• gut, das mit dem Training ist für mich nicht neu, mit der Geschirrzeit hab ich dank eines Mushers im Frühjahr schon gearbeitet

    aber irgendwie war mir so, als wäre die Geschirrzeit die Zeit, wo der Hund in Bewegung ist :???:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BMS in Burg Dort wird jeder fündig!*


    • die Hunde sind doch auch in den Pausen im Geschirr ;)

      du musst die Pausen mit einrechnen, weil die auch was über die Trainingsintensität sagen:

      Belastung=Pause (so grob und über den Daumen: extensives Training, aerober Bereich)
      Belastung > Pause (auch nur grober Richtwert: intensives Training, je nach Anzahl der Pausen: Grenze aerober/anaerober Bereich oder soger anaerober Training: "Sauerstoffschuld")


      natürlich muss man für genaue Aussagen sich den eigenen Hund/die eigenen Hunde angucken. Wenn du ne Belastungzeit hast, wo der Hund gemütlich trabt, ist das ne ganz andere Belastung als wenn du Hunde hast, die GEBREMST, 22 Stunden/km laufen.

    • naja, dann kannst du 20min Geschirrzeit haben, wo die Hunde 20min durchlaufen und
      3min + 2 min Pause + 3min + 2min + 4min + 2min + 4min = 20min Geschirrzeit ebenfalls? :???:
      und dann mach ich 30min Pause und hab dann 50min Geschirrzeit?

      da kann doch was nicht stimmen :???:

    • du würdest sicherlich die Wuffel keine halbe Stunde am Schluss stehen lassen.. sondern nur solange, bis sie ausgehechelt haben und du sie getränkt hast... Also kämst du vll. auf 26 Minuten Geschirrzeit, max. 30 :)
      ok, wenn du 20 Hunde tränken musst, dann noch mal 10 Minuten drauf! :D

      ich denke, man muss eh gucken, wie Trainingsumfang und Trainingsintensität im Verhältnis zueinander aussehen, wie die Hunde hecheln. Das ist das eigentlich wichtige.
      Sowohl Strecke als auch Geschirrzeit sind da dann die Einheiten, die du nicht im Vergleich mit anderen Mushern nimmst, sondern als Anhaltspunkt zur Leistungssteigerung in DEINEM Training. Also eigentlich gar keine "harten Fakten", sondern n grobe Orientierung für den Makrozyklus.
      Der Mikrozyklus (die konkrete Woche) kann schon ganz anders aussehen. Wie Jan schon geschrieben hat: Die Luftfeuchtigkeit spielt ne Rolle, wie die Hunde drauf sind, etc...

    • na, mir ging es gerade nur um den Begriff der Geschirrzeit

      Training und Pausenzeiten an sich sind mir bekannt
      wie gesagt, hab da nen netten Musher an der Hand, der mir bei Fragen gerne zur Seite steht, wenn akut was ist

    • am kommenden WE ist n Better-Mushing-Seminar in der Nähe von Düsseldorf.

      Zitat

      Am 17.09.2011 findet in Wachtendonk-Wankum ein Better-Mushing-Seminar statt.
      Referent Markus Luft
      Ort Wachtendonk-Wankum, Grefrather Straße - (Anfahrtsbeschreibung wird nach Anmeldung zugesandt)
      Programm Freitag Anreise ab 16.00 Uhr möglich
      Samstag ab 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Theorie und Praxis.
      Anmeldung: [email='Bartel.Wankum@t-online.de'][/email], Rüdiger Bartel 02836 93093 Mobil 01709190102.


      http://www.vdsv.de/Seiten/info.html

      Referent ist Markus Luft, der

      " geschrieben hat.
      Da könntest du ihn dann persönlich befragen, wie der Begriff definiert ist :)
    • warum ist "läufige Hündin" ein Ausschlusskriterium? :???:

      Auf allen Rennen laufen Hündinnen mit, auch wenn sie läufig sind. Genauso kannste Luna doch beim BMS mitnehmen..

      die Hunde sind doch eh alle im Stake OUt, frei läuft da eh kein Hund rum..
      Was befürchtest du?

    • ich würde es einfach mal probieren,

      so ein BMS ist schon aufregend für den Hund, die setzen dann ihre Energie doch eher in Fortbewegung um.
      Bungee und ich waren bei unserem BMS jedenfalls voller Adrenalin! :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!