Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • Zitat

    Können wir uns zumindest mal darauf einigen dass es sowohl im Verein als nicht im Verein gute Seelen und auch schwarze Seelen gibt??


    *sich ansonsten auch Popcorn schnappt und Cola süffelt

    Ja stimmt.

    * sich ansonsten Wazabi-Chips schnappt und Weißbier süffelt

  • Zitat

    hier gehts aber um die zucht bzw. die produktion von einem lebewesen.

    ausserdem auf die vereinsmeierei muss man sich doch nicht einlassen, oder besser gesagt man entscheidet selbst wie weit man sich drauf einlässt.

    tut mir leid aber nur weil man keinen bock auf den verein hat rumzüchten...was bezweckt man mit der zucht.
    irgendwie gehts immer an der frage vorbei.
    warum muss man dann überhaupt züchten wenn man kein bock auf den verein hat? kann man das dann nicht einfach sein lassen und es anderen leuten überlassen.
    wieso muss sich jedes lieschen müller das grad zwei schöne und gesunde hunde zu hause hat, zum züchter berufen zu fühlen?
    was bezweckt man mit dieser zucht? wieso sind diese zwei hunde so toll das man unbedingt jahr für jahr nachwuchs produzieren muss?

    Man züchtet ja nicht, weil man keinen Bock auf den Verein/Verband hat oder weil man unbedingt in selbigen "eintreten" möchte. Ich denke man züchtet entweder, weil man Liebhaber einer bestimmten Rasse ist und sie "verbessern" bzw. ihren Fortbestand sichern möchte oder weil man ein Egoist ist und regelmäßig eigene kleine Welpen haben möchte, mit denen man sich ein paar Euro dazu verdienen kann. Dann gibt es noch die Leute, die es nicht besser wissen und denken, die Hündin muss mindestens einmal gedeckt worden sein. Wenn ich keine Lust habe mir von einem Verein/Verband vorschreiben zu lassen, was ich alles tun muss, bevor ich Welpen in die Welt setzen "darf", dann habe ich z.B. im VDH nichts zu suchen. Also werde ich als "Vermehrer" abgestempelt, egal ob ich die gleichen Untersuchungen usw. wie im VDH machen lasse oder nicht. Nur weil ich keine Lust auf den Verein/Verband habe, gelten meine Welpen dann als qualitativ minderwertiger, da ich dem Verein/Verband nicht zugehöre und somit keine offiziellen Papiere vorweisen kann. :headbash:

    Kannst du mir den Unterschied zwischen dem vereins- und verbandslosen "Lieschen Müller" mit ihren beiden gesunden, schönen Hunden und der dem Verein/Verband zugehörigen "Tante Erna" ebenfalls mit schönen und gesunden Hunden erklären bzw. begründen? Wenn Lieschen und Erna die gleichen Untersuchungen machen lassen, Vorstellungen und Ziele bei der Zucht übereinstimmen, wieso ist dann Lieschen in deinen Augen eine Vermehrerin? Nur weil sie keine Lust auf einen Verein/Verband hat, den Welpen keine offiziellen Papier mitgeben und kein Verbandssiegel vorweisen kann?

    Mir persönlich ist es egal ob jemand seinen Hund von einem "Vermehrer" oder von einem dem Verband zugehörigen "Züchter" kauft. Wichtig ist doch(in meinen Augen), das jeder mit seinem Hund glücklich ist, egal woher der Hund stammt. Und die Frage wieso Privatleute unbedingt Jahr für Jahr neue Welpen produzieren müssen, kannst du ebenso gut diverse Züchter vom Verband fragen. Natürlich gibt es viele Rassen, wo jedes Jahr nur wenige Welpen gezüchtet werden, aber es gibt ebenso Rassen wo jedes Jahr viel zu viele Welpen produziert werden. In den Kleinanzeigen gibt es z.B. regelmäßig DSH-Welpen inkl. Papiere vom SV für ein paar Euro, die der Züchter nicht los wird oder die sich nicht für die Zucht eignen. Wo ist da der "Sinn" bei der Zucht? Und wo der Unterschied?

  • Zitat

    die frage wurde mir immernoch nicht beantwortet. was macht ein vereinsloser züchter bitte für die nachhaltigkeit einer rasse?
    leistet er was zu stärkung bestimmter merkmale, charaktereigenschaften etc.?
    das ist für mich eine zucht, eine zucht hat einen sinn und zweck und nicht nur ausschliesslich den paar süsse knopfaugen in die welt zu setzen.

    wenn die leute die z.b boxer, bullys, labis züchten..wieso muss man - wenn man denn alle voraussetzungen die der vdh so einem auferlegt erfüllt - wieso dann nicht im verein züchten?
    nur weil man keinen bock auf paar idioten hat? die gibts überall und das ist bei weitem kein argument.
    wenn ich doch nicht zu den idioten gehöre, dann kann ich doch dafür arbeiten das sich im vereinswesen was ändert, das stadards überarbeitet werden und und und.

