Der erste Hund und soviele Fragen :) sehr lang
-
-
Nachdem ich schon lange drüber nachgedacht habe und mir einen Hund gewünscht habe ist es nun soweit das wir uns bald einen anschaffen. Nur gehen mir jetzt soviele Fragen durch den Kopf und ich will ja auch von Anfang alles richtig machen.
Wir haben uns für einen Zwergschnauzer in weiß entschieden und ich habe auch schon mit einem Züchter telefoniert. Der hat seit Donnerstag Welpen und ich kann in drei Wochen hin mir die mal angucken. Er hat mir aber erzählt das er auch noch einen Junghund hat, einen Rüden vom letzten Wurf, der ist jetzt 5 1/2 Monate alt. Er wollte ihn eigentlich selber behalten aber er ist zu groß geworden, wohl 38 cm und Rassestandard ist 30 -35cm. Er meinte wir könnten uns das ja mal überlegen ob es für uns in Frage kommt oder doch eher ein Welpe. Ich bin mir da jetzt unschlüssig werde mir die Hunde anschauen und dann entscheiden. Eigentlich wollte ich ja einen Welpen aber ein etwas älterer Hund hat vielleicht auch Vorteile, oder was meint ihr? Was mir im Moment die größten Gedanken bereitet ist das Thema Stubenreinheit wie ich das am besten angehe. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus in einer ruhigen Gegend. Haben aber keinen eigenen Garten sondern nur Balkon. Vor dem Haus unter hinter dem Haus ist Wiese aber denke nicht das es gern gesehen wird wenn der Hund dahin macht. Und auch sonst ist hier nicht direkt ne Wiese sondern nur Vorgärten. Aber denke ja wenn ein Welpe muss sollte es schnell gehen. Muss mir da noch überlegen wo ich dann hingehe ohne das sich ein nachbar gestört fühlt. Ist klar das ich die Häufchen nacher entferne aber es gibt ja immer Querulanten. Ansonten ist es hier eigentlich optimal für einen Hund bin schnell im Wald für Spaziergänge aber das schafft der Hund ja am Anfang nicht bis dahin auszuhalten. Vielleicht mache ich mir auch nur zuviele Gedanken will halt nichts falsch machen. Tagsüber kommt er mit zur arbeit da kann er immer direkt in den Garten so das ich da kein Problem sehe, ist auch nicht schlimm wenn was daneben geht, Chefin ist total kolant. Nachts hatte ich gedacht das ich mir einen alten Laufstall besorge der nebens Bett kommt damit nichts passieren kann wenn wir schlafen. Haben im Schlafzimmer nämlich Teppich liegen da wäre so ein Bächlein ungünstig und außerdem kann er dann keinen Unsinn machen. Nicht das er nachts noch ein Kabel oder ähnliches anknabbert und wir merken nichts. Was meint ihr wie oft muss man dann nachts raus alle 2 stunden? Ist das machbar mit nem Laufstall ich glaube da gehen die Meinungen ja sehr auseinander?
Gibt es irgendwelche Bücher die ihr mir empfehlt? Will auch von Anfang an verhindern das der Hund sich zum Kläffer entwickelt, der Zwergschnauzer ist ja sehr wachsam was in normalen Rahmen auch ok ist aber es darf nicht die Nachbarn stören. Gibt es vielleicht ein gutes Welpenbuch wo auch solche Themen behandelt werden? Dann will ich auch noch zur Welpenschule gehen, suche eine gute im Raum Remscheid? Hat jemand Erfahrung mit dem Polizeihundeverein Elberfeld im Morsbach da könnte ich nämlich zu Fuß hingehen.
Hoffe das waren nicht zuviele Fragen(habe bestimmt noch viel mehr :)), mache mir halt soviele Gedanken und will halt das alles richtig gemacht wird.
Liebe Grüße
niesel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also, ich glaube viele "Probleme" lösen sich ganz von alleine, wenn der Hund da ist. Dann merkt man schnell, was geht und was nicht.
Zu der Frage, ob Welpe oder Junghund, meinen ersten Hund habe ich als Welpen bekommen. War ganz schön anstrengend die erste Zeit. Aber natürlich auch toll, wenn man so alles von Anfang an erlebt.
Den zweiten Hund haben wir nun mit 9 Monaten von der gleichen Züchterin übernommen. Und ich muß sagen, das ist echt super. Nix mit Pippi und Häufchen im Wohnzimmer, keine Welpenzähnchen.
Die Kleine hat sich ganz toll bei uns eingelebt, sie hat sich sehr schnell an mich gebunden. Gut, sie ist nun auch schon mein zweiter Hund, da ist man vielleicht eh schon entspannter, aber ich muß sagen, daß das eine tolle Sache ist, wenn der Hund kein Welpe mehr ist.
Schau Dir den kleinen Kerl dort beim Züchter an, wenn er dir gefällt, würde ich auch den nehmen.
Allerdings muß man daran denken, daß man oft auch viel Erziehungarbeit nachleisten muß. Manchmal laufen die Hunde beim Züchter so mit, wenn er mehrere hat, kann er nicht jeden so intensiv ausbilden, wie jemand, der nur einen Hund hat. Also so ein Junghund kommt nicht fertig an, aber man überspringt einfach schon mal die allererste Babyzeit.Zu einem Polizeihundeverein würde ich glaube ich echt nicht gehen. Aber vielleicht täusche ich mich da, mir schwirren gerade so Bilder wie Kettenhalsband und ein gebrülltes FUß!!!!! im Kopf herum....
