Viele Fragen zum Hundegurt...
-
-
Nachdem Falco nun eigentlich immer im Kofferraum plaziert war und im kleinen Toyota für den 60cm-Hund nicht mal Platz zum anständig drehen war (geschweige denn für eine Box in der richtigen Größe), dachte ich es wäre sicherer (auch für die längeren Fahrten auf der Autobahn) ihn an einen Gurt zu gewöhnen. Außerdem hab ich immer Panik wenn einer so dicht auffährt.
Naja jedenfalls hab ich mir das Ganze mal angeschaut und das ist ja im Prinzip ein Geschirr mit Polstern und eine Verbindung zwischen Geschirr und Sicherheitsverschluss..
So, ich habe nun ja schon zwei Geschirre für Falco wieso soll ich dann noch extra eins kaufen? Kann man nicht eins von den Geschirren nehmen (entweder das http://www.dogbeauties.de/BILDER/JULIUSK9/GESCHIRRE/IDC/A… (mit Y Gurt an der Brust dazu) oder das http://www.zooplus.de/bilder/1/48552_hunter_geschirr_vari… und da Polsterung für kaufen?
Und was dann für einen Gurt? Also sprich Verbindung zwischen Geschirr und Sicherheitsverschluss.
Diese billigen Dinger für 8€ taugen eher nicht oder?
Bin verwirrt...zumal das ja nicht nur das Rumhüpfen im Auto verhindern soll, sondern in erster Linie den Hund sichern. Was ist da richtig? Bei den meisten ist ja noch das Geschirr dabei da bin ich bei um die 100€
Und kann der Hund sich dann überhaupt hinlegen wenn das son kurzer Gurt ist?
Wie macht ihr das?
Muss mir dann ohnehin noch so eine Schondecke kaufen die den Abstand zwischen Rückband und Vordersitz ausfüllt. Oder sind da diese aufblasbaren "Kissen" besser?Ihr seht Fragen über Fragen, aber sehts mir nach
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Viele Fragen zum Hundegurt...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh eines meiner Lieblingsthemen (weil ich es so wichtig finde)
:
Da verweise ich doch gerne mal auf meinen eigenen Fred zu dem Thema:https://www.dogforum.de/crashtestvideo…to-t124097.html
Die Kurzfassung wäre:
Bitte gib einmal etwas mehr Geld aus und kauf ein TÜV getestetes Geschirr wie das "Allsafe" von der Firma Kleinmetall (das einzige vom ADAC für sicher befundene Autogeschirr, da keine Plastikschnallen verwendet werden die im Ernstfall brechen).
Mit welcher Wucht Hundi im schlimmsten Fall (Aufprall) sonst auf einen der Vordersitze oder durch die Scheibe geht kann man kurz ausrechenen : Hundegewicht (kg) x Fahrgeschwingigkeit (km) = Aufprallgewicht (z.B. in der Stadt 20 x 50 = 2 Tonnen (genauer etwas weniger, aber trotzdem zuviel).
Gute Fahrt !
-
Dazu gibts hier ein Thema wo Videos gezeigt wurden mit diesen Sicherheitsgurten. Kenne den namen vom thema aber nicht mehr.
Diese 8 Euro Dinger verhindern nur das dein Hund dir nicht auf den Schoß hopst, brechen aber kaputt bei nem Unfall.Gibt nur eines was gehalten hat, kenne den Namen nicht mehr. Preislage war ca30€ oder drüber, also zwichen 30-50€.
Der Name war auch recht eindeutig. Irgendwas mit Safety oderso. Irgendein Englisches Wort für sicherheit/stabilität oder so.
Am besten du suchst die Suchfunktion im Forum und suchst diesesThema wo die Videos dabei waren.
Kann sein das es hieß: Wie sicher sind ....
...[Hundegurte / Geschirre / Boxen wirklich? (irgendwie sowas stand noch dabei)]Edith: BestFriend war schneller und hatte direkt das Thema was ich meinte^^
-
Ich denke wenn du ein k9 hast,dann sind die Zusatzgurte für 8 € nicht schlecht und vermutlich getestet
-
Mir wird bei den Videos ganz schlecht
Bello bricht sich da ja immer das Genick außer in der Box im Fußraum.. dafür ist das Hundilein nur zu groß.
Und er rutscht zwischen Rückbank und Vordersitz..deswegen müsste dort eine Schondecke und so ein aufblasbares Kissen drunter das ja "verhindern".
Also am Geld soll es nicht scheitern..Safety first..aber das sieht ja alles nach Genickbruch aus -
-
Direkt ein Video mit den Allsafe gibts leider nicht. Aber auf der Seite sagen Sie das er eben nach diesen Richtilinien getestet wurde:
https://ssl0502.onit4u.de/kleinmetall-sh…ject=36&item=59
Der Hund muss dann echt so kurz wie möglich angeschnallt werden (auch wenn es dann etwas unbequem ist :/ ) und so eine Decke von Kleinbetall haben wir auch. Wobei die Kissen bestimmt sicherer sind, da die Gurte mit welchen diese Hundedecken an den vier Kopfstützen befestigt sind im Ernstfall garantiert reißen und somit Wauwau trotzdem in den Fussraum rutscht (Und je schwerer der Hund desto wahrscheinlicher denke ich).
Die Videos fand ich beim ersten Ansehen auch echt schlimm und würd die echt gern jedem zeigen, dessen Hund ich an der Ampel nebenan auf der Hutablage oder einfach so auf der Rückbank rumturnen sehe.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!