Was kann man beim Futter falsch machen in Bezug auf Gelenke?

  • Ob die Angaben stimmen oder nicht, ist vom Hund abhängig. Wie es bei deinem Hund seien wird, kann dir niemand beantworten. Diese Angaben sind immer nur Empfehlungen und keine absoluten Werte. Für manchen Hund passen sie, für manchen sind die zu niedrig und for manche zu hoch.

    Ein Hund im Wachstum braucht nun mal mehr Energie als ein ausgewachsener Hund. Ich würde immer mit der angegebenen Menge beginnen und schauen, ob es passt. Ansonsten einfach die Futtermenge anpassen.

    LG Eva

  • naja normalerweise sagt man, man solle so 2-4% des körpergewichts des hundes füttern.
    es hängt aber auch stark von der rasse ab und der auslastung des hundes, wieviel man futtern sollte.
    beim welpen siehts dann wiederrum etwas anders aus, man muss da mein ich mehr füttern.
    bei großen rassen muss man drauf achten das der hund nicht zu schnell zu groß wird, das kann sonst sehr ungünstig für die gelenke werden.

    sprich hast du einen sofahund wie ich z.b, da darfst nicht zuviel füttern da sie sonst sehr schnell dick wird, hängt aber auch mit der rasse zusammen.
    hast du dagegen, sagen wir mal einen dsh, der sportlich geführt wird, braucht er ggf. mehr futter. ist ja wie bei einem sportler, der futter ja auch mehr als ein 08/15 mensch.
    da ist aber auch die futterzusammensetzung eine andere, sprich es muss mehr energiereiches futter gefüttert werden.
    wie das aussieht kann dir aber sicherlich ein profi sagen.

    ich hab einen knapp 20kg hund, füttere aber barf und da geht mit allem drum und dran (also fleisch, gemüse, leckerlies) 20-30€ im monat drauf.
    wobei ich da nicht wirklich spare, sicherlich könnte man das und dann wäre es etwas weniger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!