welpe beißt immer, auch beim spielen...was kann ich tun?

  • hi, ich habe ein 9 1/2 wochen alten mops/beagle welpen.
    am ersten tag war er extrem schüchtern und zurückhaltend, mittlerweile ist er richtig aufgetauht und spiel ganz süss....ABER er hat die dumme angewohnheit IMMER zu beissen...auch ziehmlich doll!
    wenn man läuft beißt er in die füße und wenn man mit ihm spielen will, dann beißt er auch nur in den händen und die sachen.
    wir haben es mit meckern und n klaps auf dem hintern versucht, aber er denkt das wäre ein spiel und macht weiter....ab und zu beißt er sogar ins gesicht....ich bitte um hilfe da ich nicht möchte das es zu einem problem wird....

    danke schon mal für eure tips!

    c yo
    jobber2001

  • Also bei mir haben die beiden vorhandenen Katzen das anlernen der Beißhemmung innerhalb von 48 Stunden von ganz alleine mit dem Welpen "geregelt". Es tollen nun alle drei ausgelassen prima miteinander herum.

    Wenn ich mit ihr spiele, und meine "zwackt" ein bischen zu fest in meine Hand oder Kleidungsstück im Bereich der der Hand bzw. Unterarme, rufe ich laut "Aua" und beende das Spiel sofort, wobei ein ANGEMESSENES "zurück beißen" ihn irhem Schlappohr auch bisher seine Wirkung nicht verfehlte, wobei das nicht heißen soll, das ich beim spielen im Park mich gleich auf die Knie werfe und an dem Hund rumknabbere ... :)

    NIEMALS würde ich meinem Hund einen Klapps mit der Hand geben, da mir das Risiko einfach zu hoch wäre, das sie das Vertrauen zu mir als "Rudelführer" verlieren würde und Angst vor den "unberechenbaren Händen" bekommt und später erst recht danach schnappt.

    In jedem Fall sofort das Spiel unterbrechen, laut AUA sagen, weg gehen und den Welpen anschließend komplett ignorieren und erst einmal dumm allein sitzen lassen. Auch wenn er dir hinterher läuft, einfach teilnahmslos ignorieren. Sollte das mit dem Kommando "NEIN" oder "AUA" nicht helfen, dem Welpen komplett den Boden unter die Füße wegzeiehen, in dem du ihm ALLE ANNEHMLICHKEITEN erst einmal wegnimmst. Das heißt ALLE SPIELSACHEN, KÖRBCHEN, FUTTERNAPF (WASSER stehen lassen!) und den WELPEN KOMPLETT IGNORIEREN. Füttere ihn anschließend nach 2-3 Stunden NUR aus DEINER HAND, NICHT AUS dem NAPF (sofern er Trockenfutter bekommt!)! Schnappt er auch beim füttern, wie oben verfahren: Laut AUA sagen, Fütterung sofort beenden und wieder komplett links liegen lassen und ignorieren. Zu einem späteren Zeitpunkt den Fütterungsvorgang NUR aus der Hand wiederholen. Wirst staunen, wie schnell er lernen wird ...

    Die ersten gewünschten Ergebnisse sollten sich nach wenigen Stunden beim Welpen bereits zeigen. Auch wenn er nach wegnahme ALLER seiner Annehmlichkeiten jammern sollte, hart bleiben und ignorieren, sonst jammert er später solange bis Du nach gibst, da Du es ja dann bereits schon einmal getan hast und er dann weiß, das er damit früher oder später durch käme.

    Du musst Dich nur behaupten und den Welpen unterordnen und Artgerecht in seine Schranken verweisen, den Du bist der Chef und nicht Dein Hund ... :wink:

    So, sollte ich mit meinem Vorschlag irgend welche Gemüter geweckt haben, schlagt nun bitte auf mich ein ... :) :wink:

  • Hallo Jobber,

    nein, ich schlage natürlich nicht auf Alexander ein ;o)....

    Der Punkt ignorieren ist absolut richtig! (das heißt auch nicht, Du musst nun Deinen Wuffel eine Viertelstunde ignorieren; sobald er ablässt kannst Du ihn ruhig ausgiebig loben!)
    Das Spiel beginnst DU und auch DU beendest das Spiel.

