Dringend! Hund fraß Schokokekse

  • Nein ich muss nicht rechnen, die TS muss rechnen.


    Sie schreibt nämlich, dass nicht nur der Überzug, sondern auch die Kekse aus Schokolade waren.


    Ich finde es schon etwas mutig, so aus der Entfernung einfach mal zu sagen, das macht nichts.


    Ich sags nochmal: Packung rausholen, Zutatenliste lesen und rechnen. Und ich würde bei einem älteren Hund die Obergrenze bei 25 - 30 mg/kg ansetzen.


    100mg ist die tödliche Dosis bei gesunden Hunden. Bei älteren Hunden kann es zu sehr ernsthaften Problemen auch schon bei niedrigeren Dosen kommen.

  • Die Kekse waren nicht aus Schoko, das ist ein Schokoteig.
    Ich habe die Zutatenliste gelesen, aber da steht keine Mengenangabe.


    Ist sie denn mit 6 schon älter?

  • Also selbst wenn es 300 gr reine Milchschokolade WÄREN ... Moment, ich bin verwirrt.


    100 gr V-Schokolade, bzw. 200 mg Theobromin pro Kilo wären tödlich oder? Also 2 kg Schokolade für 20 Kilo Hund oder?

  • @Raven49: Sorry, aber selbst wenn die Kekse aus purer Milchschokolade bestanden hätten, dürften sie wohl kaum auf ein Kilogramm kommen! Es waren aber Kekse, die hauptsächlich aus Mehl und andern Zutaten bestehen, und nicht reine Schokolade. Warum also um jeden Preis den Teufel an die Wand malen? Mit Mut hat das nix zu tun, eher mit Sachlichkeit - das Tox-Zentrum wird das nicht anders sehen. Der Kakaogehalt in Backwaren ist gering, ebenso der Schokoladeüberzug. Da würde es schon grosse Mengen brauchen. vielleicht habe ich es überlesen, aber wo hiess es, dass der Hund mehr als ein Pfund der Dinger gefressen hat? :???:

  • okay, ich gebs auf. Abschliessend:


    es sieht nicht so aus, als hätte der Hund eine SICHER tödliche Menge aufgenommen, wenn deine Angaben richtig sind. Das heisst aber nicht, dass es ihm nicht entweder kurzfristig oder auch langfristig schadet. Das letztere ist das, was die selbstbewussten Schön-Rechenkünstler hier offenbar nicht verstanden haben und auch nicht verstehen werden.


    Allerdings ist die Aufnahme jetzt nach deinen Angaben sowieso schon über 90 Minuten her, also ist jede weitere Diskussion überflüssig, denn er hat das Theobromin bereits resorbiert. Jetzt heisst es die nächsten 12-24 Std abwarten und hoffen, dass es dem Hund kurzfristig zumindest nichts ausmacht.


    Aber das hast du ja anscheinend sowieso vorgehabt, denn sonst wäre der Thread ja gar nicht eröffnet worden.


    Und bei den ersten Vergiftungszeichen (Hecheln, Unruhe, Speicheln) kann man dann ja wieder einen Thread eröffnen und diskutieren, dass es vielleicht -- nein, ganz bestimmt sogar -- am Sommerwetter liegt und sicher nicht so schlimm ist.


    Ach ja, und sollte irgendwann innerhalb der nächsten 2 Jahre dann mal eine eine chron. progressive Erkrankung der Leber oder Nieren diagnostiziert werden, dann kannst du dich fragen, ob es was damit zu tun hat. Das sind nämlich die Spätfolgen einer nicht tödlichen Vergiftung mit Theobromin. Die Antwort darauf wirst du dann nie mit abschliessender Sicherheit erhalten, die Tierarztrechnungen und die Sorge um deinen Hund aber auf jeden Fall.

  • Ich danke dir ja Raven. Werde sie natürlich genau beobachten, die Nacht durch und morgen bleibe ich auch bei ihr.


    Dass die Theobromin-Aufnahme langfristige Folgen hat, darüber weiß ich ja auch Bescheid.
    Es war ein Fehler von mir, die Kekse unbeaufsichtigt zu lassen, aber ich las, dass das Erbrechen oft geraten wird, aber gar nicht gut ist.
    Scheint also gegensätzliche Meinungen zu geben.


    Ich hoffe jetzt einfach das Beste.
    Werde morgen Abend auch schreiben, wie die Sache jetzt (kurzfristig) ausging.


    LG!


    Ein dickes Dankeschön an alle!

  • Ich drücke dir die Daumen


    Erbrechen ist nur in folgenden Situationen zu vermeiden


    a) bei schäumenden Substanzen (z. Waschpulver)
    b) bei ätzenden Substanzen (nochmalige Verätzung)
    c) bei spitzen oder scharfkantigen Gegenständen (Verletzungsgefahr)

  • Nochmal: nach Ravens eigenen, hoffentlich richtigen Angaben ist die Panikmache hier völlig übertrieben. Der Hund hat einige Kekse mit geringem Schokoladegehalt gefressen. Das ist völlig problemlos bei dem Gewicht des Hundes. Wer dies bezweifelt, möge bitte beim zuständigen Tox-Zentrum anrufen, oder bei TA-Notfalldienst, mit genauen Angaben zur aufgenommenen Menge. Oder ganz nach Gusto lieber auf Drama machen - auch das sind Notfalldienste gewohnt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!