Hunde die ohne Leine gehen...
-
-
Ich fühle mich hier schon soooo schlecht
Bin ich wirklich die einzige, die einen Hund hat der nicht ohne Leine gehen kann?
Ich hab schon sooo viel probiertes klappt nichts :/ Bin ich so eine schlechte Hundehalterin, die es nicht schafft, dass der Hund ohne Leine gehen kann?
Hat sonst nochjemand einen Hund bei dem ihr es nicht schafft, dass er ohne Leine gehen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kopf hoch, wir sind auch an der Schlepp und das wird noch lange so bleiben. Er jagt, lässt sich nicht 100% abrufen und rennt zu jedem anderen hund hin. Und das wird lange so bleiben :/ wir können zz nichtmal trainieren, weil ich ja nen gipsarm hab.
-
Wieso kann er denn nicht frei laufen? Jagdtrieb?
-
Also ich habe 2 die ohne könnten und eine die es nicht kann.
Ich finde nicht dass wir schlechte HH sind, sondern eher verantwortungsbewusste. Denn es gibt viele Hunde die nicht ohne Leine gehen können, ihnen diese Freiheit aber trotzdem gestattet wird. Mein Liebling: Poldi, ja nun Poldi komm doch mal her , Poooooldi.
Meine jagt. wir haben viel geübt und geübt. Dann war es lange Zeit gut und ich war schon dabei die Schleppleine zu kürzen. Dann ist sie mir mit der Schleppleine abgehauen und hat sich in einem Busch total verknotet.
Seither ist schluss mit Schleppleinentraining. Ich habe kapituliert. Gehen wir spazieren bleibt die Kleene an der Schlepp und die Schlepp in meiner Hand. Zwar sind Hund und ich davon tierisch egnervt, aber es lässt sich wohl nicht ändern.
Keine Lust, dass sie den anderen beiden noch das Jagen beibringt.
Freilaufen kann sie also nur in eingezäunten Gebieten wo ich auch regelmässig mit ihr hinfahre -
Zitat
Kopf hoch, wir sind auch an der Schlepp und das wird noch lange so bleiben. Er jagt, lässt sich nicht 100% abrufen und rennt zu jedem anderen hund hin. Und das wird lange so bleiben :/ wir können zz nichtmal trainieren, weil ich ja nen gipsarm hab.
aber Jimmy lernt einfach nichts :/ statt dessen wirds immer schlimmer, ich denk schon immer öfter, dass es so bleiben wird
-
-
Ja, Jimmy hat einen starken Jagdtrieb und wenn er andere Hunde sieht hört er auch nicht
Soulmate: gute besserung an deinen arm, meiner ist zum Glück schon seit längerer Zeit wieder unten
-
mir war es von anfang an sehr wichtig, dass mein Hund ohne Leine gehen kann. Dafür haben wir sehr viel geübt - zeitweise auch an der Schleppleine.
Jagen war er schon ein paar Mal (1 mal außer Sicht und länger als 1 min), weil ich es irgendwie nicht begriffen hatte, dass ich sofort eingreifen muss, wenn er anfängt zu "fixieren" - da ich das aber jetzt endlich geschnallt habe, läuft alles gut!
Da ich auf dem Land wohne bietet es sich einfach besonders an ohne Leine zu gehen. Da geh ich vom Grundstück und laufe los. ich hätte einfach keine Lust den Hund ständig an der leine zu haben.
Ich finde es so schön, wenn Milo flitzt, mit anderen Hunden rennt, wenn er da schnüffeln kann wo er will, ohne dass ich stehen bleiben muss.
Also für mich ist Freilauf etwas sehr wichtiges in der Hundehaltung!
-
sooooooooorrrrryyy! Ich hab den Thread falsch benannt, ich wollte eigentlich; Hunde die mit Leine gehen
-
Zitat
mir war es von anfang an sehr wichtig, dass mein Hund ohne Leine gehen kann. Dafür haben wir sehr viel geübt - zeitweise auch an der Schleppleine.
