Tierschutz bezahlen

  • @ elenayasmin


    sorry, hatte nicht gelesen das noch was geschrieben wurde. Die 50 Euro werden von den Gemeinden an die Perrera gezahlt. Das ist eine einmalige Zahlung die sie erhalten. Um eben die Perreras, die ja grösstenteils in Privater Hand sind zu finanzieren. Ist im Prinzip ja nichts anders als in Deutschland. Nur hier bekommen die Tierheime die Summe um die Tiere zu vermitteln. In Spanien um sie zu töten. In Spanien kaufen die Menschen ihre Tiere im Geschäft, wo sie in schönen kleinen Glaskästen sitzen. Tiere aus der Perera werdern nicht gekauft, da sie als krank und dreckig angesehen werden.


    Wie kann ich denn hier ein Bild hochladen ?

  • Zitat

    @ elenayasmin


    sorry, hatte nicht gelesen das noch was geschrieben wurde. Die 50 Euro werden von den Gemeinden an die Perrera gezahlt. Das ist eine einmalige Zahlung die sie erhalten. Um eben die Perreras, die ja grösstenteils in Privater Hand sind zu finanzieren. Ist im Prinzip ja nichts anders als in Deutschland. Nur hier bekommen die Tierheime die Summe um die Tiere zu vermitteln. In Spanien um sie zu töten. In Spanien kaufen die Menschen ihre Tiere im Geschäft, wo sie in schönen kleinen Glaskästen sitzen. Tiere aus der Perera werdern nicht gekauft, da sie als krank und dreckig angesehen werden.


    und? was ist dein konzept?
    eigentlich bleibt dir doch nichts anderes übrig, als deine sachen zu packen und sich in
    einer spanischen dorfbar den nötigen respekt zu verschaffen, um deine ziele umzusetzen und zu wirken.


    nur mal so als tip, militante deutsche und auch spanische tierschützer
    haben dort schlechte karten..du musst schon einiges bieten können.


    nachdem du dann vor ort einige hürden genommen hast, kannst du mit günstigen preisen bezüglich
    kastration , chippen ,imfpen eindruck schinden und den ein oder anderen auf deine seite ziehen.


    das wird doch wohl kein problem darstellen, weil du ja 10 jahre dabei bist und dein verein
    top verträge mit den einheimischen kliniken abgeschlossen hat.



    ps :wenn du behauptest, dass man mit 50 euro einen nach allen regeln der kunst einen 100% versorgten hund
    aus einer perrera bekommt, musst du leider lügen.



    grüße krusti

  • Was ist dein Problem Krusti, nur mal ein bisschen stänkern und Ärger machen. hast du mal richtig gelesen oder willst nur mal bisschen unsinn schreiben. Dann lass es doch einfach.

  • Zitat

    @ elenayasmin


    sorry, hatte nicht gelesen das noch was geschrieben wurde. Die 50 Euro werden von den Gemeinden an die Perrera gezahlt. Das ist eine einmalige Zahlung die sie erhalten. Um eben die Perreras, die ja grösstenteils in Privater Hand sind zu finanzieren. Ist im Prinzip ja nichts anders als in Deutschland. Nur hier bekommen die Tierheime die Summe um die Tiere zu vermitteln. In Spanien um sie zu töten. In Spanien kaufen die Menschen ihre Tiere im Geschäft, wo sie in schönen kleinen Glaskästen sitzen. Tiere aus der Perera werdern nicht gekauft, da sie als krank und dreckig angesehen werden.


    Wie kann ich denn hier ein Bild hochladen ?


    Die Perreras, in denen getötet wird, sind staatlich!!!


    Bitte lasse diese Pauschalisierungen, wie: In Spanien werden die Tiere aus Glaskästen gekauft! Es stimmt einfach nicht! Der Verkauf bzw. das Ausstellen der Hunde in solchen Glaskästen wird auch hier sehr kritisch gesehen und ist nicht mehr soweit verbreitet (ich spreche von Mallorca, was andere Teile Spaniens betrifft so werde ich mich bemühen Erkundigungen einzuholen und nachreichen). Die Menschen hier gehen auch zu seriösen Züchtern, mittlerweile auch in Tierheime. Nochmal: Natürlich ist noch eine Menge Arbeit hier zu leisten, aber wir leben hier nicht in der 3. Welt!!! Es ist schon viel erreicht worden, durch viel Aufklärungsarbeit, welche ein Umdenken in der Gesellschaft verursacht!


