Neue Regelungen in Dänemark
-
-
Zitat
@Bibi & @ Marion
Wie oft wart ihr denn schon in Dänemark?wir sind mehrfach im jahr nach dänemark gefahren seit 1989.
bis sie auf die idee mit den rasselisten kamen.
ZitatKlar gibt es eine Leinenpflicht von April bis September,
ebend, das kann man doch nicht ignorieren und sagen, sowas gibt es in dänemark nicht.
wenn sich die urlauber nicht dran halten, ist es eine andere sache. wird da nicht anders sein, als hier.ZitatDänemark wird unser Lieblingsurlaubsziel bleiben und das kann uns auch keiner madig machen.
das will doch niemand. also von mir aus könnt ihr euer lieblingsurlaubsland weiterhin besuchen, ich will es euch sicher nicht vermiesen. ihr könnt es mir genauso wenig schön reden, wie ich es euch mies machen will/kann.
jeder sollte sowas für sich entscheiden.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sabine, wie man als Hundehalter in so einem Land noch gerne Urlaub machen kann, ist mir völlig unbegreiflich.
Solange nicht alle an einem Strang ziehen, wird sich dort nichts ändern.
Man sieht doch an Holland, dass es was bringt, wenn man sich wehrt, dort hat es 16 Jahre gedauert und jetzt endlich darf man dort wieder mit Hunden hinfahren.
Es ist mir auch völlig latte, dass die Hunde am Strand ohne Leine laufen dürfen, weil mein Hund diesen Strand/dieses Land nie mehr betreten hätte, denn was wäre gewesen, wenn ein übereifriger Zollbeamter denkt, es handelt sich um einen Mischling eines der Rassen, die auf der Liste stehen?
Dann wäre mein Hund eingezogen worden, wenn ich Pech gehabt hätte, die fackeln da leider nicht lange.Und solche Machenschaften werde ich sicherlich nicht mehr unterstützen.
Wir waren insgesamt 6x in DK zum Urlaub und waren immer sehr zufrieden. Was mich trotzdem nicht daran hindert, dieses Land nicht mehr zu betreten, solange diese dämliche Liste besteht und ich mir nicht sicher sein kann, dass ich mit Hund nach Hause zurück kehre, aus einem Land, wo sogar Welpen eingeschläfert wurden
Bibi, es liegt doch jeden frei das Land seiner Wahl zu bereisen auch natürlich dort, wo die Rassen zugelassen sind.
Ich bin, solange "meine" Hunde leben eben egoistischer Dänemarkurlauber und biete ihnen einen traumhaften Aufenthalt und für Rowdy und Buffy mit knapp 10 Jahren wohl nicht mehr sooo lange.Das hier, wie ich erwähnt habe, finde ich wesentlich schlimmer und nicht hinnehmbar, wie eine Rassendiskriminierung:
ZitatAuch andere Länder, nur mal am Rande, haben Tötungstationen für Hunde, werden Hunde zur Saison abgeschossen, erschlagen, erhängt (Spanien, Türkei, Frankreich, Griechenland etc.)
Also müssen / sollten diese ganzen Länder gemieden werden und macht das jemand? Wo ist da die Solidarität?
verwunderte Grüße Sabine
-
Zitat
Also müssen / sollten diese ganzen Länder gemieden werden und macht das jemand? Wo ist da die Solidarität?
ja, ich mache das
-
ich oute mich mal, ich würde nach Dänemark fahren und fahre auch nach Spanien und würde gerne mal nach Ungarn fahren
aber auch nur, wenn ich irgendwo selbst war, kann ich mir ein Bild machen und ein Urteil bilden
auf Entfernung hat man immer leicht reden -
Öhm, ja, die ganze Aufregung weil ein einzelner Mieterverein diese Rassen nicht haben will bzw. nicht in den Wohnungen der Mietshäuser haben will?