    Ja, und Du redest und redest und redest gegen Wände....genau DESHALB entscheiden sich Züchter gegen den VDH. Weil Du als Einzelperson eben nix ändern kannst. So traurig es auch ist.
    Ebenso wie das Beispiel mit der IW-Züchterin, das ich vorhin gebracht habe.
    Ebend WEIL die Rassen überzüchtet sind und keiner etwas dagegen unternimmt.
    Und nach etlichen Jahren gibst Du dann schweren Herzens auf und sagst Dir: Schade um die Tiere, aber wenns der Verband nicht geschi**en kriegt, dann mach ich eben mein eigenes Ding.

    Zitat


    dann beantworte mir doch die frage was du mit deiner zucht bezweckst?
    der vdh ist ein verband, eine interessengemeinschaft sozusagen von leuten die das selbe ziel bei verschiedenen rassen verfolgen, nämlich die rasse zu festigen und sie für spätere genereationen zu erhalten.

    Warum gibt es dann bei diversen Rassen immer mehr Erbkrankheiten? Ist die Zucht im VDH wirklich das Non-Plus-Ultra? Wenn alle so auf die Gesundheit und Festigung der Rasse bedacht wären, dürften doch eigentlich keine Erbkrankheiten auftauchen, oder sehe ich das falsch?

    Zitat


    nur weil man zum vdh geht um sich einen welpen zu holen, heisst es nicht sein gehirn draussen zu lassen.

    Und umgekehrt ebenso....


    Wie ich schon erwähnte, Copper hat ASCA-Papiere. Nur weil dieser Verein nicht im VDH ist, kommt er nun vom "Vermehrer"?

    Ach ja, auch hier nochmal den Link über den Kennel Club in GB....vielleicht regt das ja den ein-oder-anderen "Verbands-Fanatiker" mal zum Denken an: http://schnauzerfoto.de/2010/04/qualzu…-dokumentation/

    Ich möcht hier niemanden persönlich angreifen, aber dieses ewige "Alle Hunde ausserhalb des VDH sind Vermehrer-Hunde"-Gefasel geht mir tierisch auf den Keks.....

    Liebe Grüße,

    Miri mit zwei gesunden Vermehrerhunden, einem Hund aus nem nicht anerkannten Verband und nem VDH-Wuff

  • ich denke bei weitem nicht das der vdh gott gleich ist.
    und nur weil eine hündin toll erziehbar ist, gesund ist usw. heisst es nicht das sie das auch vererbt...zum züchten gehört für mich einfach mehr dazu. praktischerweise hat man noch den passenden rüden zu hause, der ja ein solch toller familienhund ist..und schwups gibts jahr für jahr welpen.

    und ich glaube auch nicht das es so wenige sind die im vdh was ändern wollen...wenn wir mal bei der bulldoggen zucht bleiben. der standard wurde letztes jahr geändert, es gibt dort züchter die wohl eine sportliche bulldogge mit nase, wenig falten, langen beinen usw. züchten.
    es ist nicht so das dort keine bewegung ist, inzwischen bei sehr vielen rassen.
    oder wie bentley schreibt bei den boxer, bei denen die herzerkrankungen zurück gehen und auch das problem "weisser boxer" nicht mehr so ist wie vor 20 jahren.
    oder bei den roten cockern...
    oder oder...es ist wohl bewegung drin. aber man sollte bitte nicht verlangen das in 5 jahren die fehler wieder gut gemacht werden für deren entstehung man 10, 20, 30 jahre gebraucht hat.

    wie überall gibts aber die eben hunde auf schönheit trimmen und natürlich gibt auch schwarze schafe drunter. aber die wahrscheinlichkeit dort an einen zu geraten ist immernoch geringer als bei den etlichen hobby- oder upswurf-zuchten.

    zu einer verantwortungsvollen zucht gehört für mich dazu die hunde nicht nur nach ihrem optischen zu züchten, sondern nach ihren erbanlagen und nach ihren charaktereigenschaften.

  • Zitat


    zu einer verantwortungsvollen zucht gehört für mich dazu die hunde nicht nur nach ihrem optischen zu züchten, sondern nach ihren erbanlagen und nach ihren charaktereigenschaften.

    Und das ist nur im VDH machbar?

