Vorüberlegungen zur Wohnung

  • Hallo,
    ich kenns von vielen und von meinem Hund auch, dass wenn sie zur Wohnungstür reinkommen das Körbchen ansteuern und das wars dann auch. Daher bin ich auch der Meinung, dass es egal ist, wie groß die Wohnung ist. Der Hund wird sich überall wohlfühlen, daher musst du wissen was dir angenehmer ist.

  • Ich würde überlegen die 2 Zimmer Wohnung zu nehmen falls du einen unruhigen bzw. sehr empfindlichen Schlaf hast.

    Unsere Hündin schäft meistens auch im Körbchen bei uns im Schlafzimmer und hat manchmal Nächte in denen sie morgens um 3:00 mal ne "Putzorgie" startet, mit Knabbern, Grunzen und alles einmal durchlecken und vor allem einmal zufrieden grunzend jedes Ohr kratzen :D .

    Mich stört das weniger, aber wenn ich z.B. meine Schwester besuche, muss der Hund dann jedenfalls bei ihr im Wohnzimmer pennen, da sie davon (oder auch vom Umlegen des Hundes...sie lässt sich immer so auf die Seite plumpsen) sofort wach wird uns sie das ziemlich stört.

    Sonst würde ich aber auch die kleiner Wohnung nehmen !

  • Ich würde mich für die Wohnung entscheiden, die dir am besten gefällt! Wir haben zwar ne sehr große Wohnung, meine Hündin läuft auch überall mal mit, aber hauptsächlich hält sie sich auch im Wohnzimmer und der Küche oder bei mir im Büro auf. Dein Hund is eh immer da, wo du bist, von dem her denke ich ich ebenfalls, dass ne Hund die Wohnungsgröße egal ist.

    Mein Tierarzt allerdings hat mir damals gesagt, dass es auf die Rasse ankommt. Ziemlich aktive Hunde brauchen halt dann mehr Platz, weil du sie drauße net genug auspowern kannst!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!