Hundefutter für aktive Hunde - auch für Welpen?
-
-
Hallo,
seit knapp 3 Wochen wohnt ja nun mein kleines Boxermädchen Chili bei mir. Sie wird jetzt 11 Wochen alt.
Ich füttere sie 4 mal am Tag. Mogens und mittags Naßfutter und nachmittags und abends Trockenfutter. Ab und an wird auch mal eine Nassfuttermahlzeit durch Barf ersetzt.Nun zu meinem Problem. Chili hat öfter mal Blähungen und weicheren Kot.
Zuallererst hatte ich von Bestes Futter das Youngster gefüttert. Da hat sie sehr viel gebläht. Dann habe ich das Kids von Josera versucht. Es wurde besser aber gerade abends gabs noch viele Blähungen.
Weil unser Futter dann leer war und mein Lieferant im Urlaub habe ich ihr Luposan Sport Sensitive geholt weil mit ein getreidefreies Trockenfutter eh am liebsten ist und auf der Packung steht das dieses Futter auch für die Welpenaufzucht geeignet ist.
Seit Chili das bekommt ist ihr Kot fest, sie macht nur noch 3 bis 4 Haufen am Tag statt wie vorher 6 bis 7 und sie hat keinerlei Blähungen mehr.
Jetzt habe ich mich aber mit einem Futtermittelhändler über Hundefutter unterhalten und er sagte das er garnichts davon hällt Welpen Adultfutter zu geben und schon garnicht welches für aktive Hunde weil das zu viel Fett und Proteine hätte.
Ich dachte immer bei gutem Futter muss man nicht unbedingt ein Welpenfutter nehmen und beim Luposan steht ja sogar drauf das man Welpen damit füttern kann und wieviel sie dann brauchen.
Ich persönlich denke, wenn Chili es so toll verträgt kann es so schlecht ja nicht für sie sein aber die Worte des Händler haben mir trotzdem zu denken gegeben weshalb ich gerne eure Meinung dazu hören möchte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich dachte immer bei gutem Futter muss man nicht unbedingt ein Welpenfutter nehmen und beim Luposan steht ja sogar drauf das man Welpen damit füttern kann und wieviel sie dann brauchen.
Du weißt doch wie das ist mit Beratungen im Tierbedarfsladen,
die sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Wenn dein Hund das Luposan gut verträgt,
das schlechteste Futter ist es ja nicht, dann bleib dabei. -
Naja gerade die "Active" Futtersorten glänzen immer eher durch einen blutzuckeraktiven Kohlenhydratanteil.
Wenn es wirklich etwas für aktive Hunde sein soll, kann ich sehr das ProPlan Performance empfehlen. Wenn Batista das bekommt, ist er kaum noch zu bändigen. Für sportliche Tage wirklich gut, für meinen Terrier allerdings nichts für jeden Tag, da ich nicht 8Std am Stück mit ihm ackern kann :) -
Zitat
Du weißt doch wie das ist mit Beratungen im Tierbedarfsladen,
die sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Wenn dein Hund das Luposan gut verträgt,
das schlechteste Futter ist es ja nicht, dann bleib dabei.Hatte gehofft das du sich auch zu Wort meldest
Hatte mir ja gedacht das er mir natürlich auch am liebsten eines seiner Futtersorten veraufen will aber auf der anderen Seite machte er sonst einen sehr kompetenten Eindruck weshalb ich wenigstens mal nachfragen wollte bevor ich Chili einfach weiter ein Futter gebe was vielleicht nicht gut für sie ist.
Möchte ja das sie ordentlich wächst und nicht in die Höhe schießt weil das Futter zuviel Energie hat.Das Luposan light hatte ich meinem Senior gefüttert. Auch er kam damit super klar und hatte super Fell und wenig Output. Deshalb hatte ich mal geschaut ob sie auch was für Welpen haben und hab dann gesehen das sie das Sport fü Welpen empfehlen.
