Wolfsblut + Lunderland = 2 Monate?

  • Hallo Foris!


    Im Moment füttere ich Naila Canis Natural, irgendwie bin ich nicht ganz zu frieden. :muede:
    Wir haben einen 15 kg Sack hier für 59,99€, hält bei ungefähr 250 g Tagesration knapp 2 einhalb Monate.


    Nun möchte ich gerne abends Nassfutter füttern , am liebsten von Lunderland. Morgens würde ich gerne Wolfsblut füttern.
    Bin schon die ganze Zeit am rechnen , komme aber immer wieder durcheinander .
    Außerdem soll das Futter auch wieder 2 Monate halten, da meine Eltern nicht immer wieder neues Futter kaufen wollen :???:


    Also Naila wiegt ungefähr 17 kg.
    Bei Wolfsblut steht eine Fütterungsempfehlung von 160 - 240g pro Tag bei einem Gewicht von 15 - 25 kg.
    Wenn ich nur Wolfsblut geben würde also 190 g ? Da ich ja nur morgens TF füttern möchte, dann
    nur die Hälfte , 95 g.
    Bei einem 6 kg Sack würde das Futter 63 Tage halten = bissel mehr als 2 Monate.
    Ein 6 kg Sack Wolfsblut Alaska Salmon kostet 31 €.


    Nun zum Lunderland ( zur Vereinfachung nur die Fleischdosen)
    Eine genaue Fütterungsempfehlung habe ich nicht gefunden , aber wenn man davon ausgeht , dass Naila 2% ihres Körpergewichtes bekommt, bekommt sie 340 g .(oder ?)
    Die Hälfte davon wären ja 170 g.


    Und jetzt steig ich nimmer durch.
    Es gibt ja 300g und 800g Dosen. Die 300g Dosen halten ungefähr 2 Tage , die 800g Dosen ungefähr 5 Tage, wenn ich nur 170g füttere.
    (kann man NF solange überhaupt im Külschrank frisch halten?)
    Auch diese Dosen sollen wenn möglich 2 Monate halten.
    Wenn man größere Mengen kaufen möchte gehen ja nur 30, 60 oder 15 mal eine Sorte.
    Würde ich 30 mal 300g Dosen einer Sorte kaufen, halten die ungefähr 2 Monate.
    (2 Tage x 30 Dosen = 60 Tage)
    Würde ich 15 mal 800g Dosen einer Sorte kaufen würde, halten die über 2 Monate.
    ( 5 Tage x 15 Dosen = 75 Tage)


    30 x 300 g Dosen von z.B. Kehlkopf kosten 45 € ( + 21 € Wolfsblut = 66 €)
    15 x 800 g Dosen kosten 41,25€ ( + 21€ = 62,25 €)


    Ist das so logisch wie ich das gemacht habe? :hilfe: :hilfe:
    Bestimmt habe ich irgendwo einen ganz schlimmen Fehler gemacht den ich grad nicht sehe :gott:
    Vielleicht ist sogar die gesammte Rechnug total sinnlos *seufz*


    Sind, wenn ich zu den Dosen nur noch die Flocken dazu gebe, alle Nährstoffe enthalten?
    Ist es schlimm wenn man 2 Monate die gleiche Sorte Fleich füttert? Pakete gibts ja leider nicht.
    Oder wäre eine andere Reinfleischdose billiger?
    Es sollte wenn möglich alles zusammen um die 60 Euro liegen.


    Gott ist das alles kompliziert, ich brauch mal frische Luft *lach*

  • Soweit ich es beurteilen kann, sind deine Rechnungen schon richtig.
    Zu den Lunderland Dosen musst du noch das Gemüse (oder Gemüseflocken), Öl und Kalzium dazu tun.


    Ich würde eine angebrochene 800 Gramm Dose nicht einfach in den Kühlschrank stellen. Du kannst es aber einfrieren.


    Kehlkopffleisch kann man mal zwischendurch füttern, aber wegen der enthaltenen Schilddrüsenhormone nicht zu oft.


    Günstiger wird es, wenn du (teil)barfen würdest. Das Fleisch kostet pro kg ca 2€. Bei Lunderland kostet es pro kg mindestens 4,50€. Und einen Futterplan mit allen Berechnungen musst du in beiden Fällen machen.

