Wie animiert ihr eure Hunde??

  • :winken:
    Ich würde gerne wissen wie ihr eure Hunde animiert und belohnt?
    z.B. wie animiert ihr sie das sie zu euch kommen wenn ihr sie ruft??
    oder wie animiert ihr sie zum spielen. Ich habe mit meiner Hündin ein paar Probleme was diese Dinge angeht. Lest hierzu bitte meinen Thread: https://www.dogforum.de/ftopic13101.html
    Ich wäre für neue Ideen und Denkanstöße sehr dankbar.


    Gruß Gina

  • Hallo Gina.


    Den Thread hab ich noch nicht gelesen.


    Hier erstmal meine Animationen:

      Leckerchen normal
      Sonderleckerchen (z.B. Leberwurst)
      Stimme heben
      sich mit hoher Stimme für was unglaublich spannendes interessieren
      Stimmung machen: springen, hüpfen, rennen
      typische Ausdrücke: "Ui, oh, wow..."


    LG Maxi

  • Hallo
    Tja, meinen Dog belohne ich mit Stimme, Streicheln
    und Spiel, ganz selten mit Leckerchen.
    Den meisten flitzigen Rassen ist natürlich das
    "hols !"
    zum Apportieren oder das
    "such !"
    für die Suchspiele eine effektive aber auch einfache
    Belohnung.
    Mit der Stimme wird für meinen Geschmack zu wenig
    und wenn, dann oft falsch gearbeitet.
    Von klein auf bekommen die meisten Hunde
    den ganzen Tag erklärt
    wie wunderbar sie sind.
    Diese Inflation an sprachlichen Benevolentien
    mache ich nicht mit.
    Auch mit einem jungen Hund kann man einfache Dinge
    und kurze Zeiten üben.
    Dabei sollte man mit der Stimme bei Erfolgen
    viel Lob verteilen, Fehlschläge einfach ignorieren.
    Jede Übungseinheit sollte man für den Zwerg
    positiv enden lassen.
    Hinterher gibt es bei uns immer
    gemeinsames Ausruhen mit
    viel Körperkontakt.
    Genau wie bei der Stimme wird auch mit Streicheleinheiten
    inflationär gehandelt.
    Gestreichelt wird den ganzen Tag,
    meist sogar dann,
    wenn gerade dem Vierbeiner danach ist.
    Stirbt als Belohnung völlig aus.
    Ich kenne selbst nur ganz wenig Hunde
    die sich den Schwanz vor Glück wegpropellern
    wenn sie vom Chef durchgeknubbelt werden,
    meiner gehört dazu.
    Alle für den Hund alltäglichen, immer
    einzufordenden,erhältlichen Dinge
    sind als Belohnung untauglich.
    Ich bin nicht so ein großer Leckerchen Fan,
    aber mir scheint Dein Hund bekommt
    JEDES Mal ein Leckerchen wenn er was richtig macht.
    So funktioniert es nicht.
    Der Reiz liegt nicht im Leckerchen,
    sondern in der Erwartung ob er eins bekommt.
    Ebenso solltest Du jeden Spaziergang die
    Belohnungshappen wechseln.
    So kannst Du eine Erwartungshaltung aufbauen.
    Es ist wie am Roulettetisch!!!!!!
    Kein Mensch würde süchtig wenn er immer verlieren würde,
    aber es würde auch kein Mensch süchtig wenn er immer
    kleine Beträge gewinnen würde.