-
Das Luposan Sport ist ein moderates Futter, das auch für Welpen geeignet ist.
Das Pro Plan dagegen ist nicht geeignet zur Aufzucht.LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Naja gerade die "Active" Futtersorten glänzen immer eher durch einen blutzuckeraktiven Kohlenhydratanteil.
Wenn es wirklich etwas für aktive Hunde sein soll, kann ich sehr das ProPlan Performance empfehlen. Wenn Batista das bekommt, ist er kaum noch zu bändigen. Für sportliche Tage wirklich gut, für meinen Terrier allerdings nichts für jeden Tag, da ich nicht 8Std am Stück mit ihm ackern kann :)Beim Luposan sind es ja wenigstens die Kartoffeln und nicht das Getreide welches die Kohlenhydrate bringt. Und dadurch das Chili ja nur die halbe Tagesportion TroFu bekommt und den Rest Nassfutter bekommt sie ja recht wenig Kohlenhydrate.
Mit geht es nicht darum ihr ein Sportfutter zu geben sondern eines bei dem sie keine Blähungen hat
Aufgedrehter ist sie bisher nicht. Also nicht mehr als es altersbedingt wohl normal ist. Sie wird jetzt halt von Woche zu Woche aktiver aber das ist sicher bei allen Welpen in diesem Alter so.
Ein bisschen muss ich allerdings schon schauen das ihr Futter genug Energie hat da sie recht schlank ist. Unsere Tierärztin findet sie zwar suoer aber normal kenne ich Welpen mit etwas mehr auf den Rippen. Bei erwachsenen Hunden achte ich immer auf die optimale Figur aber ich finde ein so junger Welpe könnte schon nach mehr aussehen. Sie muss ja wachsen und die Energie dafür muss ja irgendwo herkommen.
Ich gebe ihr schon ein bisschen mehr als sie laut Empfehlungen auf den Packungen braucht aber irgendwo hat ihr Magen ja auch seine Grenzen.
Mit ein Grund warum mir kaltgebresstes Futter gut gefällt weil ihr Bauch dann nicht ganz so spannt wenn sie gefressen hat. Bei normalem TroFu ist das ganz extrem. Die sieht dann aus als würde sie platzen. -
Batista bekam erst das ProPlan Puppies, dann das Adult Performance for Bully Breeds.
Einem so jungen Welpentier würde ich das Performance wohl auch noch nicht geben, das stimmt.
Weiß nicht mehr genau wann ich umgestellt habe, unter einem Jahr war er alt.
Sind bei Orijen angekommen, mit weniger KH kommt er besser klar, was auf kosten der überschüssigen Energie geht. -
Zitat
ProPlan Performance
ProPlan ist von Purina, und deren Futtersorten sind, meiner Meinung nach, alles andere als empfehlenswert, wenn man sich mal die Zusammensetzungen ansieht.
-
Zitat
Du weißt doch wie das ist mit Beratungen im Tierbedarfsladen,
die sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Wenn dein Hund das Luposan gut verträgt,
das schlechteste Futter ist es ja nicht, dann bleib dabei.Man muss kein Experte sein,um die Deklarationen zu lesen.Da sieht man den Unterschied.Wer für Maismehl und Co. 50-80€ für 15 Kg bezahlen will soll es gerne tun.
Die ersten 3 Bestandteile eines Trockenfutters sollten auf jedenfall Fleisch/Fleischmehl(Quelle beachten!) sein.
Mais,Maisgluten,Maiskleber,Weizen,Weizengluten,Rübenschintzel,Soja,BHA,BHT und andere Konservierungsstoffe oder Pestizide haben im Futter nichts verloren.Die Fettquelle sollte Fisch/Huhn/Pute sein und nicht Rapsöl oder Ähnliches.Achtung:Frischfleisch verliert bis zu 80 % nach dem Dehydrieren.Man wirbt gerne damit,es bleiben dann 16-20% übrig nach der Verarbeitung und siehe da es fällt nach hinten in der Deklaration!!
Gruss
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!