  • Meine Hündin wiegt auch 17 kg und wir geben auch einmal täglich Lunderland und demnächst Barf mit den Zusätzen (also einfach nur roh anstatt gekocht ;) ), da ich mittlerweile auch drauf gekommen bin das das einmal gesünder ist und auch noch günstiger !


    An Zusätzen zum Reinfleisch geb ich Lachsöl, mal Bierhefe, Calcium als Eierschalenpulver oder Knochemehl (ganz wichtig), Pflanzenöl, mal Lebertran (für Vit. A und D).


    Ich glaub dein Rechenfehler ist, dass du von den 340 g Gesamtfuttermenge für den Tag nur 70 % Fleisch gibts, den Rest Gemüse, Getreide etc.
    Also bei einer halben Portion (170g) 120 g Fleisch und 50g "Beilage", wobei das wiederum das Nassgewicht ist. Das ist bei den Flocken wichtig, da nimmt man dann z.B. ca. 15 g Flocken, weicht die ein und erhält dann ca. die 50g (auf der Lunderlandseite ist sonst auch ein Flockerechner).
    Du bräuchtest also bei 150 g Fleisch pro Tag ca. 12 Dosen in 60 Tagen.


    Ich hab auch immer die 800g Dosen und die stehe mit so einem Dosendeckel immer 3-4 Tage Kühlschrank....es ist ein Hund ;) , nur etwas vorher rausnehmen und nicht eiskalt verfüttern !


    Die Kehlkopfdosen haben bei uns konstant Durchfall verursacht, deswegen gibts die nie wieder, alles andere wurde gut vertragen. Ach so, ich würd empfehlen, nicht die Mixflocke, sondern die Schonkost-, oder Kartoffelflocken zu testen, die Mixflocke wurde bei uns überhaupt nicht verwertet und kam in Riesenmengen so hinten wieder raus :roll: . Aber das ist ja auch unterschiedlich !

  • EDIT:
    Du kannst denke ich einige der Fleischsorten auch länger geben, aber gerade Kehlkopf oder Pansen würd ich nur 1-2 mal pro Woche geben.
    Mit Barf kommst du bei ner halbwegs guten Fleischquelle eindeutig günstiger weg und es ist eben roh und nicht gekocht, das ist aber auch alles.

  • Danke für eure Antworten!


    Ja an rohes Fleisch hatte ich auch schon gedacht, aber erstens haben wir in unserer "Tiefkühltruhe" keinen Platz und zweitens mekert meine Mutter schon bei NF rum (es stinkt etc., sie ist halt kein Hundemensch :| ).


    Stimmt , die Fleischmenge habe ich zu hoch berechnet. Das war dann der Fehler. Hätte echt nicht gedacht , dass ich bei diesem für mich hochwertigen Futter auf 60 € für 2 Monate komme. Dachte irgendwie das kostet mehr. Selbst der 15 kg Sack Wolfsblut kostet ja nur um die 60 €. ;)

  • Servus zusammen,


    als Forumsfrischling mach' ich mal kein neues Thema auf sondern häng' mich hier dran. (Schließlich bin ich über Google und dieses Thema auch ins Forum gelangt :smile:


    Unser inzwischen 9 Jahre alter Husky Retriever Mischling ist schon immer ängstlich nervös zeigt leicht Impfreaktionen und hat eine sensible Verdauung. Diesen armen Kerl haben wir Jahrelang mit Petigree gefüttert, weil wir uns nicht umfassend informiert hatten. Zu meiner Schande hatten wir zwischendurch auch minderwertigeres Futter.


    Jetzt hat unser Mischling Jamie schon seit einiger Zeit ungewöhnlich viel Dreck in den Ohren. Medikamente, Ohrenspülung durch Wässerchen und in Narkose beim Tierarzt zeigten nicht den vollen Erfolg.
    Letzten Freitag gab uns der Tierarzt glücklicherweise den Hinweis, das Futter zu überprüfen, wobei sein Rat war in letzter Konsequens nur noch Pferdefleisch und Kartoffeln zu füttern.


    Mit Google-Suche: Hundefutter Pferdefleisch Kartoffeln bin ich bei Wolfsblut gelandet,
    mit Google-Suche: Futterumstellung Wolfsblut war ich hier im Threat


    Unsere Futtervorräte waren und sind bisher: Pedigree Nass- und Trockenfutter (was genau von diesen Müllverarbeitern ist ja vollkommen egal), es gibt noch einen 2. Hund: Jacky, natürlich Jack Russell
    Die beiden hatten als Tagesration verteilt auf 2 Mahlzeiten bisher ca. 500/200 g Trockenfutter und ca. 300/100 g Nassfutter.