    ABER: Ins Ohr beißen... bitte nicht! Auch der Klaps... ebenfalls bitte nicht!

    Spielsachen wegzuräumen, macht Sinn...
    Aber für was soll bitte das Wegräumen des Futternapfes und des Hundebettes Sinn machen?
    Zum einen sollte das Hundebett eine Rückzugmöglichkeit für den Hund sein.... beim Wegräumen nimmst Du ihm dazu die Möglichkeit.

    Zum anderen die Sache mit dem Fressnapf. Der Fressnapf sollte eigentlich ohnehin nur zum Zeitpunkt des Fütterns gefüllt sein.
    Ergo würde man im Zweifel einen leeren Napf wegräumen... bringt nix.

    Die Handfütterung ist sicherlich eine gute Möglichkeit.

    Das Beißen eines Welpen in dem Alter ist nicht ungewöhnlich ;o)))... Die Wuffels kommen nicht mit der gewünschten Beißhemmung bei uns an.

    Da es inzwischen schon so spät ist und meine Müdigkeit ganz energisch HALLO sagt *grins*, verweise ich Dich auf wirklich gut formulierte Beiträge im Forum.
    Wenn Du oben auf den Button "Suchen" gehst und dort die Worte "Welpe AND beißt" eingibst, wird Dich eine wahre Flut an Threads überrollen, in denen wirklich super erklärt wurde, wie Du das am besten machst.

    Vergesse bitte nicht, dass Dein kleiner Hund noch gar nicht verstehen kann, was Du von ihm möchtest....

    Gutes Gelingen!!!

    Liebe Grüße und gute Nacht

    Angela

  • Sehr gut ... :gut:

    In der Tat bin ich kein Hund, denke mir aber, das ein Welpe bestimmte Verhaltensweisen in der Wohnung schneller realisiert, wenn man gelegentlich auf die Erziehungsmethoden zurück greift, welche die Elterntiere auch anwenden.

    Auch wenn manch einer darüber lachen oder den Kopf schütteln mag, aber wenn sie z.B. trotz entsprechenden Tadelns mir immer noch an die Hosenbeine geht, knurre ich einmal laut mit einer ernster Mimik zurück und war doch recht erstaunt, wie schnell sie verstanden hatte, was ich von ihr wollte.

    Ist es denn wirklich so schlecht, dem Welpen in der Anfangsphase (wo er ohnehin nicht versteht, was der Mensch von ihm möchte) in gewissen Ausnahmesituationen mit Gestiken gegenüber zu treten, welche er von Geburt an von den Elterntieren vermittelt bekommen hat und auch sofort versteht?

    Z.B. mit dem "Ohrenknabbern": Wenn ich mich zum ausgiebigen spielen und knuddeln die Induvidualdistanz aufhebe und auf dem Boden setzte (knien geht nicht so gut wegen Bandscheibenvorfalles in der vergangenheit!) und ich im Körperlichen direktem Kontakt mit dem Welpe stehe und jener mich Anfänglich doch schmerzhaft am meinem Ohr erwischte, knabberte ich kurzerhand auch an seinem Ohr (natürlich nur angemessen und er fiepte auch nicht). Komischerweise beisst oder zwackt sie seit dem nicht mehr im Speil mein Ohr, sondern stubst jenes nur behutsam mit der Nase an oder wenn ich zulasse fliegt im höchtsfalle nur einmal ihre Zunge darüber.

    Mag sein, das ich da etwas falsch sehe und jeder seine eigene Auffassung von Erziehungsmethoden hat und jeder Hund wahrscheinlich anders darauf reagiert, nur habe ich meine Erfahrung mitgeteilt, wie ich es gemacht habe. Hier muss natürlich jeder selber entscheiden und einschätzen können, wie groß das Vertauensverhältniss untereinander (Welpe & Mensch) ist, um sowas machen zu können.

  • Sorry, Doppelposting, bitte diesen Beitrag wieder entfernen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!