Voraussetzungen für VPG oder THS?
-
-
Hallo an alle,
ich habe so langsam das Gefühl, dass wir bei unseren Baustellen Licht am Ende des Tunnels sehen, und würde mich deshalb gern nach einem Hundesport umsehen, den Angus und ich zusammen betreiben könnten. Er ist 2,5 Jahre alt und ein Schäfi/Border-Mix. Ich habe mich schon etwas belesen und finde sowohl VPG als auch THS auf ihre Art interessant. Allerdings kenne ich niemanden, der diese Sportarten wirklich betreibt und kann es deshalb nicht gut besprechen.
Vielleicht sind ja Aktive aus beiden Sportarten hier - was meint ihr sollten sowohl Hund als auch Halter für die jeweilige Sportart mitbringen? wo sind die Fallstricke? woran würde man einen guten Verein erkennen?
Danke schon mal im voraus!
Jente -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In beiden Sportarten sollte der Hund vom Bewegungsapparat als auch vom Herz-Kreislaufsystem gesund sein. Sprich im Vorfeld komplett geröngt und ausgewertet.
-
Wichtig ist bei beiden Sportarten der Gesundheitszustand Deines Hundes. Gesunde Knochen & Gelenke, keine HD, keine Spondylose, etc.
Was reizt Dich denn an beiden Sportarten? Dann könnte man da vielleicht noch intensiver drauf eingehen.
Ich habe selbst lange VPG gemacht, bin dann aber irgendwann komplett zum THS gewandert. Hatte einfach nicht die passenden Hunde dafür.
-
ok, danke für die Info. Herz/Kreislauf sind ok, das wäre kein Problem. Röntgen müsste ich noch organisieren, kann das jeder Tierarzt oder sollte man zu einem Spezialisten? Er hat bisher keine offensichtlichen Probleme gehabt mit irgendwas Richtung Bewegungsapparat, ist deshalb nicht untersucht worden.
Was reizt mich?
Bei VPG: Er liebt es zu zergeln und zu rennen und auch die Arbeit in der Unterordnung würde ihm Spass machen denke ich. Was mir etwas Sorge macht, ist das er normalerweise zurückweicht, wenn etwas Bedrohliches/Schlechtes passiert, und ich das für unseren Alltag auch wichtig finde und gern erhalten würde (sorry an alle VPGler, falls das jetzt zuviel Unwissen über euren Sport ist). Bringt man dem Hund mit diesem Sport bei, dass Vorwärtsgehen eine Option ist, die dann auch im Alltag angewendet wird? Ich muss gestehen, dass ich ein sehr negatives Bild von VPG hatte (vielleicht immer noch im Hinterkopf?) bis ich hier im Forum auf einen link zu einem Video gestossen bin, auf dem ein Hund im Wettkampf gezeigt wurde, der sich von der Halterin aus dem vollen Lauf auf den Ärmel abrufen liess und alles, obwohl er sichtbar unter Strom stand. Danach habe ich angefangen, darüber zu lesen und war fasziniert. Ich weiss halt bloss nicht, ob es für Angus das Richtige wäre.Bei THS: das Halter und Hund etwas gemeinsam machen, als Team, nicht nur (fast ausschliesslich) der Hund wie bei Agility. Gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten, hat uns als Team bisher sehr gut getan, und ich möchte das gern weiter ausbauen. Ausserdem steht gemeinsam laufen usw sowieso auf meiner Liste an Dingen, die ich gern tun möchte, weil wir es beide mögen. Soweit ich bisher gelesen habe, sind Unterordungsteile usw in dem Sport auch enthalten, bis auf das Zergeln wäre also irgendwie alles dabei, was er sowieso mag.
-
Zitat
Bei VPG: Er liebt es zu zergeln und zu rennen und auch die Arbeit in der Unterordnung würde ihm Spass machen denke ich. Was mir etwas Sorge macht, ist das er normalerweise zurückweicht, wenn etwas Bedrohliches/Schlechtes passiert, und ich das für unseren Alltag auch wichtig finde und gern erhalten würde (sorry an alle VPGler, falls das jetzt zuviel Unwissen über euren Sport ist). Bringt man dem Hund mit diesem Sport bei, dass Vorwärtsgehen eine Option ist, die dann auch im Alltag angewendet wird? Ich muss gestehen, dass ich ein sehr negatives Bild von VPG hatte (vielleicht immer noch im Hinterkopf?) bis ich hier im Forum auf einen link zu einem Video gestossen bin, auf dem ein Hund im Wettkampf gezeigt wurde, der sich von der Halterin aus dem vollen Lauf auf den Ärmel abrufen liess und alles, obwohl er sichtbar unter Strom stand. Danach habe ich angefangen, darüber zu lesen und war fasziniert. Ich weiss halt bloss nicht, ob es für Angus das Richtige wäre.
Wichtig ist, dass Dein Hund dann ausschließlich über den Spiel- bzw Beutetrieb ausgebildet wird.
Der Ärmel ist das Spielzeug, das er haben will und um das wird sich mit dem Helfer/Figurant gerangelt. (Um es jetzt mal ganz einfach darzustellen)
Das Vorwärtsgehen wird dadurch nicht gefördert, da Dein Hund ja nicht die Person angreifen soll, sondern sich das Spielzeug (den Beissarm) holen will.Achte bei den Vereinen bitte ganz stark darauf, wie die Leute in dem jeweiligen Verein mit ihren Hunden arbeiten. Kommt Dir da irgendwas komisch vor, dann lass es lieber und suche den nächsten.
ZitatBei THS: das Halter und Hund etwas gemeinsam machen, als Team, nicht nur (fast ausschliesslich) der Hund wie bei Agility. Gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten, hat uns als Team bisher sehr gut getan, und ich möchte das gern weiter ausbauen. Ausserdem steht gemeinsam laufen usw sowieso auf meiner Liste an Dingen, die ich gern tun möchte, weil wir es beide mögen. Soweit ich bisher gelesen habe, sind Unterordungsteile usw in dem Sport auch enthalten, bis auf das Zergeln wäre also irgendwie alles dabei, was er sowieso mag.
Ja, im THS geht es um das Team. Beim Agi wird der Hund gewertet, beim THS müssen beide sportlich fit sein. ;-) Du hast unheimlich viele Möglichkeiten, mit Deinem Hund sportlich aktiv zu sein.
Die Unterordnung ist Bestandteil im Vierkampf. Eine der Disziplinen im THS.
Dazu gibt es dann noch Staffelläufe (Shorty & CSC); Geländeläufe (2km, 5km) usw.Vorteil ist, dass die Unterordnung im THS der Unterordnung im VPG sehr ähnlich ist. Daher denke ich, dass man auch beide Sportarten parallel anfangen kann.
Röntgen lassen kannst Du im Endeffekt bei jedem Tierarzt.
-
-
Vielen Dank für die ausführlichen Infos, Miri. Ich werde mal bei unserem Tierarzt wg des Röntgens vorstellig werden und mich danach nach Vereinen umsehen. Ich werde mir wahrscheinlich mal jeweils eine Stunde ansehen, damit ich mir eine Vorstellung machen kann, wie da so gearbeitet wird.
Ich habe gerade gesehen, dass Du auch aus der Nähe von Hannover kommst, gibt es eventuell Vereine hier in der Gegend die Du empfehlen könntest? (Gern auch per PN falls das besser ist).
-
jup, mach ich per pn
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!