Suche DSH-Linien Kenner...

  • Zitat

    Klar kann ich das, aber da sie sich NICHT an die Richtlinien hält (Hündinnen dürfen nur 2 Jahre in Folge, einmal jährlich belegt werden...dann folgt ein Jahr Pause, es gibt keine Zwingerhaltung usw- laut DRC dürfte sie aber öfters "werfen lassen" uvm )... und es NICHT der VDH ist...bekomm ich wahrscheinlich eh einen auf den Deckel hier.

    Sie ist im DRC Soltau drin. Altdeutsche Schäferhunde züchtet sie.

    Nein, von mir bekommste sicherlich keinen auf den Deckel ;-) wieso auch?!
    Jeder Verband/Verein hat seine eigene Daseinsberechtigung.
    Ob ich das nun gut, schlecht - besser oder schelchter finde als dem Verband dem ich angehöre, dass ist doch meine eigene Meinung und deshalb kann ich doch andere nicht unnötig schlecht machen oder darüber urteilen.
    Man muss nicht immer alles gut finden, man muss nur selbst wissen, was man vertreten kann mit sich selbst und was nicht.
    Habe mir den Verband und die Züchter angesehen (habe mich jetzt auf die "Altdeutschen Schäferhunde" genannt Langstockhaar beschränkt - hier musste ich etwas schmunzeln...denn eigentlich ist der altdeutsche Schäferhund eine ganz andere Rasse ...aber egal) und habe mir dazu ein paar Züchterseiten angesehen.
    Tja, für mich wäre keiner der Hunde was - weil mir einfach die Infos fehlen - und ich nicht wirklich schlau draus geworden bin. Hübsch anzusehen sind die allemal und man sieht auch dass es sich hierbei wirklich um liebevolle Zucht und nicht um "Vermehrerei" handelt, jedoch konnte ich nirgends nachlesen, was für Eigenschaften der Hund für eine Zuchtzulassung erbringen muss. Untersuchungen, Prüfungen usw?
    Aber ich will jetzt auch nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abschweifen - gerne können wir uns per PN weiter austauschen, vielleicht magst du mir ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen :-)

  • HD zuerkannt heißt, dass der Hund im Ausland geröngt wurde, dies aber vom SV als zuchttaugliche Bewertung anerkannt wurde. Die genauere Differenzierung wird vom SV nicht übernommen.

    Desweiteren entsprechen die Bewertungen a1 , a2, a3 den Befunden A, B,C in den meisten Verbänden - manche unterteilen ja noch weiter.

  • kleines Edit:

    Eine vollkommen HD-freie Linienführung würde mich generell übrigens eher stutzig machen. Zum einen, weil dies kaum nachzuvollziehen ist, ausser man hat jeden Nachkommen und jede weitere Verwandtschaft röntgen lassen, zum anderen weil es ja noch diverse Übergangsformen in den Bewertungen gibt.

    EIn Züchter, der behauptet, er hat eine HD-Freie Linie, würde mich sehr stutzig machen und spricht für mich weder für Kompetenz noch für Ehrlichkeit.

  • Zumal ein B oder ein a-fast normal schnell auch mal an der Qualität des Bildes liegt und nicht sicher feststeht. Der Grat zwischen perfekt und minimale Auffälligkeit ist winzig. Und es kommen nicht nur perfekte Bilder. Wenn aber eine Beurteilung möglich ist und nur eine Unsicherheit zwischen A und B liegt, wird kein Gutachter die Bilder ablehnen und eine neue Narkose verlangen. Er wird aber auch nicht auf Verdacht A oder a-normal werten.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Vatermäßig über DDR- Linien.
    Zorro Laager Wall :gut:
    Sunshine79 kennt sich damit besser aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!