Einreisebestimmungen D

  • hallo zusammen,

    ich frage hier im namen einer freundin, die im moment in brasilien ist. dort hat sie einen hund aufgenommen. gegen ende des jahres kommt sie wieder nach deutschland für ca 1/2 jahr. sie überlegt sich im moment die kleine mit zu nehmen.

    welche einreisebestimmungen gelten denn für deustchland aus dem internationalen raum? (finde im netz nur EU bestimmungen)
    ist da quarantäne vorprogrammiert? oder nur der übliche kram mit tollwut-titer und chip?

    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Einreisebestimmungen D schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hab auch keine Ahnung und auch nichts weiter gefunden aber vllt rufst Du mal beim zuständigen Vetamt an?
      Die Nummern konnte ich finden und da ich nicht weiß woher Du kommst, bzw wohin Deine Freundin kommt, einfach mal alle aufgelisteten :smile:

      III. Liste der für Veterinärfragen zuständigen Landesbehörden

      Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg
      Postanschrift:
      Postfach 103 444
      70029 Stuttgart
      Dienstgebäude:
      KernerplatzÊ10
      70182 Stuttgart
      a) 72 16 08 mlr d
      b) (0711) 126-2411
      c) (0711) 126-0

      Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit
      Postanschrift:
      80792 München
      Dienstgebäude:
      Winzererstr.Ê9
      80797 München
      a)
      b) (089)1261-1022
      1261-2073
      c)(089) 1261 01

      Senatsverwaltung für Gesundheit Ref. IV D 1 Oranienstr. 108 - 109
      10969 Berlin a)
      b) (030) 2552-2060
      c) (030) 2552-0
      Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Brandenburg
      Postanschrift:
      Postfach 60 11 50
      14411 Potsdam
      Dienstgebäude:
      Heinrich-Mann-AlleeÊ103
      14473 Potsdam
      a) 015461
      b) (0331) 866-4459
      c) (0331) 866-0

      Freie Hansestadt Bremen Senator für Gesundheit, Jugend und Soziales Große WeidestraßeÊ4-16
      28195 Bremen
      a) 24 48 04
      b) (0421) 361-4808
      c) (0421) 361-1

      Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales - Amt für Gesundheits- und Veterinärwesen - TesdorpfstraßeÊ8
      20148 Hamburg
      a) 17403 614 gbhhg
      b) (040) 441952289
      c) (040) 441 95-0

      Hessisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Sozialordnung
      Postanschrift:
      Postfach 3140
      65021 Wiesbaden
      Dienstgebäude:
      DostojewskistraßeÊ4
      65187 Wiesbaden
      a) 17 / 6119 98
      b) (0611) 890-8454
      c) (0611) 817-3723
      (Mo - Do 13.30 - 15.30 h Fr. 10.00 - 12.00 h)

      Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern
      Postanschrift:
      19048 Schwerin
      Dienstgebäude:
      Paulshöher WegÊ1
      19061 Schwerin
      a) 32 307
      b) (0385) 588-6598
      c) (0385) 5880

      Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
      Postanschrift:
      Postfach 243
      30002 Hannover
      Dienstgebäude:
      Calenberger StraßeÊ2
      30169 Hannover
      a) 923 414-10 nld
      b) (0511) 120-2378
      c) (0511) 120-0

      Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
      Postanschrift:
      40190 Düsseldorf
      Dienstgebäude:
      SchwannstraßeÊ3
      40476 Düsseldorf
      a) 85 84 965
      b) (0211) 4566-432
      c) (0211) 4566-0

      Ministerium für Umwelt und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz
      Postanschrift:
      Postfach 31 60
      55021 Mainz
      Dienstgebäude:
      Kaiser-Friedrich-Str.Ê7
      55116 Mainz
      a) 613 1972
      b) (06131) 16-4608
      c) (06131) 16-0

      Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales
      Postanschrift:
      Postfach 10 24 53
      66024 Saarbrücken
      Dienstgebäude:
      Franz-Josef-Röder-Str.Ê23
      66119 Saarbrücken
      a) 68 1937
      b) (0681) 501-3239
      c) (0681) 501-1

      Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie - Abteilung 6 - Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen, Umwelthygiene Albertstr.Ê10
      01097 Dresden
      a) 2161
      b) (0351) 564-7770
      c) (0351) 564-0

      Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
      Postanschrift:
      Postfach 37 60
      39012 Magdeburg
      Dienstgebäude:
      Olvenstedter Straße 4
      39108 Magdeburg
      a) 8310
      b) (0391) 567-1924
      c) (0391) 567-01

      Ministerium für ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
      Postanschrift:
      Postfach 11Ê31
      24100 Kiel
      Dienstgebäude:
      Düsternbrooker WegÊ104
      24105 Kiel
      a) 292 751 melf d
      b) (0431) 988-5246
      c) (0431) 988-0
      E-Mail: [email='tsbz-sh@landsh.de'][/email]

      Thüringer Ministerium für Soziales und Gesundheit - Abt. Veterinärwesen und Lebens- mittelüberwachung
      Postanschrift:
      Postfach 612
      99012 Erfurt
      Dienstgebäude:
      Werner Seelenbinder Str.Ê6
      99096 Erfurt
      a)
      b) (0361) 37-98850
      c) (0361) 37-980

    • Ich habe meine Hündin ja aus Mexiko mitgenommen, allerdings gehört Mexiko zu den gelisteten Drittländern, die weitgehend tollwutfrei sind. Brasilien leider nicht, so dass da die verschärften Regelungen gelten und ein Antikörpertest nachgewiesen werden muß. Erschwerend ist da allerdings, dass dies nur an bestimmte Labore geschickt werden darf, da gibt es aber in Brasilien zwei Stück.
      Wir hatten das Problem, dass man in Mexiko natürlich nicht an die EU Mikrochips kommt und die Alternative wäre für über 200 Dollar einen aus den USA einfliegen lassen. Dann hätte ich aber noch den dazugehörigen Scanner besorgen müssen, damit der Chip in D gelesen werden kann.
      Ich würde mal bei einem deutschen Tierarzt nachfragen, ob es die Möglichkeit gäbe, einen Eu Chip sich schicken zu lassen und dort von einem Tierarzt spritzen zu lassen.

      Auf der folgenden Seite stehen alle notwendigen Infos, ich würde frühzeitig mich bei der entsprechenden Fluglinie erkundigen, wie die Mitnahme geregelt ist, da gibt es zum Teil sehr deutliche preisliche Unterschiede und Bedingungen und je nachdem, wie groß der Hund ist, muß sich auf die Suche nach einer geeigneten Box gemacht werden, die den IATA Richtlinien entspricht, was bei uns auch einiges an Zeit gekostet hat, bis wir eine geeignete Box, die vor allem groß genug ist, gefunden haben.
      http://ec.europa.eu/food/animal/li…approval_en.htm
      Kurz vor Abflug steht dann noch an, sich ein internationales Gesundheitszeugnis ausstellen zu lassen, was nur auf deutsch oder englisch sein darf und auf bestimmten Formularen. Dann muß man sich noch in Brasilien erkundigen, wie dort die Ausreisebedingungen für Hunde aussehen.

      Wenn es allerdings nur um einen Zeitraum von 6 Monaten geht, wo der Hund nach D soll, würde ich mir überlegen, ob es sonst auch die Möglichkeit gibt, den Hund in Brasilien bis zur Rückkehr gut unterzubringen.

      Lg, Nicky

    • hallo nicky

      vielen dank für deinen ausführlichen beitrag.

      ob sie nun die hündin mitnimmt oder nicht schwebt noch in der luft. da es aber so einigen vorbereitungen bedarf (alleine das boxen training) wollte sie lieber zu früh als zu spät infos einholen.

      ist der titer test lange haltbar? oder muss er jedes jahr wiederholt werden?

      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!