
-
-
Ich wohne hier ja an einem See und so lasse ich Andiamo eigentlich gerne mal schwimmen. Ist ja gesund und gut für die Muckis. Letztes Jahr ging er noch manchmal von alleine rein zum planschen in diesem Jahr muss ich was rein werfen damit er es holt. Seit einiger Zeit diskutiert er da immer sehr süß und lautstark bis sein Pflictgefühl als Wasserjagdhund dann doch siegt und er rein geht und holt was ich geworfen habe. Seine schwimmkünste sind auch erheblich besser geworden. Aber wenn er nach aus dem Wasser kommt dann scheint er total zu frieren. Er klappert am ganzen Körper sogar seine Zähne. Ich lasse ihn gar nicht lange im Wasser 3 x Balli holen dauert vielleicht mit kurzen Pausen 5 Minuten aber danach klappert der ganze Hund. Tobe ich dannn hinterher mit ihm ist alles gut aber von selber rafft er sich dann nicht mal zum buddeln auf, auch Balli spielen will er ohne Bewegung dann nicht. wir müssen zusammen laufen und dann gehts. Tu ich das nicht steht er oder sitz er und klappert zum Gott erbarmen.
Ich finde das ziemlich unnormal, kenne das so von keinem Hund. Mein Tarzan war eine Wasserratte der den ganzen Tag im see war ohne zu frieren oder müde zu werden. Kondition hat der Wollpulli, Erschöpfung kann es nicht sein.
Kennt ihr so was auch? Gibt es solche Frostbeulen auch unter den Hunden?
Anbei wir haben hier heute 28°C Aussentemperatur und 21° Wassertemperatur gehabt. also nicht gerade kalt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmpf - eher ungewöhnlich. Ich würd ihn echt mal durchchecken lassen beim TA - also inkl. Blutbild.
LG
cazcarra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!