    Und ich frage Dich nochmal: Von welcher Perrera, bzw. Gemeinde, in Spanien sprichst Du? (wie gesagt, gerne auch per PN). Ich würde einfach gerne befreundete Tierschützer hier vor Ort befragen, ob sie davon gehört haben! Die haben ja Kontakte spanienweit. Mein persönlicher Wissenstand ist nämlich ein anderer, demzufolge gibt es diese Art der Subvention in Spanien nicht!

  • Der Ton und die Art und weise hier miteinander umzughen lässt stark zu wünschen übrig. Und noch sage ich das was ich will und lasse mir dieses auch nicht verbieten. Und nur weil dir etwas nicht bekannt ist heißt also das es so nicht praktiziert wird.

  • Zitat

    Und noch sage ich das was ich will und lasse mir dieses auch nicht verbieten.


    Kannst Du gerne :roll:
    Nur beim Einstellen von Bildern, die Du nicht selbst gemacht hast (und bei Deinen Äußerungen gehe ich stark davon aus, dass Du nur Halbwissen nachplapperst, aber nie selbst vor Ort warst), solltest Du SEHR vorsichtig sein.

  • Egal, wo die Bilder herkommen - leider kenne ich das auch. Fast jedes Zoogeschäft hat diese Kästen, wo winzige Welpen oder Kitten drin sitzen :mute: - zumindest in Nordwestspanien noch. Das Umdenken, einen Hund statt aus dem Zoogeschäft lieber aus einer Perrera oder einem Refugio zu holen, setzt aber auch dort langsam ein. Ich würde sagen, was Tierschutz angeht, hängen sie noch locker 30 Jahre hinterher, ich hoffe, sie holen das bald auf.


    Und ja, der spanische Tierschutzverein hat mir bestätigt, dass die Perreras von den Gemeinden eine Fangprämie bekommen für jeden Hund, der von der Straße geholt wird :dead: (eine Perrera ist für eine Anzahl von Gemeinden zuständig, dort wo der Hund eingesammelt wird, ist eine Prämie von der Gemeinde fällig) . Auch soll es dort besonders "gewitzte" Exemplare gegeben haben, die Hunde eingefangen haben, die zu einem Grundstück gehörten - also einen Besitzer haben - um die Fangprämie zu kassieren. Ihnen ist aber nichts über extra für die Perreras gezüchtete Würfe bekannt. Die Perreras sind aber NICHT privat sondern staatlich, es ist also sozusagen eine Zahlung von Behörde an Behörde.


    Es ist nur schade, dass Du nicht mit der Sprache herausrückst, aus welcher Quelle Du Dein Wissen schöpfst. Du musst es ja gar nicht öffentlich hier schreiben, aber informier doch bitte diejenigen, die Dich explizit darum bitten, das würde Deine Behauptungen glaubhafter und auch nachvollziehbar machen.

  • So, ich habe jetzt mal mit meiner Freundin von "Animales Capdepera" gesprochen und sie hat mir folgendes gesagt:


    Keine der städtischen Perreras in Mallorca bekommt eine Prämie für das Töten eines Tieres.


    Die Gemeinden, welche über keine städtische Perrera verfügen, zahlen an die Tierheime oder Orgas, welche die Tiere aufnehmen, diese Zahlung wird gemacht, damit der Hund dort versorgt wird, gechippt wird, geimpft wird. Dort wird er in die Vermittlung aufgenommen. In Capdepera arbeitet man mit Ajucan zusammen.


    Es gibt ein Abkommen zwischen den Gemeinden ohne Perrera, dieses besagt, dass die Gemeinden an die aufnehmenden Tierheime, Orgas, ect. die Unterbringungs und Versorgungskosten erstatten.


    Meine Freundin hat mir gesagt: Hier auf Mallorca gibt es diese Prämien nicht!!! Sie wird sich jetzt mit anderen Tierschützern aus Andalusien in Verbindung setzen und mir dann Bescheid geben.


    Sollten von Eurer Seite aus noch Fragen sein, so gebe ich diese gerne an sie weiter.


    LG


    snoop78: Da Dein Post unter meinen letzten steht, gehe ich mal davon aus, dass Du mich meintest. Hierzu möchte ich sagen, dass ich nicht weiss, wo ich mich im Ton vergriffen haben soll?! Ich habe Dich mehrfach um eine Auskunft gebeten hier im Thread oder per PN und habe erklärt, warum ich Deine Äusserungen ohne Angabe von Quellen bedenklich finde. Aufgrund dessen habe ich so gezielt nachgefragt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!