• Hallo ihr Lieben,

    woran erkenne ich einen Kümmerling? Kann ein Kümmerling, der mit 3 Monaten nur halb so groß ist wie seine Geschwister, jemals die Größe nachholen, wenn er deutlich schmalere Knochen und sehr kleine Pfoten hat, die eigentlich kaum Potenzial anzeigen?
    Hat vielleicht jemand von euch einen Kümmerling "großgezogen"?

    Wäre wirklich für jede Hilfe sehr dankbar.

    LG
    Vollmond

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kümmerling? Dort wird jeder fündig!*


    • also ein kümmerling ist für mich etwas zum trinken.....ist es nicht egal wie groß/klein der süße bleibt?
      ich denke mit viel liebe und einer sehr guten ernährung kann man dem fützchen schon etwas auf die beine helfen.

      als ich sally bekommen habe war sie sehr krank und meine ta meinte wenn sie es schaft,würde sie immer kleiner und zurück bleiben..sie würde sich halt nicht richtig entwickeln.....hahaha

      mein "kleine" ist jetzt mit 7 moanten 60cm und hat ca 25 kg...sie spricht super "ihre" sprache und ist völlig normal entwickelt.


      in diesem sinne

      frau schlömer

    • Hallo Frau Schlömer,

      selbstverständlich ist ein Kümmerling ein Schnaps, aber auch der Ausdruck für den kleinsten oder manchmal auch etwas unterentwickelten Welpen in einem Wurf.
      Ich liebe meinen Kleinen so oder so, das ist klar, nur ist die Sache die, wenn man einen Hund erwirbt, der einer bestimmten Rasse angehört, dann sollte dieser Hund auch seiner Rasse und ihren dazugehörigen Eigenschaften entsprechen.

      Meine eigentliche Frage war ja auch, wie man einen Kümmerling erkennen kann. Ich sage ja nicht, dass mein Welpe ein solcher ist. Ich frage nur nach Erfahrungswerten. Vor allem interessiert mich, ob man einem Kümmerling irgendwie helfen kann, doch noch ein klein wenig zu wachsen.

      War Ihre Hündin ein Kümmerling? Haben Sie sie in irgendeiner Form speziell ernährt, um ihr auf die Beine zu helfen? Wenn ja, wie? Oder lag es bei Ihrer Hündin "nur" an einer Krankheit?

      Ich wäre sehr froh, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.

      LG
      Vollmond

    • Hallo Vollmond

      Eigentlich hast du so einen nicht richtig entwickelten Hund ja schon beschrieben. Also im Vergleich mit gleichaltrigen Welpen oder Wurfgeschwistern würdest du ihn schon erkennen. Hat man keinen Vergleich und ist wenig informiert, dann muß man sich auf den Züchter verlassen. Wenn es ein seriöser Züchter ist wird er dem Käufer sagen,daß mit dem Tierchen irgend etwas nicht stimmt.
      Ob so ein Hund noch aufholt ist wohl von Fall zu Fall verschieden. Es kommt drauf an wie weit er zurück ist. Was genau ihm fehlt, also wodurch sein "kümmern" verursacht wurde. Bei einem angeborenen Schaden evtl. durch Inzucht ist es nicht wahrscheinlich, daß er die normale Größe erreicht.
      Ich hatte mal so einen Hund allerding einen Mix. Er blieb zeitlebens klein.

    • Ja, das kann schon gut sein. Bei meinem Mix damals( ist schon Jahre her), da war es eindeutig Inzucht. Das war ein Hund aus einem kleinen Dorf in dem die Hunde alle eng miteinander verwandt waren und sich vermehrten wie sie wollten. Das war schon schlimm. Er ist auch nicht alt geworden.
      Ich kann mir vorstellen, daß Vermehrer oder Hinterhofzüchter Hunde verpaaren, die eng verwandt sind. Man hört immer wieder von kranken Hunden aus solchen "Zuchten".

    • Also Inzucht kann ich als Grund ausschließen, aber könnte denn der eventuelle genetische Defekt auch durch etwas anderes ausgelöst worden sein?

      In einem amerikanischen Forum habe ich auch gelesen, dass Kümmerlinge dadurch entstehen können, wenn bei der Hitze einer Hündin vielleicht eine Eizelle erst später befruchtet wurde und sie somit "nachhängt".
      Angeblich sollen diese Welpen dann auch infolge dessen, an den Zitzen zurückhängen und dann an der Futterschüssel usw usf.
      Hat davon schon mal jemand gehört???

      LG
      Vollmond

    • Hallo!

      Also unser Teckel Oskar und die Hündin Frieda meines Schwager waren "Kümmerlinge".

      Oskar war der kleinste und schwächste, hatte (wohl von Geburt an) einen Herzfehler und Epilepsie. Er war trotzdem ein taffes Kerlches und ist alt geworden.

      Frieda war auch die kleinste aus dem Wurf und kam kaum an die Zitzen ( der Züchter war ein Vermehrer und hat die es scheinbar auch nicht bemerkt). Bis heute ist sie viel kleiner als andere Labradore mit ca. nur 48 cm (gestern haben wir erst einen getroffen, der war riiiesig!), aber g'sund ist sie!! :gut:

    • Hallo Lady Aussie,

      es freut mich, dass deine Süße trotzdem sie kleiner ist als normal, ein gesunder Hund ist. Das ist ja meine Befürchtung, dass ein Kümmerling vielleicht im späteren Leben immer krank ist und vielleicht nicht alt wird.
      Es steht zwar nicht fest, dass mein kleiner Schatz ein Kümmerling ist, aber der Verdacht drängt sich auf, weil er soooooo klein ist.
      Mein Tierarzt hat gesagt, er könnte eine Röntgenuntersuchung machen, wo er schaut ob die Wachstumszonen schon "fertig" sind, d.h. ob er noch wachsen wird, oder nicht. Dazu bräuchte mein Kleiner auch keine Narkose und das würde nur wenige Sekunden dauern.
      Eventuell könnte man ihm dann bestimmte pflanzliche Nahrungsergänzungen geben, damit er vielleicht noch ein kleines Stückchen wächst.
      Versteht mich bitte nicht falsch, er soll nicht meinetwegen wachsen, sondern seinetwegen! Er hätte es sicher schwer in der Hundewelt mit der Größe eines Chihuahuas.
      :frown:
      Er ist so schon so ängstlich und will keinen Hund an sich heranlassen, dem wir begegnen. Ich habe Angst, dass er vielleicht nie richtig selbstbewußt wird.

      LG
      Vollmond

    • Hallo Vollmond,
      mir ist dazu noch folgendes eingefallen. Es ist doch möglich, daß die Mutter von deinem Hund von zwei verschiedenen Hunden gedeckt wurde. Vllt. von einem kleinen Rüden. Somit wären dann auch die Welpen unterschiedlich.
      Das ist allerdings bei einem Rassehund aus kontrollierter Zucht unwahrscheinlich. Da du Inzucht ausschließen kannst, nehme ich an, daß du die Ahnen deines Hundes kennst.
      Um welche Rasse handelt es sich denn?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!