  • hab mal hier die zucht-ordnung des vdh ausgegraben..ich denke manche frage beantwortet sich daher von selbst.
    klar kann jeder verein der dem vdh angeschlossen ist seine ordnung ändern, ich denke im grunde sind sie sich aber relativ ähnlich.

    http://www.vdh.de/tl_files/media…20mit%20DFB.pdf

    sowas wie :
    "die Sachkunde des Bewerbers, die überprüfte Eignung der Zuchtstätte"

    "Für die Zuchtzulassung eines Hundes sind folgende Mindestanforderungen erforderlich:
    a) die vom Verein festzulegenden Mindestvoraussetzungen für die Gesundheit.
    b) eine Verhaltensbeurteilung sowie
    c) eine Phänotyp-Beurteilung/Formwert-Beurteilung;"

    "Sämtliche Zuchtmaßnahmen müssen zum Ziel haben,
    - rassespezifische Merkmale zu erhalten,
    - die Zuchtbasis einer Rasse möglichst breit zu erhalten,
    - Vitalität (Gesundheit/Alter) zu fördern,
    - erbliche Defekte durch geeignete Zuchtprogramme zu bekämpfen."

    ich schreibe es nochmal, es läuft nicht alles richtig im vdh und es gibt dort auch schwarze schafe, bestreite ich nicht..macht hier keiner.
    aber ich habe dort wenigstens eine mindestanforderung und pflichten die ich erfüllen muss, während vereinslose sowas nicht haben. sie können sich diese selbst auferlegen, aber wer kontrolliert die einhaltung?

    ausserdem, wenn etwas geändert werden sollte und muss, dann ist es doch nur sinnvoll das es menschen gibt die sich dafür einsetzen und dafür kämpfen und nicht den schwanz einziehen und nicht jeder nur irgendwo sein eigenes süppchen kocht.

  • Da Du ja die ganze Zeit gegen "Züchter" wetterst, die ausserhalb des VDH züchten, kam das zumindest gerade so rüber.

    Zitat


    aber ich habe dort wenigstens eine mindestanforderung und pflichten die ich erfüllen muss, während vereinslose sowas nicht haben. sie können sich diese selbst auferlegen, aber wer kontrolliert die einhaltung?

    ausserdem, wenn etwas geändert werden sollte und muss, dann ist es doch nur sinnvoll das es menschen gibt die sich dafür einsetzen und dafür kämpfen und nicht den schwanz einziehen und nicht jeder nur irgendwo sein eigenes süppchen kocht.

    Kontrollieren kann ich das dann als potenzielles Käufer ohne Probleme, indem ich mir Infos zu Erbkrankheiten etc besorge und den jeweiligen "Züchter" dann darauf anspreche und mir ggf die Unterlagen zeigen lasse, mir die Elterntiere genau anschaue usw.
    Im Endeffekt das Selbe, was ich auch beim VDH-Züchter tun würde.

    Natürlich braucht es diese Leute, aber manche haben vielleicht einfach nicht die Kraft, sich jahrelang immer wieder rechtfertigen zu müssen, von anderen Züchtern angefeindet zu werden usw.
    Dann sucht man sich halt einen Dissidenzverein, indem die Ziele verfolgt werden, hinter denen man selber steht.
    Oder man kocht zur Not sein eigenes Süppchen.

  • Zu den verschiedenen Vereinen innerhalb des VDH....bin ja grad im Thema IW drin...und wenn ich mir dann zum Beispiel anschaue, welch große Unterschiede allein zwischen dem IWC und dem DWZRV in Sachen Irish Wolfhound zu finden sind...in dem einen Verein ist das HD-Röntgen noch Pflicht, im anderen nicht mehr, da die letzten 10 Jahre im VDH kein IW mit HD-Auffälligkeit aufgetaucht ist. Wer hat da jetzt mehr "Recht"? Der Verein, der lieber nochmals auf Nummer sicher geht, den Hunden aber eine Narkose antut oder der Verein, der den Hunden die Narkose erspart und einfach darauf hofft, dass diese Krankheit ausgerottet ist? Wohlgemerkt, beides Vereine innerhalb des VDH...

  • ich wettere nicht gegen vereinslose züchter, nicht jeder vereinslose züchter (hängt bei mir aber von der hunderasse ab) ist scheisse.
    ich hab ja auch mehrfach geschrieben das es auch schwarze schafe beim vdh gibt und das dort manches nicht richtig läuft.
    aber immerhin hab ich bei einem verein ein grundgerüst an pflichten und anforderungen die ich erfüllen muss um meine hunde und meine zuchtstätte zugelassen zu bekommen.
    hat lieschen müller von nebenan nicht, es gibt keine garantie und keine kontrolle.

    schnauzermädel hat z.b das bsp mit den x-ern gegeben, oder du mit den aussies.
    da kann ich es ja nachvollziehen das man ausserhalb vom vdh züchtet und auch weg bleiben will.

    aber nimm doch einfach mal die üblichen moderassen, bully, labi, auch aussie, mops, jacky usw..wieso fühlt sich jeder besitzer dazu berufen grad ihren hund weiter vermehren zu lassen?

    wie gesagt für mich bedeutet zucht bestimmte dinge, die erfüllen die vereinslosen züchter einfach nicht. die züchten weil ihr hund ein toller familienhund ist (ist auch DIE eigenschaft die sich vererben lässt :???: ) und eine schöne fellfarbe hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!