
-
-
Hallo,
hoffentlich kann uns jemand mit ein paar Tipps helfen?!? Unsere Freunde haben einen 1,5 Jahre alten Leonberger-Mix-Rüden, der über Ostern 1 Woche bei uns zur Urlaubsbetreuung bleiben soll. Termine zum Eingewöhnen haben bereits stattgefunden, der Hund gehorcht uns prima, frisst ohne Probleme, bleibt auch tagsüber mal alleine ohne Gejaule, scheint Vertrauen zu uns gefasst zu haben. Wir selbst haben derzeit keinen eigenen Hund. Nachts schläft der Hund bei seinen Besitzern im Erdgeschoss im Flur, ebenso soll er dies auch bei uns tun, da wir eine offene Holztreppe haben und er bei seiner Größe und seinem Gewicht Schwierigkeiten mit solchen Treppen hat. Leider gerät er kurze Zeit, nachdem wir oben in den Schlafräumen sind, in Aufregung: hechelt, bekommt vermehrt Speichelfluss, fängt an zu jammern und fiepen, also typische Stress-Anzeichen. Auch nach längerer Zeit (1 Stunde) kann er sich nicht beruhigen. Ständig hinuntergehen und trösten möchten wir nicht (soll ja angeblich auch nicht helfen), schimpfen und ins Platz legen geht auch nicht wirklich, denn der Hund leidet ja sichtbar. Er ist erst beim Einschalten der Spülmaschine etwas ruhiger geworden, hat aber morgens um 5:00h schon wieder losgelegt. Das kann ja nicht die Lösung sein!!!Anscheinend hört er zuhause seinen Besitzer regelmäßig schnarchen; vielleicht vermisst er bei uns dieses Geräusch, aber ich kann wohl schlecht meinem Mann das Schnarchen beibringen, damit wir Ruhe haben...
Einen eigenen Platz sowie Kuscheltier hat er natürlich dabei, Auslauf war auch mehr als genug, eigentlich müsste er schlappmüde sein!
Was tun? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist halt eine fremde Umgebung für ihn. Habt Ihr schon mal versucht das Radio laufen zu lassen? Wenn er auf die Geräusche der Spülmaschine reagiert, dann vielleicht auch auf leise Musik?
LG Maria
-
hej,
ich bin auch der Meinung, dass diese Unsicherheit wegen der neuen Situation kommt.
Helfen könnte ihm auch DAP Präparate.
Dies ist ein Beruhigungspheromon dass die Hündin um die Zitzen absondert, so dass sich die Welpen beruhigen.
Erwachsene Hunde reagieren nicht alle gleich stark darauf, es gibt solche, bei denen könnte man anschliessend das ganze Haus klauen und andere, die vom DAP scheinbar noch nie etwas gerochen haben.Liebe Grüsse aus dem Norden
-
Ach ja, DAP heisst ausgesprochen Dog Appeasing Pheromone
-
Sein Kuscheltier hat er dabei - und auch seine eigene Decke von zuhause? Wenn nicht, würde ich die möglichst noch besorgen. Vielleicht hilft auch ein getragenes Shirt oder ähnliches seines Frauchens/Herrchens, so dass der Geruch ihn beruhigt
. Kann man zumindest versuchen.
LG Francisca
-
-
Ich würde mich die eine Woche unten zu ihm legen und die Tür zum Flur auflassen, damit er merkt, daß da jemand ist.
Wegen der einen Woche würde ich mir Nachts keinen Stress machen.
-
Zitat
Ich würde mich die eine Woche unten zu ihm legen und die Tür zum Flur auflassen, damit er merkt, daß da jemand ist.
Wegen der einen Woche würde ich mir Nachts keinen Stress machen.
Ganz ehrlich?
So würde ich das auch machen, wenn das Radio nicht den gewünschten Erfolg bringt. Aber was, wenn seine Besitzer nach einer Woche wiederkommen und dann sein Schlafzimmer nach unter ins Haus verlegen muß?
Im Zweifelsfalle nach Dir die Sindflut...
LG Maria
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!