Jagen war er schon ein paar Mal (1 mal außer Sicht und länger als 1 min), weil ich es irgendwie nicht begriffen hatte, dass ich sofort eingreifen muss, wenn er anfängt zu "fixieren" - da ich das aber jetzt endlich geschnallt habe, läuft alles gut!
Da ich auf dem Land wohne bietet es sich einfach besonders an ohne Leine zu gehen. Da geh ich vom Grundstück und laufe los. ich hätte einfach keine Lust den Hund ständig an der leine zu haben.
Ich finde es so schön, wenn Milo flitzt, mit anderen Hunden rennt, wenn er da schnüffeln kann wo er will, ohne dass ich stehen bleiben muss.
Also für mich ist Freilauf etwas sehr wichtiges in der Hundehaltung!genau das ist es ja, aber ich habe schon so viel probiert, ich kann ihm nicht die Freiheit geben, es ist mir zu gefährllich, wenn ichc weiß, dass er nur zu 1% auf meinen Rückruf reagiert bei anderen Tieren
-
Ich weiß ja nicht, was Du schon alles probiert hast?!
Emily hat auch Jagdtrieb - deswegen ist zu bestimmten Jahreszeiten in bestimmten, unübersichtlichen Gebieten auch heute (sie ist 2,5 Jahre jung) noch zeitweise die Schleppe unser Begleiter. Das ist mir einfach sicherer. Aber zu 90 Prozent kann sie heute ohne Leine laufen. Das hat in unserem Fall konsequentes Schleppleinentraining über ein dreiviertel Jahr bedeutet. Ausnahmen gab es dann wirklich nur mal im Freilaufgebiet, zum Toben mit anderen Hunden. Über dieses Schleppleinentraining haben wir auch das Hinrennen zu anderen Hunden und das Anspringen von jedem Menschen in den Griff bekommen. Ich weiß nicht, wie oft die Leute gedacht haben "ist die doof, warum dreht die denn jetzt um?!"
(wenn Emily mal wieder nicht reagierte und ich eine Kehrtwendung eingeleitet habe, um den von mir unerwünschten Hundekontakt zu unterbinden bzw. erst dann zuzulassen, wenn ICH es sage. War mir egal, der Weg ist das Ziel. Sollten alle denken, was sie wollen. Das Ergebnis zählt.
Manchmal habe ich gedacht, das wird nie was, wenn sie auf zwei Beinen in der Schleppe hing, mir die Haut von den Fingern geschält oder die Schulter ausgekugelt hat.
Mittlerweile aber kann ich sie bei Hundebegegnungen ins Fuß rufen und erst auf mein OK darf sie hin. Rennt sie vor mir los, weil ich nicht aufgepasst habe, kriege ich sie per Pfiff zurück und kann sie dann freigeben oder anleinen - je nachdem ob der andere Hund eben frei ist oder nicht.
Sie lässt sich auch von Kaninchen abrufen, unser derzeitiger Schwachpunkt sind noch Fasane - bzw. deren Geräusche.
Wichtig ist, dass ich meinen Hund mittlerweile besser lesen kann, kleinste Anzeichen erkenne und sie VOR dem Losstürmen abfangen / zu mir rufen kann.
Wir arbeiten über positive Bestärkung, Futter, Lob, Spiel. Zeitweise hat sie nur draußen was zu fressen bekommen. Sicher ist Emily kein Hund, der jemals einfach so neben mir herlatscht, während ich auf einem Spaziergang Kaffeeklatsch halte, aber mit dem entsprechenden Einsatz meinerseits kann sie ihre Freiheit leben. Der Weg dahin kann ein langer sein.....(und sicher gibt es auch Hunde, die man eben nicht ableinen kann. Aber dieses "zu Hunden hin wollen" ist m.E. absolut trainierbar oder zumindest leichter abzustellen als der Jagdtrieb).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!