Haben Virus vom "Bundeskrimnalamt"

  • Ja, ich weiss, dass man das alles machen kann, aber meine Musik halte ich lieber in Form von LPs und CDs in denk Händen und die externen Festplatten sind ja auch schon recht gross, das reicht mir ;)

  • Mach ich auch so. Alles, was mir wichtig ist, ist auf zwei verschiedenen externen Festplatten gesichert. Der PC ist eigentlich nur das Gerüst, damit arbeite ich. Sichern tue ich auf externen Festplatten. Dann hab ich auch kein Prob damit, den PC spontan mal platt zu machen, wenn er meint, mal wieder spinnen zu müssen.

  • Zitat

    Beim 1.Versuch hat die rescue cd gar nichts gebracht.Hab dann ne Stunde gemault und es dann nochmal probiert.Diesmal ging es (soweit ich das beurteilen kann) gut.Kaspersky hat geloescht,was zu loeschen war.Hinterher konnte ich den PC immerhin normal hochfahren und mir ein Malware scanner runterladen.Der hat beim 1.Durchlauf nochmal was gefunden,beim 2. nichts.
    Soweit macht der PC den Eindruck,als waere er wieder voll funktionstuechtig.Wie kann ich mir sicher sein,dass ich den Virus tatsaechlich los bin?


    Hi Marion,
    ich würde sofern du beispielsweise Online Banking etc. betreibst, also sensible Daten auf deinem Rechner waren, nach einem Trojaner-Befall IMMER formatieren und komplett neu installieren.


    Problem mit nachinstallierter Anti-Malware/Virus-Software ist, dass nicht zuverläßig alles gefunden wird.


    Zudem gilt grundsätzlich: Immer ALLE Updates von Windows oder beispielsweise Flash Player etc. installieren, also das System zukünftig auf dem neuesten Stand halten. Regelmäßig Daten wegsichern und nun evtl. auch verwendete Passwörter erneuern, wenn das System neu aufgesetzt ist.


    Was hast du denn grundsätzlich für eine Antiviren-Software drauf?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!