    Jetzt wollen wir (nachdem ich meine Frau von Real Nature abbringen konnte) auf Wolfsblut Trockenfutter umstellen und beim Nassfutter haben wir uns für einen kleinen Betrieb aus unserer Umgebung entschieden:


    http://www.myhundefutter.de/de…viqqcmphtmsuuqtcp8plcu740
    (ich hoff', dass ich den Link einfach reinstellen darf)


    Aber jetzt Fragen über Fragen, obwohl ich 2 Abende mit Infos über Hundefutter im Internet verbracht haben.


    Wieviel füttern wir?
    Beim Trockenfutter haben wir die Herstellerempfehlung von Pedigree mit ca. 20 % überschritten und noch zusätzlich ca. 1/6 Tagesbedarf (laut Herstellerempfehlung) Nassfutter verabreicht.
    Sollen wir einfach die gleiche Menge wie bisher weiterfüttern bis wir plötzlich feststellen, dass unsere Hunde behäbig und rund werden?
    Oder sollen wir die Herstellerangabe von Wolfblut beachten, die Hunde hungrig ins Bett schicken und abwarten bis wir die Rippen zählen können?
    Das beimengen vom Nassfutter wird ja vom Nahrungsgehalt auch anders zu bewerten sein.


    Dann die Fleisch/Fischart: Am Freitag noch dachte ich, dass es das beste wäre von Petigree mit Geflügel zur Umstellung auf Wolfsblut Wild Duck zu wechseln. Aber inzwischen weis ich, dass es von Müll mit 4 % irgendein Fleisch ziemlich egal ist auf welche Fleisch/Fischart gewechselt wird.
    Nur, was ist für unseren sensiblen Burschen wahrscheinlich das bekömmlichste?
    Müssen wir das einfach ausprobieren?


    Ich weis, das wahr jetzt lang :sleep:


    aber ich bin noch nicht fertig :fear:


    Irgendwo hier im Forum hat ein(e) Moderator/Moderatorin geschrieben, dass ein Futter mit mehr als 8 % Rohasche auf die Dauer nicht gefüttert werden sollte.
    Macht es nicht einen Unterschied, ob diese Rohasche "gute" Bestandteile sind wie z.B. Kalzium im Gegensatz zu einem Futter in dem z. B. wieder Kalzium überhaupt nicht in der Mineralienliste auftaucht?


    'werd jetzt noch schaun ob ich noch weitere Infos über Mineralienbedarf, Verwertung und Ausscheidung beim Hund finde
    und freu mich wenn jemand die eine oder andere Frage von mir beantworten kann.


    Gruß
    diddi

  • Zur Futtermenge: Ich würde mich jetzt erstmal nach der Fütterungsempfehlung von Wolfsblut richten, es kann gut sein, dass deine Hund damit auskommen, auch wenn sie von Pedigree viel mehr fressen mussten. Probier's einfach mal aus, du siehst relativ schnell wie sie darauf reagieren.


    Ich füttere 2 Mahlzeiten und gebe dann die halbe Tagesportion Dose Mittags und den halben Tagesbedarf an Trockenfutter (übrigens auch Wolfsblut) Abends.


  • Ich würde mich erstmal an die Herstellerangaben halten. Wenn du deinen Jack Russell mit 300 Gramm Wolfsblut plus 100 Gramm Nassfutter füttern würdest, peilst du ein Gewicht von ca 30 kg(!) an.
    Mal zum Vergleich mein Jack Russell bekommt 80 Gramm Wolfsblut oder 100 Gramm Fleisch pro Tag.
    Beim Husky Retriever Mischling würdest du ein Gewicht von ca 60 kg anpeilen, wenn du ein hochwertiges Futter in der gleichen Menge geben würdest.


    Hunde haben immer Hunger. Meiner wäre auch mit 400 Gramm pro Tag nicht satt ;)


    Das Dosenfutter scheint in Ordnung zu sein, wobei auch das Real Nature nicht schlecht ist. Als Tagesbedarf rechnet man ca 2% vom Gewicht des Hundes. In deinem Fall nur 1%, weil du noch Trockenfutter gibst.


    Zur Fleischart: einfach ausprobieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!