Bestes Futter - mit oder ohne Getreide?

  • Hallo,


    ich bräuchte mal ein bisschen Input, würdet ihr einen jungen, gesunden Hund getreidefrei ernähren, oder ruhigen Gewissens Trockenfutter mit einem gewissen Getreideanteil verfüttern?
    Sowohl für den Magen, als auch für die Knochen & Gelenke ist Getreide doch eher semioptimal, oder?
    Schwanke derzeit zwischen dem Fellow und dem Fellow Banane von BF.
    Und dann würde mich noch interessieren, wo bei euch die Obergrenze des Proteins liegt, 20%, 30% ?
    Habe mich mit Hundeenährung bisher noch so gut wie gar nicht auseinandergesetzt und hole das jetzt gerade erst nach.
    Meine Hündin ist +/- 1 Jahr (mir sagten allerdings schon mehrere Leute, dass sie sie für weitaus jünger hielten, so 9-10 Monate und das ist auch mein Eindruck, um ehrlich zu sein). Jedenfalls frage ich mich nun, ob ich ihr dann noch besser Futter für Junghunde geben soll oder 'normales' ?! :???:


    Hier mal die Zusammensetzung des 'normalen' Fellows mit Gerste:


    Rohprotein 21%, Rohfett 10%, Rohfaser 3%, Rohasche 8%, Vitamin A 15.000 IE/kg, Vitamin D3 1.500 IE/kg, Vitamin E 250 IE/kg, Kupfer 16 mg/kg


    Fleisch (Hühnchen, Ente), Kartoffel, Gerste, Rübenfruchtfleisch, Bierhefe, Vitamine & Mineralien, Kräuter (Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei), Yucca Extrakt


    Und dann einmal die des getreidefreien Fellows mit Banane


    Rohprotein 20%, Rohfett 10%, Rohfaser 3%, Rohasche 7%, Vitamin A 22.000 IE/kg, Vitamin D3 2.200 IE/kg, Vitamin E 350 IE/kg, Kupfer 15 mg/kg


    Fleisch (Hühnchen, Ente), Kartoffel, Banane, Rübenfruchtfleisch, Bierhefe, Vitamine& Mineralien, Kräuter (Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei), Yucca Extrakt


    Bin jetzt ziemlich überfragt, was aus welchen Gründen empfehlenswerter sein könnte das als andere. :dead:



    Liebe Grüße! :smile:

  • Ich finde das bei den Sorten völlig egal.
    Beides sind kohlenhydratlastige Futter. Und ob die Kohlenhydrate nun aus Getreide, Kartoffeln oder Banane kommen, das ist ziemlich egal.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Also entnehme ich deiner Antwort auch, dass ich mich eher nach einem anderen Futter umsehen sollte?
    Kohlenhydradlastig klingt so negativ nach ....


    Liebe Grüße

  • Ich bin kein Fan von Bestes Futter, aber das ist ja eher individuell. ;) Was eben u.a. daran liegt, dass so getan wird, als wäre das Futter so besonders.


    Generell ist das jetzt von der Zusammensetzung her kein großer Unterschied zu z.B. Josera oder ähnlichen. Hier kommt halt noch mehr Energie aus Kohlenhydraten, weil eben der Fettgehalt sehr niedrig ist. Das ist kein Beinbruch, wenn Hund das verträgt, kann man so füttern. Schlechtere Sorten gibt es in Massen. ;)
    Wenn es dir gefällt, dann spricht also nichts dagegen eine oder beide Sorten zu probieren. Und dann beides füttern oder die Sorte nehmen, die Hund besser verträgt.


    Nur eben nicht glauben, weil getreidefrei draufsteht, füttert man kohlenhydratarm.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hi,


    also ich persönlich habe nichts gegen einen gewissen Getreideanteil im Futter, aber ich achte auf Hochwertigkeit. Der Proteingehalt liegt bei mir bei einer Höchstgrenze von so um die 25%, ich halte nichts von diesen "Höher-Schneller-Weiter" Superfutter mit über 30% Protein oder sowas, ich denke auch nicht, dass das nötig ist, im Gegenteil, es belastet wohl eher.

  • Ich habe ebenfalls nichts gegen Getreide in Maßen. Allerdings sollte es Vollkorngetreide und genau deklariert sein.


    21% Rohprotein wären mir persönlich zu wenig. Es sollten schon ca. 23-30% sein. Wobei der Wert alleine für mich nicht so entscheidend ist. Das Futter muss insgesamt einfach passen.


    LG Eva

  • Was hat das mit höher, schneller, weiter zu tun? :???:


    Ich bevorzuge Sorten, wo ich selbst bei meinen arbeitenden Hunden deutlich unter 1% Futtermenge bleiben kann. Das geht aber nicht mit unter 25% Rohprotein, weil Hund sonst unterversorgt wäre. Es kommt doch immer darauf an, was Hund verträgt und wie er lebt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Was hat das mit höher, schneller, weiter zu tun? :???:


    Ich bevorzuge Sorten, wo ich selbst bei meinen arbeitenden Hunden deutlich unter 1% Futtermenge bleiben kann. Das geht aber nicht mit unter 25% Rohprotein, weil Hund sonst unterversorgt wäre. Es kommt doch immer darauf an, was Hund verträgt und wie er lebt.


    LG
    das Schnauzermädel


    Ich meine damit, dass manche Futter angepriesen werden mit sooooo Riesenfleischanteil und Proteinwerten von weit über 30%, dass finde ich einfach übertrieben und nicht nötig und käme somit nicht infrage. Ich bevorzuge moderate Werte.

  • Ich meinte Snoopy. ;)


    Das perfekte Futter gibts halt nicht. Aber dank der Auswahl zumindest sehr gut passende Futter. Und das kommt dann ganz auf den Hund an und sein Leben.
    Ich kann es mir bei fertigfutter einfach nicht leisten, dass die Bäuche lange voll sind. Aber wenn Hund als Famileinhund seine Gassirunden geht, dann spricht doch nichts gegen einen gut gefüllten Napf. Nur ein Punkt von ganz vielen, die bei Futter wichtig sind.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!