Sojamilch... DER Geheimtipp?
-
-
Öhm, nur mal am Rande, die meisten Hunde vertragen durchaus Milch, die jeweils vertragenen Mengen muss man vorsichtig austesten.
Wirklich rund bekommt man Hund damit sicherlich nicht, aber man liefert hochwertige Proteine, leichtverdauliches Fett und Vitamine und Mineralstoffe in sehr unverarbeiteter und qualitativ wirklich guter Form.LG
das Schnauzermädel,
das andauernd Milch in die Näpfe kippt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber Sojamilch ist ja was anderes als Milch. Meine Hunde bekommen auch Milchprodukte. Quark, Hüttenkäse, Buttermilch und auch mal Joghurt und sie vertragen alles sehr gut. Reine Milch habe ich ihnen jetzt noch nicht gegeben.
-
Sicher ist Sojamilch etwas anderes.
Aber sie ähnelt von der Zusammensetzung der Kuhmilch sehr, hat aber weniger Kohlenhydrate, Fett, Vitamine und Mineralstoffe.
Warum also einem Hund eine weniger gehaltvolle Milch mit pflanzlichen Proteinen anbieten, wenn man im Hundefutter das Sojaprotein meidet?Sofern Hund es verträgt, sind 20-40ml/kg lt. M/Z völlig ok, und Kuhmilch ist günstiger und passender zusammengesetzt.
LG
das Schnauzermädel -
Ach so hast du das gemeint. Ich selber trinke ja nur 3,5%tige Milch, alles was drunter ist, ist mir zu "wässrig". Obwohl ich vielleicht bei meinem Paulinchen momentan etwas Angst habe, dass sie Milch nicht vertragen könnte, denn Durchfall kann sie sich einfach nicht mehr leisten. Es ist schon echt schwierig einen so untergewichtigen Hund zu haben.
-
Jo, genau die wandert bei uns in den Napf, oder Rohmilch, die hat bis zu 5% Fett.
Ich fange mit einem Schlückchen an und erhöhe langsam die Menge, bisher hatte ich nur einen Hund, der keine Milch vertrug. Die anderen ziehen sich gerne mal einen halben Liter weg.LG
das Schnauzermädel,
das keine Milch entsorgen mag -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!