Alternative zum Trichter bei Kopfverletzung?
-
-
Wenn ein Hund es schafft, von vorne in den Trichter reinzukommen, ist der Trichter zu kurz.
Ein Trichter ist übrigens nicht für jeden Hund gleich der Weltuntergang. Meine ist inzwischen so trichtererfahren, dass die das kein Stück mehr interessiert, ob der dran oder ab ist. Am ersten Tag hat sie einen auf "das Leiden Christi" gemacht, danach hat sie sich einfach dran gewöhnt und sie kommt damit recht gut klar. Ich weiß, dass es Hunde gibt, die damit Panik kriegen, aber es gibt auch Hunde, bei denen dies eben nicht der Fall ist, da muss man nicht sofort das Schlimmste erwarten.
Bei uns sieht Trichter-Tragen so aus:Je nachdem, wo die Wunde ist, habe ich bei Maja auch schon einen Kopfverband gemacht. Setzt aber auch voraus, dass der Hund diesen akzeptiert und nicht versucht mit den Pfoten runterzuholen...
Und Kopfverband sieht so aus:LG Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Alternative zum Trichter bei Kopfverletzung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wenn ein Hund es schafft, von vorne in den Trichter reinzukommen, ist der Trichter zu kurz.
Naja zu kurz ist relativ, der war schon sehr lang, sie hat einfach eingerollt und hat das Hinterbein von vorne eingefädelt
Mit dem Comfy gab es keine derartigen Probleme.
ZitatAber mit diesem weichen wärs der gleiche schutz wie mit dem plastik?
Meiner Erfahrung nach absolut, und auch mein Tierarzt fand den super. Genau wie beim Plastik kann man beim Weichen unten ein Halsband einfädeln, damit der hund ihn sich nicht abstreifen kann, das haben wir aber nie gebraucht. Kleo kennt mittlerweile das Kommando "Mütze auf", da steckt sie selber die Nase durch den Kragen, man kann ihn also auch überstülpen und muss ihn nicht jedes mal per Klettverschluss stülpen.
Ich bin froh ihn zu haben, ich benutze ihn auch mal zwischenndurch wenn ich irgendwelche Stellen eincremen muss oder so, damit sie die Salbe nicht ableckt etc. Total praktisch
-
Zitat
Naja zu kurz ist relativ, der war schon sehr lang, sie hat einfach eingerollt und hat das Hinterbein von vorne eingefädelt
Mit dem Comfy gab es keine derartigen Probleme.
Und genau das sollte bei entsprechender Länge des Trichters nimmer möglich sein.
Da der Comfy-Kragen ja einen ähnlichen Schnitt hat: Bestünde damit nicht dasselbe Problem?
-
Wahrscheinlich, aber der Vorteil des Comfy liegt ja in erster Linie beim Komfortablen tragen
vielleicht hatte sie deshalb einfach keinen Bock mehr sich zu kratzen.. -
Glaube es mir, der Trichter lässt den Menschen mehr leiden als den Hund.
Jenny trägt den Trichter nun schon das 2.Mal für ein paar Wochen in diesem Jahr (ich mach ihn nur weg, wenn sie bei mir im Raum ist, oder wir draußen ein paar Meter laufen).
Sie schlupft auch schon freiwillig rein
Was ich allerdings jetzt bei der erneuten Trichteraktion gemacht hab, eine Gummitürdichtung rund rum geklebt (nach der ersten Trichterrunde, musste ich nämlich einige Türrahmen neu streichen)
Das mit der Türdichtung klappt super... nach 2 Wochen sieht sie zwar nicht mehr tipp topp aus, dafür aber meine Türrahmen
LG
Jennyhund
-
-
Ich hab mir gestern auch diesen Comfy Cone bestellt. Onyx muss im Moment einen tragen weil er mehrere Hot Spots an Gesicht und Hals hat. Er hatte den Trichter seit vorgestern abend um. Erst war alles ganz furchtbar für ihn mit dem Ding, mittlerweile ist es ihm egal, wenn er irgendwo gegen rennt und mir Sachen vom Tisch reißt
Er lässt sich das Ding auch gerne anziehen. Aber weil MICH dieses Plastikteil nervt habe ich den Comfy Cone bestellt und hoffe, dass es dann ruhiger hier ist und es nicht so stört, wenn er ständig gegen mich rennt mit dem Ding.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!