    So mal sehen, was die Kollegen sagen.
    Später mehr.
    Grüße von Walter

  • Hallo
    Tja, meinen Dog belohne ich mit Stimme, Streicheln
    und Spiel, ganz selten mit Leckerchen.
    Den meisten flitzigen Rassen ist natürlich das
    "hols !"
    zum Apportieren oder das
    "such !"
    für die Suchspiele eine effektive aber auch einfache
    Belohnung.
    Mit der Stimme wird für meinen Geschmack zu wenig
    und wenn, dann oft falsch gearbeitet.
    Von klein auf bekommen die meisten Hunde
    den ganzen Tag erklärt
    wie wunderbar sie sind.
    Diese Inflation an sprachlichen Benevolentien
    mache ich nicht mit.
    Auch mit einem jungen Hund kann man einfache Dinge
    und kurze Zeiten üben.
    Dabei sollte man mit der Stimme bei Erfolgen
    viel Lob verteilen, Fehlschläge einfach ignorieren.
    Jede Übungseinheit sollte man für den Zwerg
    positiv enden lassen.
    Hinterher gibt es bei uns immer
    gemeinsames Ausruhen mit
    viel Körperkontakt.
    Genau wie bei der Stimme wird auch mit Streicheleinheiten
    inflationär gehandelt.
    Gestreichelt wird den ganzen Tag,
    meist sogar dann,
    wenn gerade dem Vierbeiner danach ist.
    Stirbt als Belohnung völlig aus.
    Ich kenne selbst nur ganz wenig Hunde
    die sich den Schwanz vor Glück wegpropellern
    wenn sie vom Chef durchgeknubbelt werden,
    meiner gehört dazu.
    Alle für den Hund alltäglichen, immer
    einzufordenden,erhältlichen Dinge
    sind als Belohnung untauglich.
    Ich bin nicht so ein großer Leckerchen Fan,
    aber mir scheint Dein Hund bekommt
    JEDES Mal ein Leckerchen wenn er was richtig macht.
    So funktioniert es nicht.
    Der Reiz liegt nicht im Leckerchen,
    sondern in der Erwartung ob er eins bekommt.
    Ebenso solltest Du jeden Spaziergang die
    Belohnungshappen wechseln.
    So kannst Du eine Erwartungshaltung aufbauen.
    Es ist wie am Roulettetisch!!!!!!
    Kein Mensch würde süchtig wenn er immer verlieren würde,
    aber es würde auch kein Mensch süchtig wenn er immer
    kleine Beträge gewinnen würde.



    So mal sehen, was die Kollegen sagen.
    Später mehr.
    Grüße von Walter

  • :winken:
    @ redbumper
    Zitat:

    Zitat

    aber mir scheint Dein Hund bekommt
    JEDES Mal ein Leckerchen wenn er was richtig macht.


    Nein, das ist ja eben, sie nimmt sie ja nicht. Am anfang hab ich auch nur immer gelobt wie bekloppte, das ganz normale training halt. Und erst als das nicht mehr funktionierte, hab ich mit leckerlies angefangen. Meine Hunde werden auch nicht den ganzen Tag gestreichelt oder sie bekommen auch nicht den ganzen Tag zu hören, was sie für tolle Hunde sind.
    Im Gegenteil, z.B. mein Schäferhundmix. der hört aufs Wort, selbst wenn ich in der Wohnung rufe, kommt er Schwanzwedelnt angerannt und freut sich nen zweites Loch in den A..... wenn ich ihn dann mal durchknete.
    Mein Problem ist, das alles was bei Balou super funktioniert hat bei der kleinen nicht funktioniert. Ich bin auch echt nicht unerfahren was Hunde angeht. Balou war absolut nicht erzogen, als wir ihn bekammen und nu hört er wie ne eins.


    Aber trotzdem danke für deine Tipps. :gut:
    Gruß Gina

  • Zitat

    Im Gegenteil, z.B. mein Schäferhundmix. der hört aufs Wort ...


    Hallo !!??


    Du redest hier von zwei vollkommen unterschiedlichen Hundetypen ! Natürlich reagiert ein SH aufs Wort, das ist ein Gebrauchshund, der für solche schnellen Aufgaben gezüchtet wurde.
    Dein Junghund ist aber ein Do Khy, der vollkommen gegensätzlich ist. Daß du für den eine andere Motivation finden mußt und somit auch die Belohnung entsprechend sein muß, das erklärt sich doch von selber !


    Hast du gedacht, Hund ist Hund, die lernen beide gleich ?? Wofür hast du den zweiten, was erwartest du von dem ?


    Übrigens kenn ich einen super Fährten-Do Khy !!

  • :winken:
    @ Staffy
    natürlich weiß ich das man eine Do khyi nicht mit einem Sh vergleichen kann. und das es sich hierbei um zwei vollig verschieden rassen handelt. Ich wollte mit diesem vergleich ja auch nur klar machen das ich nicht unerfahren bin.
    Wir haben sie , zum Bewachen (was ja auch in ihrer natur liegt) und weil wir von dieser Rasse einfach faziniert sind. Ich habe auch schon versucht sie durch spiele zu animieren oder auch ein Leckerchen-Such-Spiel, wo viel Nasenarbeit gefragt ist. aber momentan läßt sich sich einfach zu nichts animieren.


    Gruß Gina
    PS: Die Fährtenarbeit würde ihr bestimmt sehr liegen, da sie beim gassi gehen immer irgendwelche Fährten aufnimmt, aber halt nicht dann wenn ich dieses mit ihr trainieren will. Sie hat null Bock Phase.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!