Kralle eingerissen
-
-
Ich ziehe die meisten gespaltenen Krallen selbst und ich warte auch, weil die lockerer werden und die Verletzungen im Umfeld einfach geringer ausfallen.
Wenn die Kralle ab ist und der Verband möglichst schnell wieder runter, dann trocknet der Stumpf schnell ein. Sobald der trocken und fest ist, hat Hund keine Probleme mehr.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte auch schon vermutet, dass sich die Kralle dann etwas lockern sollte. Gut zu wissen, dass es so ist.
Dann hatte mein TA ja Recht und es ist nicht schlimm, dass wir noch bis Montag warten müssen.
Vielen Dank, Schnauzermädel!
LG,
Karina -
So, ich komme grade mit Rudi vom Tierarzt. Die Kralle wurde nicht gezogen, da sie sich nicht gelockert hat.
Nun soll er noch ein paar Tage einen Socken tragen und Schmerzmittel bekommen. Leider halten die Socken aber nicht. Wie kann ich die denn befestigen? Ich habe schon im oberen Teil einen Streifen Pflaster um den Socken geklebt, quasi wie als Bündchen, aber der Socken rutscht trotzdem
Hat jemand einen Tipp für mich?
LG,
Karina -
Jaaa, mit der Socke hatten wir auch so unsere Probleme. Am besten befestigst du sie doch recht eng über der "Kniekehle", weil es darüber erst mal schmaler ist und je nach Befestigung nicht so leicht über das Gelenk rutscht.
Wie verfahrt ihr denn jetzt weiter? Wird sie noch gezogen oder wartet ihr jetzt bis sie sich wieder verwachsen hat?
Liebe Grüße
-
Es kommt immer drauf an. Nicht jede verletzte Kralle muss gezogen werden. Kommt immer drauf an wie sehr sie verletzt ist. Das tüksiche ist dann wenn durch Dreck sich das Krallenbett entzündet.
Meine Hunde haben leider sehr sehr häufig mal was an den Krallen (Sind halt heiße Flitzer)
Heute hat meine Kleine auch die Kralle gezogfen bekommen weil sie gespalten war bis hoch ins Leben. Habe einige Tage abgewartet,(sie lief nicht auf 3 Beinen und konnte damit sogar noch buddeln) ob sie es sich nicht beim Flitzen so lockert dass sie mit einem schnellen Ruck raus wäre, hat sich aber leider nicht so erledigt. Also heute kruze Narkose und raus damit.
Aber hatte auch schon viele Krallenverletzungen, die nicht schmerzhaft waren, und dann irgendwann rausgewachsen sind.
Bis die Kralle ganz nachgewachsen ist dauert so 2 bis 3 Monate.
Ich warte jetzt einige Tage ab, und dann gehen wir mit Schuh auch wieder ganz normal spazieren, halt nicht durch die größte Mocke. -
-
Mit einer Babysocke klappt es doch eigentlich gut, das nichts rutscht.
Zumindest war es bei unser damaligen Hündin so. -
So, wie es momentan aussieht, wird die Kralle wohl doch nicht mehr gezogen. Die sitzt nämlich bombenfest! Er soll jetzt noch 5 Tage die Socke tragen (wie auch immer wir das hinkriegen sollen) und ab heute noch 10 Tage Metacam gegen die Schmerzen bekommen. Ich habe vom TA auch wirklich kleine Socken mitbekommen, ich glaube, die sind sogar für Hunde. Wahrscheinlich sitzen die bei größeren Hunden auch besser, aber sooo riesige Pfötchen hat ein Cairn Terrier ja nun nicht.
Wenn er die Socke nicht anhätte, würde er, glaube ich, auch schon wieder normal laufen. So stört ihn die ständig rutschende Socke. Blödes Ding! Ich kann die doch nicht festtackern
Irgendwie müssen wir da jetzt wohl durch. Bin mal gespannt, ob er sie die Nacht über auszieht.
LG,
Karina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!