Markknochen zu hart?
-
-
Okay,
also, mein Hundi hatte großen Spaß am Markknochen, allerdings war das "Mark" steinhart und krümelig, sie hatte es nach 1,5 Stunden immer noch nicht ganz raus, sodass ich ihr den Knochen weggenommen habe. Ich denke, ich gebe ihr keinen mehr, auch wenn sie ihn natürlich toll fand...
Das Problem ist, dass sie von normalen Knochen, die sie frisst, eben auch Verdauungsprobleme bekommt. ich barfe nur "für Arme", also ohne Knochen, nur mit Fleisch, Flocken und einem Mineral-Zusatz (Barfers Best). Die Kauknochen, die es so gibt, hat sie aber immer innerhalb von max 20 min aufgefressen, sodass die nicht wirklich zur Beschäftigung beitragen.
Welche Knochen kann ich denn geben, ohne dass sie gleich Verstopfung bekommt?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich füttere fleischige Knochen, wie Hühnerhälse und Kalbsknochen.
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Markknochen bekommt mein Hund auch ab und an, aber nur unter Aufsicht und ich schaue ganz genau hin. Er lutscht das Mark raus und raspelt das Restfleisch vom Knochen und lässt ihn dann liegen...
-
Zitat
Tja, so ein Markknochen hat meinem Hund 2 Zähne gekostet.
Und ich rede hier von einem jungen Hund mit gesundem Gebiss.
NIE aber wirklich NIE wird ein Hund bei mir nochmal einen so harten Knochen bekommen.
Davon ab liest man ja auch öfters mal, dass sich solche Knochen über den Unterkiefer stülpen und vom TA entfernt werden müssen.
Eine Erfahrung, die mein Hund und ich bestimmt nicht brauchen.
Ich finde man kann vor Markknochen gar nicht oft genug warnen!
Kann ich bestätigen... Meine Hündin (Golden-Berner Mix, 8 Jahre) hat sich letztes Jahr beim Markknochen-Kauen etwas vom oberen Backenzahn abgebrochen. Der andere obere Backenzahn hat auch ordentlich gelitten, denn da zieht sich jetztein Haarriss durch. Der Tierarzt meinte, das wäre gar nicht so selten...
-
Oh Mann, dann werd` ich wohl in Zukunft auf Markknochen verzichten. Gibt ja genug Alternativen, bekommt mein Wauwi eben nur noch RFK und Knorpeliges...
-
Zitat
Junge Hunde haben übrigens keine guten Zähne. Die Zähne sind bis zum 3. Lebensjahr noch nicht ausmineralisiert und innen vergleichsweise hohl. Die Substanz kommt erst mit den Jahren. Daher sind die Zähne junger Hunde bruchgefährderter als die älterer.
LG
das SchnauzermädelOh danke, das war mir neu.
Mein Rüde war damals so ca. 1 1/2 bis 2 Jahre alt. Könnte also sein, dass seine Zähne noch bruchgefährdeter waren.
Kann auf den Nervenkitzel der Markknochenfütterung trotzdem gut verzichten -
-
Zitat
Davon ab liest man ja auch öfters mal, dass sich solche Knochen über den Unterkiefer stülpen und vom TA entfernt werden müssen.
Das Theater hatte ich erst vor kurzer Zeit ,einer meiner Vizslas hatte draussen so ein Teil gefunden,bei uns gibt es ja genau deswegen keine Markknochen mehr(da mir das schon einmal passiert war).
Eisensäge, Messer,2 Menschen,viel Geduld....gerade noch am Tierarzt und der Narkose vorbeigekommen.
Und die Süsse hat die ganze Zeit still gehalten,nur ein bisschen gesabbert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!