Neues Gesetz
-
-
Hallo,
ich steig nicht mehr durch......könnt ihr helfen?
Wir wohnen in Niedersachsen, sind (zukünftige) Neuhundehalter (vorherige Hundehaltung ist mehr als 10 Jahre her)
Ist das Gesetz schon durch mit diesem Sachkundenachweis?
Chip und Haftpflicht ist klar, macht auch Sinn.
Aber wie ist das mit diesem "Hundeführerschein"?
LG, Clode
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neues Gesetz schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ZitatDer niedersächsische Landtag hat in dieser Woche eine Änderung des Hundegesetzes beschlossen, dass bereits am 1. Juli in Kraft treten soll. Demnach müssen Hundebesitzer in Niedersachsen zukünftig eine Haftpflichtversicherung abschließen und ihren Vierbeinern einen Chip implantieren lassen, durch den sie identifiziert werden können. Außerdem müssen Halter ab 2013, die sich erstmals einen Hund anschaffen wollen, einen Hundeführerschein erwerben. Diesen erhalten sie nur, wenn sie nachweisen können, dass sie über die notwendige Sachkenntnis im Umgang mit Hunden, deren Sozialverhalten und den Tierschutzbestimmungen verfügen. Befreit davon ist nur, wer innerhalb von 10 Jahren vor dem Kauf eines Hundes, bereits über mindestens zwei Jahre Erfahrung mit diesen Tieren verfügt. Für Hunderassen die als gefährlich eingestuft wurden, muss weiterhin eine zusätzliche behördliche Erlaubnis eingeholt werden. Außerdem müssen sich Hunde die bereits negativ aufgefallen sind, einem Wesenstest unterziehen. “Den Hundeführerschein sollten am besten ausgewählte Hundeschulen abnehmen, die vorher zertifiziert worden sind”, fordert Alexander Probst, Ausbildungsleiter beim Internationalen Hundeverband.
http://www.mein-hunde-blog.de/878/niedersach…defuhrerschein/
Gruß
Leo -
Danke schön, Leo. Da steht es ja nun echt eindeutig. Vielen Dank. Ich hatte sonst immer diese "ÜBergangsfrist" nicht verstanden....
Aber da wir ja unseren Welpen nächste Woche bekommen, betrifft es uns ja nun nicht.
Vielen Dank für Deine Antwort!LG, Clode
-
Klasse, danke für den Beitrag. Genau so etwas habe ich gesucht!
Bin da irgendwie auch nicht mehr durchgestiegen, bei uns steht der Hundeeinzug im September an.Ersetzt der Chip nun die alte "Hundemarke" oder muss man die nach wie vor besorgen?
-
Ich antworte mir mal selbst:
Da wir unseren Welpen erst am 08.07.11 bekommen, betrifft es uns sehr wohl, DENN: am 01.07.2013 haben wir dann eben NICHT 2 Jahre lang durchgängig einen Hund gehabt.....
Ärgerlich.
Was Chip und Hundemarke etwas miteinander zu tun haben, glaube ich allerdings nicht, oder?
LG, Clode
-
-
Nun wartet mal ab wegen der 2 Jahre, wenn die per Monat rechnen ist es doch egal.
Hundemarke und Chip haben nix miteinander zu tun. -
Zitat
Ich antworte mir mal selbst:
Da wir unseren Welpen erst am 08.07.11 bekommen, betrifft es uns sehr wohl, DENN: am 01.07.2013 haben wir dann eben NICHT 2 Jahre lang durchgängig einen Hund gehabt.....
Ärgerlich.
Was Chip und Hundemarke etwas miteinander zu tun haben, glaube ich allerdings nicht, oder?
LG, Clode
Wir hier in NRW sind ja schon "sachkundeerfahren"
Davor braucht man überhaupt keine Angst zu haben, wenn man Fehler macht, egal wie viele, werden die Besprochen. Bei mir war es sogar so, dass meine Tierärztin einfach etwas mit mir gequatscht hat, gefragt ob wir eine HuSchu besuchen werden und mir den SKN unterschrieben hat. Ohne, dass ich auch nur ein Kreuz machen musste.
Nein, die Marke und Chip haben nichts gemeinsam. Das eine kennzeichnet, dass ihr Steuerzahler seid und das andere, dass der Hund, wenn er mal weg kommt, immer wieder zu euch zurück findet.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!