Lieblingsleckerli zwischen die Vorderbeine zu werfen.
Die Abstände zwischen den Leckerchen können mit der Zeit größer werden und der Abstand zu den Pferden kleiner.Das klappt allerdings nur, wenn ich damit anfange, bevor die Pferde seine Aufmerksamkeit erregen und solange der Abstand groß genug ist.
Sonst bellt er ohne dass ich es abstellen kann. Trotz Hundeschule wohlgemerkt.(Solange der Hund bellt, darf man übrigens nicht reagieren. Einfach stehenbleiben, den Hund ignorieren und erst wieder loben, wenn er still sit. Nicht schimpfen und nicht beruhigend reden. Das könnte er als Mitbellen oder als Lob interpretieren.)
Und wir üben möglichst jeden Tag. Aber nur langsam stellt sich eine Besserung ein. Alles andere hat er 1000mal schneller gelernt.
Ich wünsch dir massig Geduld und viel Erfolg
LG Christine
-
Guter Tipp, liebe Christine: Nicht reagieren, so lange der Hund bellt. Das meine ich u. a. mit "neuen Erkenntnissen". :blume:
Liebe Grüsse
Miamai
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!