Ich fahre auch weiterhin mit meinem Köterchen nach Dänemark, hab ihn da an der Leine wo es sein muss und geniess mit ihm und den Kids die Zeit dort.
-
-
Zitat
ja, ich mache das
Wo machst du dann Urlaub?
LG Sabine
-
Hallo,
was Terrorfussel schreibt, kann ich voll unterschreiben.
Wir fahren seit 40 Jahren immer mal wieder nach Dänemark in den Urlaub. Mit Hund und haben immer und überall nur gute Erfahrungen gesammelt.
Bei uns an der Ostseeküste ist es in der Saison nicht erlaubt am Strand mit seinem Hund zu laufen, schwimmen oder zu toben. Es gibt natürlich Hundestrände an Deutschlands Küsten. Ich verstehe sehr gut, dass nicht überall die Hunde sein dürfen, wo ZB Kinder spielen , Erwachsene sich in Ruhe in der Sonne aalen wollen und kein aus einem Hundefell geschütteltes Salzwasser auf teure Sonnencreme treffen soll
Die Strandkörbe stehen an unseren Küsten ja auch eng an eng....
Die Dänen haben viel Platz, im Land, am Strand und, wie ich sehr symphatisch finde, besonders im Herzen. Nämlich für Kinder und Hunde!-
In Dänemark findet man am Strand immer ein freies Plätzchen für und mit seinem Hund, weil alles so weitläufig ist.
Ihr glaubt nicht, was wir in zig Jahren beim Segeln tolle Erlebnisse mit Hunden hatte. Aus jedem 2. Schiff krochen erst die Kinder, dann ein oder mehrere Hunde. Unglaublich. Alle friedlich, frei und losgelöst tobten neben dem Hafen und wenn sie sich zu sehr lösten, half man sich mit den Einsammel-Tüten aus. Ich habe dort nie aggressive Hunde kennenlernen müssen.
Nun hat eine dänische Hausverwaltung wohl schlechte Erfahrung mit manchen Hunden/Hundehaltern gemacht oder/und mit den hundelosen Mietern und will keinen Ärger in ihren Mietwohnungen mehr dulden. So what!!!
Die Wellen schlagen hier im Forum hoch, das verstehe ich nun gar nicht, da gibt es andere Missstände in den südeuropäischen Ländern, die vielen Hunden mehr als das Leben schwer machen, nämlich es ihnen auch nehmen!!!!
Die Reiselust in den Süden ist davon nicht besonders tangiert; oder?
Auch da will ich nicht verallgemeinern, es gibt überall so`ne und so`ne Menschen, aber Spanien mit seinen Stierkämpfen und Hunde-und Katzen-Entsorgungs-Methoden sind mir mehr als sehr suspekt. Tierliebe und Kultur beißen sich dort selbst in den Schwanz.
Wir meiden lieber solche Länder und geben Skandinavien den Vorzug als Reiseland. Besonders mit Hund!-Liebe Grüße
-
Zitat
Dürfen wohl nicht aber es wird so gut wie überall toleriert, oft sind die Strände ja sowieso leer.Und Hundewälder wie in DK kenn ich hier gar nicht.
Fahre deshalb wieder nach Dänemark.
Ja, so meinte ich das. Ich weiß, dass es nicht erlaubt ist, aber es wird überall toleriert.
-
Hallo,
das gilt nur für diesen Mietverein.
Die Rassen die für das Ganze Land zur Einreise verboten sind steht bei den Einreisebestimmungen zu Dänemark.
Diese Liste ist wesentlich kürzer.
Wir fahren jetzt seit 3 Jahren mit Rhodesian Ridgenbacks nach Dänemark und hatten auch bei Stadtspaziergängen etc nich nie Probleme.
Eher im Gegenteil, da kamen die Leute und haben nach den Hunden gefragt und wollten streicheln.Also ich werd weiterhin hinfahren.
Grüßle
Babs mit den 2 braunen Chaoten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!