Zweithund - Bitte um Ratschläge!

  • Also ich habe mir das so gedacht:

    Erstausstattung bekomme ich alles hin, ich habe 200 Euro meinerseits zur Verfügung, + alte Spielsachen von Luna, die hier noch rumflattern, plus Unterstützung meiner Eltern, die sich insgeheim auch einen Hund mehr wünschen.
    Ich glaube im Studium ist es sicherlich ein Kostenpunkt, aber sobald ich kann werde ich arbeiten gehen, nach diesen Sommerferien, was sich bisher noch nicht mit der Klausurenphase einrichten ließ.
    Ich erwarte bei meinem Job dann um die 400 Euro mehr im Monat, womit ich den Hund versorgen könnte, und meine Eltern auch nichts dazugeben müssen, die füttern mich ja schon durch! :lol: Also für die Zeit vor dem Studium wäre für ihn gesorgt.

    Im Studium habe ich genau dieselbe Situation, meine Eltern kommen für mich auf, + mein Ersparnis was ich mir erarbeiten werde für mein Studium, ab nach den Sommerferien. Wenn ich mir einiges zurücklege, einen Nebenjob annehme, und meine Eltern mich unterstützen, wären die Kosten kein Problem.

    Man muss natürlich mit einbeziehen dass ein Studium voller Stress ist, und wenn man zusätzlich noch arbeitet, der Hund vielleicht zuviel alleine ist / man keine Zeit hat. Es hört sich alles einfach an, mit arbeiten + Studium, aber ob sich das vereinbaren lässt, stellt man dann ja auch erst später fest, wieviel Zeit man tatsächlich in der Uni + Arbeit verbringt.

    In eine bestimmte Richtung bin ich nicht festgelegt, ich lasse mich verzaubern ;)

    Der Hund wird ein Zweithund für 3 Jahre, und dann vermutlich ein Einzelhund.
    2 Hunde während des Studiums zu halten, würde ich zwar gern, aber ob das so realistisch ist..?
    Der 1. muss auf jeden Fall zuhause bleiben, weil das unser "Familienhund" ist, und er meinen Eltern gehört, ich kann ihn 1. nicht mitnehmen, weil er viel Auslauf braucht, und 2. zu groß für mich ist, um alleine mit ihm spazieren zu gehen

  • Zitat


    Dazu: Ist es eine gute Idee, sich vor dem Studium einen Hund anzuschaffen?
    Er müsste dann ja relativ lang (?) alleine bleiben, was auch nicht immer gut ist für den Hund.
    Ich weiß nicht, wie oft und wie lang man zu Hause in der Studienzeit..

    Ich denke, es kommt halt auch drauf an, was du studieren möchtest...
    Ich persönlich hätts während dem Studium nicht geschafft, zumindest nicht ohne Hilfe. Es waren zwar nicht alle Semester zeitaufwändig, aber manche eben schon sehr, und in denen wärs nicht gegangen (bzw. wäre ein Sitter nötig gewesen).
    Und wenn du dann noch nebenbei arbeiten willst, kanns schon sein, dass es zeitlich seeehr schwierig wird...

  • Ich würd auch sagen, es kommt wirklich sehr stark drauf an, was du studieren willst. Ich werd dieses Semester mit dem Bachelor fertig (studiere Bio) und habe nen Nebenjob, der alleine schon einmal die Woche 6 Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Dazu kommen noch Vorlesungen, Seminare, Praktika... ganz zu schweigen von der Klausurphase, in der gar nix geht. Hätte ich meinen Freund nicht, würde das vorne und hinten nicht funktionieren.
    Wobei ich wirklich nen extrem zeitaufwändigen Studiengang habe. Ich hab auch Freunde, die z.B. Philosophie studieren und die haben massig Zeit, da wäre ein Hund gar kein Problem (wobei ich auch nicht weiss, ob das an allen Unis so larifari ist).

    Also wäre es schon sinnvoll zu wissen, was du studieren willst! ;)

  • Berger des Pyrénées <-
    sheltie <-

    das sind alles agi geeignete hunde, nur brauchen die auch beschäftigung und viel auslauf.

    hunde die hundesportarten sehr gut mitmachen, aber auch ruhen können, sind:

    Bichon Frisé
    Bologneser
    Havaneser
    Malteser
    Yorkshire
    Zwergpudel

    und soweit ich informiert bin haben die auch alle keinen jagdtrieb;-)

  • Lassen wir jetzt mal Pro und Contra der Umstände unberücksichtigt -überleg es dir gut, insbesondere der Zeit wegen und wirst du immer Lust haben während des Studiums/später Arbeitens Lust haben für deinen Hund zurück zu stecken...

    Ich würde mir das nächste Mal wohl keinen waschechten Terrier mehr ins Haus holen, aber nur weil Pepper mir mit ihrem Terrierwahn so viel Sorgen bereitet, soll heissen ich habe sehr oft Angst um sie... Die kleine Terrorzippe, mein Inspektor. Doch das ist ein anderes Thema... :hust:

    Ich würde, wenn ich jetzt nochmal vor der Entscheidung stehen würde einen Bodeguero nehmen, allerdings ist mit Jagdtrieb zu rechnen oder aber, ich bin hin und weg von dieser Rasse- einen DÄNISCHEN BAUERNHUND!

  • Also, da ich selbst studiert habe, kann ich dir nur sagen, das du es dir sehr gut überlegen solltest, die einen Hund anzuschaffen, denn du willst sicher auch was mit deinen zukünftigen und jetzigen Freunden unternehmen, Stichwort " Studentenparties" und wenn du irgendwelche Projekte oder Aufgaben hast, dann wird es schon wieder schwieriger. Außerdem, was, wenn du einen Studi-Job machst um etwas dazuzuverdienen? Ist nicht böse gemeint, echt, nir weiß ich wie schwierig es werden kann, alles zu deckeln.

    Wie findest du denn eigentlich Spaniel?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!