
-
-
Hallo,
ich überlege mir, mit Benni in eine Spielgruppe zu gehen, wo nur Welpen und Kleinhunde sind. Da Benni so gut wie keinen Hundekontakt, denke ich, dass das ganz gut ist.
Ich habe in der Nähe dieses Hier gefunden, das hört sich echt super an:Da ich mit Benni grade an der Leinenagro arbeite, lasse ich absolut keinen Kontakt mehr zu. Er soll lernen, dass ich alles regel und er sich auf mich verlassen kann. So langsam wird er ruhiger und bleibt auch sitzen, wenn ein anderer Hund vorbei geht. Da er mir nun leid tut, da er so freudig auf andere reagiert, möchte ich zu dieser Kleinhundegruppe gehen.
Scheinbar ist es so, dass dort auch individuell auf die Hunde geachtet wird, und sie diese nicht einfach machen lassen.
Was haltet ihr davon? Ist es überhaubt nötig, dass der Hund mit anderen Hunden viel Kontakt haben muß? Ich meine, braucht er das, oder vermenschliche ich nun wieder? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde es sehr wichtig und ich denke auch dass es sinnvoll ist. Die haben so viel Spaß, ein Menschenkind kann man doch auch nicht verbieten Freunde zu haben und zu spielen. Das wäre gemein ... ich versuche meine so viel es geht mit anderen Hunden in Kontakt zu bringen, damit sie mit Situationen besser umgehen kann und ein gutes Sozialverhalten hat, dadurch dass ich mit ihr an den Hundestrand gehe und in die Welpengruppe wird sie immer ausgeglichener. (Kann es mir auch einbilden) Mittlrweile ist es teilweise sogar so, dass es sie so gut wie gar nicht mehr interessiert wenn ein anderer Hund da ist sie dürfte ja hin aber sie entscheidet dann dass sie das gar nicht will, dass wäre vor ner Woche noch nicht möglich gewesen die wäre auf alle los und hätte sie begrüßt :)
-
Ich finde die Preise von der Seite aber echt extremst ... für jeden pups bezahlen ... auf mich wirkt die Seite nicht vertrauensvoll oder liebevoll ... mich spricht es nicht an, aber das empfindet ja jeder anders ...
-
Ich glaube, ich schau es mir einfach mal an, ob es das Geld denn Wert ist, und ob es für Benni nicht zu viel Streß ist.
Ich kenne ne andere Gruppe, die trinken gemütlich Kaffee, während die Hunde vor sich hin spielen, da würde ich nicht hingehen. Werfe schon gerne ein Auge auf die Hunde, und das scheint da ja ganz gut zu sein.
-
Ach so, zur Seite: Ich fand die eigentlich gut gemacht, sehr sachlich und ohne viel Geplänkel, wie auf anderen Seiten oft zu sehen.
Grade das finde ich z.B. vertrauenswürdiger, als wenn ich auf Seiten zu viel Text habe, wo sich die Leute selber beweihräuchern und viele bunte Bildchen dabei sind.
Das empfindet aber jeder anders, so unterschiedlich sind da die Empfindungen.Am besten, ich mach mir einfach mal einen persönlichen Eindruck davon.
War und bin mir nur nicht sicher, ob das für den kleinen Kerl das Richtige ist, oder ob das zu stressig ist.
Ich will ja nicht, dass er an der Leine dann noch mehr rumterzt, weil er anschließend immer zu anderen Hunden hin will zum Spielen.
Aber wahrscheinlich hilft da nur ausprobieren. -
-
Ich halte wenig von Spontan- oder Einmalkontakten unter Hunden. Das mag in einigen Fällen gut funktionieren (insbesondere bei Jungspunden, die Spiel als gemeinsames Hauptinteresse haben), aber in der Regel haben Hunde viel mehr von festen Sozialpartnern. In Einmalkontakten lernen sie viel weniger an Sozialverhalten als man gemeinhin denkt.
Natürlich will man einen Hund, der andere Hunde tolerieren kann, schließlich begegnet man ständig anderen Hunden und will nicht jedes Mal Stress haben. Aber das ist etwas ganz anderes als ein Sozialverband, also eine feste Hundegruppe bzw feste Hundekumpels, bei denen wirklicher Sozialkontakt stattfindet und gepflegt wird.Was ich als Beobachterin immer krass finde ist, wenn HH voller Mitgefühl sind für ihre Hunde, die unbedingt zu anderen - fremden - Hunden Kontakt aufnehmen wollen. Warum? Ich werde mal provokant: Das meiste, was der Hund davon hat ist, dass er gegenüber dem HH (und teils auch gegenüber dem anderen Hund) seinen Willen durchgesetzt hat, sprich er konnte Kontrolle ausüben und dafür sorgen, dass er bespaßt wird. Das ist für mich kein gutes Sozialverhalten
Ich würde bei Hundekontakten immer Klasse vor Masse setzen. Das ist ungefähr der Unterschied, als wenn man einen ganzen Film ansieht oder sich nur quer durchs TV-Programm zappt
Ob du dir "in der freien Wildbahn" oder in einer Hundeschule feste Hundekontakte suchst, geht beides.
Ich finde die Website auf den ersten Augenschein sympathisch und kompetent. -
PS Ich würde bei einem telefonischen Vorgespräch dem Trainer meine Wünsche und Bedenken vortragen. Und (nur) wenn seine Antworten auf mich vertrauenswürdig wirken, Schritt 2, eine Probestunde vereinbaren.
Wenn du den Trainer das 1. Mal bei der laufenden Gruppe siehst, ist er mit anderen Dingen (äh Hunden und Menschen) beschäftigt und kann weniger auf dich eingehen als bei einem Tel in einer ruhigen Atmosphäre.
-
OK, danke. Ich überleg es mir noch mal.
Ich werde auf jeden Fall mal anrufen und fragen, wie groß die Gruppen sind, und ob es immer die gleichen sind. Vielleicht entwickelt sich ja aus dem einen oder anderen Kontakt eine neue Hundefreundschaft, wo man sich auch mal so treffen kann.
Denn sein einziger Hundekumpel hier, den treffe ich nur gelegentlich, da werde ich einfach mit dem Herrchen nicht warm, das geht gar nicht.
Ansonsten lasse ich ja, wie gesagt, auch mittlerweile keinen Kontakt mehr zu.
Das habe ich bisher nie eng gesehen, aber seitdem ich das durchziehe, ist der Hund ein wenig entspannter, wenn man das so nennen kann.
Von der absoluten Minimonsterfurie zum zwar immer noch sehr angespannten, aber wenigstens fast immer ruhig sitzen bleibenden Hund.
Und genau wie Du schreibst, mir tut der Hund auch manchmal ein wenig leid, wenn er zu anderen hin will, und ich lasse ihn nicht. Vor allen Dingen, wenn der andere scheinbar ganz verträglich ist.
Deswegen dachte ich spontan an so eine Spielegruppe als Ausgleich. -
hm, also gerade wenn ich nem Hund klar machen möchte, dass ich die Sachen regel, wieso sollte ich ihm dann fremde Hunde zum Spielen vorsetzen?
Was genau versprichst du dir davon?
Die Preise finde ich für gutes Training durchaus akzeptabel
allerdings würde mich seine Ausbildung und sein vielseitiges Angebot stören -
Genau das ist der Punkt! Ich bin mir eben nicht sicher, ob es sogar kontraproduktiv ist, mit ihm da hin zu gehen.
Aber ein Leben lang ohne Hundekontakt, ist das OK?
Hin und hergerissen ich bin. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!