Hunde verboten
-
-
Zitat
Aber ich muss sagen, hier darf man bald nicht einmal mehr in Wald und Wiese unterwegs sein.Dauernd werde ich von einem "Hobbyjäger" angewiesen, die Wiesen im Wald mit meinen Hunden nicht mehr zu betreten (auch außerhalb der Brut-und Setzzeit!), ein riesen Stück meines täglichen Gassigeh-Waldes wurde eingezäunt, sodass man fast 2 km Umweg laufen muss, um auf den normalen Weg zu kommen...
Meine Lieblingswiese wurde nun zu einem großen Teil zu einer Pferdekoppel umgebaut...Und das alles passierte nun innerhalb eines Jahres. Es ist zum Ko**en.
Es ist einfach nur noch Doof! Bald darf man nirgends mehr hin mit Hunden!Auch in diesem Thread kann ich nur wie eine Mantra schreiben:
Ihr dürft bitte nicht vergessen, dass all das, was gemeinhin als "Landschaft" bezeichnet wird, i. d. R. irgendwem gehört - manchmal der Gemeinde/dem Land, aber allzu oft auch Privatmenschen.
Tja nun, und die möchten dann dieses Land auch irgendwie nutzen. Das Betretungsrecht der Landschaft sieht zwar die Nutzung durch die Öffentlichkeit vor, erwähnt aber auch gleichzeitig, dass auf die Belange und Nutzung der Eigentümer Rücksicht genommen werden soll.Sei es als Mähwiese (auch mitten im Wald...), sei es als Koppel für Weidetiere, sei es vor Verbiß eingezäunt als Jungwald-Anpflanzung..."einfach nur so Wiesen" gibt es in D nicht...oft gibt es besondere Prämien dafür, wenn die Wiesen länger stehenbleiben und nur 1 x pro Jahr gemäht werden...das hat mit Natur- und Artenschutz zu tun..gar nicht gemähte Wiesen gibt es schon überhaupt nicht, das wäre nach spätestens 2 Jahren nämlich keine Wiese mehr.
In sehr stadtnahen Gebieten sind nun mal Waldwiesen ein wichtiger Rückzugsort fürs Wild...Solange HH durch doch recht viel Unkenntnis für die Bedürfnisse der Land- und Forstwirtschaft brillieren, braucht sich keiner von uns wundern, wenn immer mehr Verbote auftauchen. Irgendwann ist das Faß nämlich auf für sehr tolerante Menschen voll - wenn ihnen häufig das Futter zertrampelt oder durch Hundekot verdreckt wird, oder Jungpflanzen schnöde zertreten werden oder oder oder...
Ein wenig mehr Information, wo man sich mit seinem Hund so bewegt, ist sicher von Vorteil und wer denn unbedingt eine Wiese zur alleinigen Verfügen haben will, der möge sich einfach eine kaufen.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Chris: Danke!
-
Chris:
Ich bin ganz Deiner Meinung, aber ich frage mich jedes Jahr wieder, warum die Landwirte in der Brut-und Setzzeit
ihre Wiesen/Felder mähen/düngen dürfen, wenn diese doch als Schutz für die Tiere gelten?
Das ist nicht böse gemeint, sondern eine ehrlich interessierte Frage.Ich gehöre nicht zu den Hundehaltern, die hier alle Wiesen platt trampeln.
Im Gegenteil, wir haben hier einen sehr netten Landwirt, der uns erlaubt, sobald die Wiese gemäht ist und das Gras/Heu eingesammelt ist über diese Wiese zu gehen.
Sobald das Gras wieder länger wird, gehen wir halt wieder außen rum.
Voraussetzung dafür ist, dass man alles einsammelt, was Hundi hinterlässt, aber das ist für die, die diese Wiese nutzen selbstverständlich.Aber ich stelle es mir auch schwierig vor, wenn in einer Stadt/einem Gebiet überall Leinenpflicht herrscht und es keine Freilaufmöglichkeiten gibt, ein bißchen frustrierend ist das schon.
Aber das ist wieder das alte Thema mit der gegenseitigen Rücksichtnahme, für viele leider immer noch ein Fremdwort.
Liebe Grüße Ina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!