
-
-
Jedes gramm zuviel was Nala frisst, setzt bei ihr sofort an
Blutwerte und Schilddrüse sind ok...Sie frisst fettreiches Futter von Guinness - nimmt sofort nen Kilo zu
Mama gibt ihr heimlich was, sie nimmt sofort 2Kilo zummmh das ist schon ziemlich schwer dann, wenn so ein Teil 14kg wiegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du einfach nach nem gebrauchten Anhänger Ausschau hältst, kannst du's ja einfach mal probieren. Ich hab mir damals nen gebrauchten gekauft und hab ihn vor einiger Zeit wieder verkauft, somit bin ich (fast) nur auf den Umbaukosten sitzen geblieben und die waren wirklich überschaubar.
-
Was hast du umgebaut?
-
Hallo,
vielleicht wäre das etwas für dich? Liegt zwar preislich über deiner Vorstellung aber mir scheint, dass die Qualität dafür auch stimmt.
Ich habe auch zwei Hunde, die bringen zusammen ca. 45 kg auf die Waage. Das würde ich mir auch noch zutrauen zu ziehen.(Mit einem guten Fahrrad und einer vernünftigen Gangschaltung, keinem Gegenwind und keinen Steigungen)
Ich habe eher ein Problem mit dem Platz. Wie soll ich zwei große Hunde auf so kleinem Raum zusammenquetschen? Wenn sie wollen, können sie sich natürlich ganz klein zusammenrollen. Aber wenn nicht?http://www.animalshopping.de/s…oduct.php?products_id=467
Liebe Grüße
Nele -
Der Link hört sich schon gut an...
Die Box im Auto hat auch nur ca. - L 91 x B 61 x H 71 cmWenn die zwei zusammen fahren würden, dann ja nicht über Stunden ;-) solange die zwei noch gesunde Beine haben... Guinness vorallem *g*
-
-
Das heißt, deine beiden passen in die Autobox? Die sind ja wahrscheinlich noch einen Tick größer als meine beiden?
-
Für lang Strecken ist es schon sehr eng, aber für kurze Strecken passen meine zwei rein und können sich beide hinlegen, hinsetzen oder hinstellen (zwar mit gedückten köpfen, aber es geht).
Geht aber nur weil sich die zwei doch recht gerne haben und gerne zusammen liegen...Da hat sogar noch nen Wassernapf platz in der Box, der da dauerhaft steht
Wir haben 60 bzw. 61cm Schulterhöhe
-
Zitat
Was hast du umgebaut?
Ach puh... ich hab mir ne stabile Holzplatte im Baumarkt zuschneiden lassen, diese dick und fett mit Kindersabberlack lackiert, so ne Gummi-Automatte obendrauf geklebt und was angebracht, damit ich meinen Hund im Anhänger fixieren konnte, also keine große handwerkliche Leistung.
Kostenpunkt: etwa 25€ + 50€ für nen gebrauchten Kinderfahrradanhänger + 30€ für die Anhängerkupplung, die leider nicht dabei war.
-
Eine Bekannte von mir hat sich für ihre 30kg Hündin meines Wissens für den Radurlaub soeinen Anhänger bestellt - und ihn ganz schnell wieder stehen lassen... insgesamt fast 40kg zieht man nich mal einfach so durch die Gegend. Spätestens bei leichter Steigung bist du sowas vom am Ar...
Obwohl sie darauf geachtet hat, dass die Räder möglichst groß etc sind. Ich denke mal, man tut sich da auf die Dauer nicht wirklich nen Gefallen mit und lässt betreffenden Hund lieber zu Hause.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!