Fleischdosen- und Flocken-Fütterung
-
-
Hallo,
ich habe mich nun doch entschieden, Lucy auf Lunderland Fleischdosen mit Gemüseflocken plus Eierschalenpulver umzustellen. Lucy (14 kg - soll aber 1-2 kg abspecken) wird dann ca. 280 g Futter bekommen, sodass dies 2 % ihres Körpergewichtes entspricht.
Nun hätte ich noch ein paar Fragen: Muss ich noch irgendwelche Zusätze hinzufügen, wie z.B. Lebertran, Bierhefe, irgendwelche Öle und wenn ja, wieviel davon?
Einerseits freue ich mich ja schon darauf, von diesem Trockenfutter-Einerlei wegzukommen und ein wenig Abwechslung in Lucys Speiseplan zu bringen, aber andererseits haba ich so auch ein wenig Bedenken, ob nicht recht schnell eine Mangelernährung gegeben ist.
Habt ihr diesbezüglich noch Tipps für mich? Danke euch.
LG Dani
P.S. Ach ja, ab und an würde ich dann evtl. mal ein rohes Ei über's Futter geben oder etwas Magerquark oder Buttermilch. Wäre das in Ordnung? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach, und noch etwas: Wie sollte man beim Umstellen vorgehen? Ganz langsam das neue Futter dem alten beimischen, sodass man erst einen ganz kleinen Anteil hat und evtl. nach zwei Wochen das alte Futter komplett ersetzt hat oder kann das auch mit hauruck gutgehen?
LG Dani -
Hallo Dani11,
das wichtigste ist, das richtige Calzium-Phosphor-Verhältnis herzustellen.
Das geht natürlich mit Eierschalenpulver.
Aber wenn Du das richtige Verhältnis herstellst, fehlt natürlich noch Calzium, um den kompletten Tagesbedarf zu decken (siehe Kalziumrechner Lunderland). Wenn Du jetzt aber das Calzium mit Hilfe der Eierschalen erhöhst, um den kompletten Tagesbedarf zu decken, stimmt das Calzium-Phosphor-Verhältnis nicht mehr (zu viel Calzium in Bezug auf Phosphor). Eine Alternative wäre Knochenmehl, da dieses schon ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis hat. An Ergänzung würde ich auf jeden Fall jeden Tag 1-2 Tl gutes Öl (kaltgepresstes Leinöl, Hanföl, etc.), jede Woche mal ein Eigelb, vielleicht auch mal Joghurt, dazu geben. Auch mal ein bisschen Obst (Apfel oder Banane). Nicht nur Gemüse.Zum Umstellen: Ich würde 75% altes Futter und 25% neues Futter für ein paar Tage geben. Aber nicht Trofu mit Nassfutter mischen, lieber morgens z.B. 75% altes Futter, abends 25% neues Futter. Dann ein paar Tage 50% 50% u.s.w.
LG
-
Hallo,
hast du evtl. einen guten Link zur Erklärung dieser Calcium-Phosphor-Geschichte? So ganz habe ich das noch nicht verstanden, leider...
LG Dani -
Hallo Gepetto,
so
"Kalzium : 38,6 % / Phosphor: 0,96 % - das Kalzium-/Phosphorverhältnis liegt bei ca. 40:1"
wird das Verhältnis bei diesem Pulver angegeben. Wäre das dann geeignet?
LG Dani -
-
Hallo Dani,
also das Ca/P Verhältnis soll möglichst bei 1,3/1 liegen.
Wie Du siehst, ist das bei dem Eierschalenpulver nicht optimal.
Bei Knochenmehl z.B. von Grau sind es Calcium 35,7 % und Phosphor 25,6%. Also ein sehr gutes Ca/P Verhältnis.
Man geht von 80mg/kg an Calziumbedarf am Tag aus. D.h. bei Lucy 14kg wären das 1120mg Calzium am Tag.
Wenn also das Knochenmehl 35,7% Calzium hat, entspricht das bei 1g Knochenmehl = ca.350mg an Calzium. Dann müsstest Du also ca. 3,2g Knochenmehl geben, um den Tagesbedarf an Calzium zu decken. Da es ja auch 25,6% Phosphor enthält, würde das optimale Ca/P Verhältnis auch weiterhin bestehen.
Bei Eierschalenpulver ist aber sehr sehr wenig Phosphor dabei. Deshalb verschiebt sich das Ca/P Verhältnis. Kannst Du mir überhaupt folgen??Hoffe ich hab das halbwegs vernünftig erklärt.
Natürlich kannst Du das Ca/P Verhältnis erstmal mit Eierschalenpulver ausgleichen (in Bezug auf das Fleisch), aber wenn Du es dann weiter Eierschalenpulver dazu gibst, um den Tagesbedarf zu decken, dann würdest Du mit Eierschalenpulver eigentlich nur das Cazium erhöhen und nicht auch zusätzlich das Phosphor. Also das optimale Ca/P Verhältnis von 1,3 Ca/1 P würde sich wieder verschieben. -
Gepetto, du denkst daran, dass der Phosphorüberschuss aus der Fleischkomponente noch neutralisiert werden muss?
LG
das Schnauzermädel -
Hallo Gepetto,
mmmhh, also die Rechnung habe ich nun schon verstanden. Aaaaber... genau das, was Schnauzermädel anspricht, hat mir da auch gerade gefehlt. Also müsste ich dann doch noch reines Calcium hinzufügen, oder?
Und wie - um HImmels Willen - soll man das denn errechnen; vor allem, wenn man mit den Reinfleischdosen schön abwechselt und bei jeder Dose wieder eine andere Zusammensetzung dahintersteht?
LG Dani - jetzt langsam verwirrt -
Einfach mit dem Lunderland-Rechner?
Und dann eben zumindest stichprobenartig überprüfen, ob der Rechner das ordentlich macht?
So als Schnelltip, die haben doch den Service auf ihrer Seite,LG
das Schnauzermädel -
Hallo Schnauzermädel,
wenn ich es richtig verstanden habe, ist doch aber das Eierschalenpulver durch das "falsche" Verhältnis gar nicht geeignet, den Calciummangel bzw. das Ca/P-Verhältnis auszugleichen, oder?
LG Dani -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!