-
Also das war ursprünglich ein Polizeihundeverein jetzt ist es für alle Rassen. Die machen hauptsächlich Hundesport, Welpenspiel und Grundgehorsam. Vielleicht kennt ja hier jemand den verein oder andere gute in der Nähe von Remscheid. Der Züchter hat auch ne eigene Hundeschule( ist aber 100km entfernt) also denke ich es wird schon auf erziehung geachtet aber ich kenne ihn bis jetzt nur vom Telefon. Ja das diese denke ich schon anstrengende Welpenzeit mit der Stubenreiheit wegfällt ist schon ein Anreiz aber alles von anfang an mitzuerleben ist bestimmt auch schön. Denke werde die Entscheidung vor Ort treffen. Dann wäre es allerdings schon in ca 3 Wochen und nicht erst in neun. Wollte mich ja bis dahin noch in sovieles einlesen. Freue mich schon total auf den Hund aber es ist halt auch ne große Verantwortung. Meine Eltern hatten auch immer hunde aber ohne jegliche Erziehung, diese fehler will ich nicht machen. Der Hund soll ja nicht so nebenher laufen und einfach da sein.
-
achso was auch evtl noch für den Welpen spricht ist die tatsache das meine Schwester drei kinder hat von denen der mittlere panische Angst vor allen Hunden hat. Wir haben die Hoffnung das er vielleicht die Angst verliert wenn er einen Hund vom Welpenalter an kennenlernt. Der andere Hund ist mit seinen 5 1/2 Monaten ja schon fast ausgewachsen. Und selbst kleine Hunderassen machen ihm angst.
-
Du sitzt doch fast bei denen hier: http://www.schnauzer-und-pinscher-ddorf.privat.t-online.de/
Für die Kleinen haben die da viel Programm und für die Pflege bist du gleich in den richtigen Händen, die weißen sind ja nochmal eine Sache für sich.LG
das Schnauzermädel -
-
Ja danke hab mir die HP mal angeguckt. Da ist auch ein weißer Zs abgebildet die sind ja echt zu niedlich. Aber gut man darf wohl nicht vergessen das es kein Schoßhündchen ist. Jedenfalls hab ich mir schon die Adresse von dem Hundesalon in Mettmann unter Favoriten gespeichert. Am Anfang ist man ja über jeden Tipp und Hilfe dankbar. Mal schauen ob ich das mit der Fellpflege dann später alleine mache. Trimmst du denn deinen Hund selber oder lässt du es im Salon machen? Was sind denn die wesentlichen Unterschiede im Fell zw. den weißen und den anderen Farben?
-
Ich mache meine Hunde selber, nach so vielen Jahren mit Schnauzer tut man das irgendwann.
Jetzt kann ich zu weißen Zwergen nicht soviel sagen, Riesen gibt es nur in Schwarz und Peffer-Salz, aber irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass man die weißen (außer das Fell wäre zu weich und und es täte dem Hund weh) immer zupft und nicht schneidet, weil das sonst cremefarbene Partien gibt. Nagel mich aber nicht darauf fest, das sind diese Dinge, die man im Verein mitbekommt und ich mangels Zwerg nur mit halbem Ohr. Die tägliche Pflege ist jedenfalls keine Hexerei und je fester das Fell, desto sauberer der Hund. Da muss man eben schauen, was mal wachsen wird. Mein Rüde ist selbstreinigens, meine Hündin eher wollig, da bleibt mehr drin hängen.
Aber die Andrea Briem bietet moderne Ausbildungsansätze, da ist man sehr gut aufgehoben.LG
das Schnauzermädel -
Vielen Dank schonmal für eure Antworten bis jetzt. Würde aber gerne noch wissen wie ihr das mit der stubenreinheit angegangen seit. Habe heute nochmal mit meiner Chefin gesprochen die hat z Zt. auch wieder einen welpen. Der schläft nachts immer in seiner Box das hat sie bei dem anderen Hund auch schon so gemacht. Sie sagt er schläft da ganz friedlich drin und ist dann auch schon an die Box gewöhnt was für längere Autofahrten hilfreich ist. Sogar der ältere Hund nimmt seine Box jetzt immer noch als Rückzugsmöglichkeit. Sie musste wohl nur in der ersten Nacht mal raus ansonsten geht sie spät abends und dann schläft der Welpe bis morgens durch. Sie sagt das der Hund normalerweise nicht auf seinen Schlafplatz macht und sich voher meldet. Sie findet das ein Laufstall vielleicht zu groß ist und das der Hund da dann auch reinmacht und sich nicht meldet. Ich bin aber noch nicht ganz überzeugt weiß nicht ob ich den Hund nachts in eine Box sperren kann. Wie sind denn eure Erfahrungen? Ich glaube da gehen die Meinungen ja doch auseinander.
Habt ihr evtl auch noch ein paar Buchtipps für Ersthundebesitzer?
Vielen Dank
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!