Woher kommt die Bezeichnung "Flüsterleine" ?

  • Hallo,


    im Jagdbedarf findet man immer wieder so genannte "Flüsterleinen".


    Wie bei Moxonleinen sind Halsband und Leine ein Teil.


    Was sich mir bisher verschließt: warum heißen die so?


    Und wenn wir schon dabei sind: haben die einen Stopp? Auf den Bildern sieht man das sehr schlecht.


    Danke!

  • Ich denke mal, dass diese Leinen extrem leise bis geräuschlos sind, eben passend zur jagd.


    Wenn man z.b. (total bescheuertes Bsp) mit einer Flexileine (natürlich MIT Hund) zur Jagd gehen würde und dauernd ein zisch und srrrrrrrrrr und klack zu hören wäre.... dann wäre das Wild weg.


    Schreibe heute nur kauderwelsch sorry. :headbash:


    Hoffe man versteht in etwas was ich meine.

  • Melthis: :D


    Jup, da ist kein Metall dran, keine Ösen, keine Karabiner, nix was klappert oder sonstwie Krach machen könnte.


    Es gibt welche mit und es gibt welche ohne Stop. Ich habe zu Hause eine mit Stop.

  • Danke für die Antworten.


    Da viele Moxonleinen ja auch nicht klimpern, sind die wohl nahezu identisch.


    Melthis, Deine wortmalerischen Ausführungen waren sehr anschaulich :gut: Sie erinnern mich an manch abendliche Runde durch die Siedlung, bei denen ich schon auf weite Entfernung das Geräusch höre, um kurz darauf den wenig freundlichen, dazugehörigen Hund nebst mit dieser Leine überforderten Besitzer zu treffen :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!