Hundesteuer - was ist ein "gefährlicher Hund"

  • Hallo,
    Wir überlegen uns eine liebe, 8 Jahre alte Stafford-Mix Hündin aus dem Tierheim zu holen, nun habe ich schon mal bei uns in Gifhorn geschaut wo die Steuersätze für hunde so liegen. Knapp 80€ im Jahr für den ersten Hund....und jetzt kommt's ... 486€ im Jahr pro "gefährlichen Hund".

    Nun Frage ich mich, WAS ist denn ein gefährlicher Hund? Muss ein Staff-Mix gleich als solcher eingestuft werden oder muss man dann diesen wesenstest durchführen, oder wie läuft das?
    Denn nur weil sie so ein Mix ist, ist sie doch nicht gleich gefährlich. Im Gegenteil, sie hat einen ganz tollen Charakter!
    Ich freue mich auf hilfreiche Antworten! :)

  • Das ist von Bundesland zu Bundesland (und manchmal auch in den Gemeinden) unterschiedlich:
    such mal die Rasseliste deiner Gemeinde raus (ist meist irgendwo auf der Homepage) und schau da nach - allerdings sind Staffs und deren Mixe eigentlich immer, wenn es eine Liste gibt, drauf...

    Je nach Gemeinde kann man mit Wesenstest, "Hundeführerschein" (k.A. wie das alles heißt) die Gefährlichkeit widerlegen.
    Da musst du dich erkundigen.

    Edit: häufig gibt es auch Einschränkungen für diese Hunde, also Leinen- und/oder Maulkorbzwang - unbedingt vorher ausführlich informieren was erlaubt ist und was nicht! und auch wenn ihr in den Urlaub fahrt, nach den dortigen Regelungen erkundigen - nach Bayern z.B. darf man keine Staffs einführen (ob das auch für Urlauber gilt, kann ich allerdings nicht sagen).

    Finde es toll, dass du einem "bösen Kampfhund" ein zu Hause geben möchtest - ich hoffe es klappt, und ihr habt bald eine Knutschkugel aus dem Tierheim befreit :smile:

    lg

  • Was die Bestimmungen bzgl. Staffs angeht kann ich dir nichts sagen.

    Aber wegen der Hundesteuer, würde ich mal bei deinem zuständigen Amt fragen.Es gibt Gemeinden,da sind die Hunde, die aus dem TH kommen ein Jahr steuerfrei.
    Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt.

  • hallo,

    da jede gemeinde ihre eigene hundesteuer festlegt, wirst du wohl leider in den sauren apfel beißen müssen.
    in hannover zahlt man für einige rassen auch eine erhöhte steuer, wenn man eine halteerlaubnis bekommt. hier gibt es auch keine steuerermäßig, oder -befreiung für einen hund aus dem th.

    gruß marion

  • Öhm, Gifhorn liegt doch noch in Niedersachsen oder?
    "Rasselisten" in dem Sinne gibt es hier nicht mehr.
    Ebenso keine Maulkorbpflicht mehr.

    Jedoch gibt es auch bei uns erhöhte Steuern für SoKas. (Der Grund, warum ich mich gegen einen entschieden habe)
    Bei uns in der Gemeinde gab es wohl auch mal eine Steuervergünstigung bei Abschluss von Wesenstest, BH oder Hundeführerschein. Ist aber leider mitlerweile abgeschafft worden.
    In manchen Gemeinden wird dies jedoch noch gewertet und Du zahlst nach Abschluss einer solchen Prüfung die normale Hundesteuer.
    Ich würd da einfach mal im Rathhaus anrufen oder direkt vorbei gehen und fragen.

  • Das steht bei der Hundesteuersatzung der Stadt Gifhorn.......................

    9. Steuerbefreiung für ein Jahr ist auf Antrag zu gewähren, für das Halten von Hunden,
    die nachweislich aus dem Tierheim oder einer ähnlichen Tierschutzorganisation
    übernommen wurden. Als Nachweis ist eine Bescheinigung des Tierheims oder der
    Tierschutzorganisation erforderlich

    ---------------------------------------------------------------------------------

    http://www.stadt-gifhorn.de/images/bgi/dld…1%2008%2008.pdf

  • ich würde auf jedenfall mal bei der Stadt nachfragen. Eine Kollegin von mir hat einen "gefährlichen Hund" laut Steuersatz wären in Magdeburg 500 € fällig. Muss sie aber nicht zahlen, weil der Hund erst als gefährlich gilt, wenn er einmal auffällig geworden ist.
    Also einfach mal fragen, dann hast du Gewissheit! :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!