hört ohne schleppleine besser!?etwas unsicher bei training..

  • hallo,
    also ich hab meine "kleine" (ca 13kg,kniehoch,mischling) jetzt seit knapp 5 monaten und sie ist ca 10 monate alt.
    sie ist sehr aktiv,anfangs wirklich schon fast hyperaktiv und dann auch schnell gestresst (hat sich aber schon gebessert) und ein sehr temperamentvoller wirbelwind ;)
    scheinbar auch mit jagdtrieb!finds bei ihr aber sehr schwierig einzuschätzen!

    die ersten wochen war es ganz extrem mit buddeln bei ihr,vermute aber dass es in erster linie eine stressreaktion war,was sie aber mittlerweile fast gar nicht mehr macht.
    ich hatte sie auch an der schlepp,sie hat dann aber schon wirklich echt gut gehört,weshalb ich die schlepp abgemacht habe.
    vor ca 3 wochen hatten wir dann einen echt blöden vorfall..
    wir gehen hier immer am rhein spazieren,beio der einen strecke sind anfangs kleingärten.
    in einem der gärten sind hühner.
    sie fand diese (durch den zaun!) auch immer sehr interessant,habe dann dort vorm zaun auch geübt und konnte sie abrufen bzw weiterschicken.
    wir gingen an dem tag wie immer die strecke,sie rennt vor,ich dachte an den zaun bzw einfach vor,hab geschaut,hab sie nicht gesehen,bin schnell vor und hab gesehen dass die leute die gartentür zu den hühner aufgelassen haben..sie ist natürlich direkt rein und hat ein huhn gehetzt...sie hat nichts gemacht,einfach nur im kreis gejagt.(sie hätte es bekommen wenn sie gewollt hätte!)
    ich natürlich direkt hinterhergestürtzt,sie "gepackt",angeleint etc...
    wurden dann noch mit klappmesser von den leuten bedroht etc..
    hab mich tausend mal entschuldigt,war fix und fertig!
    seitdem hab ich sie wieder an der schlepp!

    wenn wir andere hunde treffen bzw auf manchen strecken mach ich sie kurzzeitig ab, und irgendwie hört sie ohne schlepp besser!!
    kennt das jemand??
    im normalfall(ohne schlepp),ein pfiff und sie kommt!
    vor 2 tagen hab ich sie auch sofort abrufen können als sie einen vogel gejagt hat.
    an der schlepp bewegt sie sich auch ganz anders,also rennt kaum..
    sobald die schlepp ab ist rast sie erstmal runden im kreis.
    bin irgendwie verunsichert bzw versteh nicht warum sie an der schlepp schlechter hört wie ohne...
    und irgendwie find ich es auch blöd,also wenn sie an der schlepp ist,ist es für sie ja doof...
    kamm kaum rennen etc..
    dann kommen hunde,schlepp kommt ab,alles super,man hat spass,und dann wieder an die schlepp,kaum rennen etc...
    versteht ihr was ich mein?
    für sie ist die schlepp eine "strafe",allein schon das anleinen ist für sie sehr unangenehm...
    (sie wurde am rücken verbrannt,hat auch immer noch angst vorm geschirr etc aber wegen der schlepp muss sie ja geschirr tragen)!

    hab angst,dass sie, da sie ja ohne schlepp momentan besser hört,mir das "Kaputt" mache wenn ich sie fast immer an der schlepp lasse (bei hundekontakten muss ich sie ja abmachen!).

    aber ich weiß halt auch nicht,wie es ist,wenn mal irgendwas besonderes ist,wie zB ein pferd oder schafe etc...
    von pferden hab ich sie anfangs ohne leine mal abrufen können,aber 100%sicher bin ich mir nicht..
    sie findet halt alles,vor allem was sich bewegt,ganz interessant...
    wie übt man sowas am besten?
    hab vor kurzem hier mal mit nem schäfer gesprochen dass ich mit ihr an den schafen öfters vorbei laufe etc...sie durfte auch an ihnen schnuppern,war ganz lieb..

    wenn ich sie beschäftige,hält sie sich auch immer bei mir auf und ist aufmerksam,aber ich schaff es auch nicht dass den ganzen spaziergang zu machen.
    mach halt futtersuchspiele bzw werfen,ein bisschen unterordnung...
    spielzeug findet sie doof...
    also ball,frisbee,plüsch etc..in der wohnung okay,draußen uninteressant..mit futterbeutel klappts in der wohnung,draußen kann ich froh sein wenn sie 2mal hinterherrennt.
    ich lob sie momentan wenn sie überhaupt hintergeht,weshalb zB zurück bringen gar nicht klappt.
    fanden eure hunde eure spielis von anfang an toll oder habt ihr das auch erst "trainieren" müssen??
    sie muss auch nicht apporieren,finds halt nur echt schwierig sie richtig beim spaziergang zu beschäftigen.
    das einzige was sie toll findet sind stöcke und momentan ihren felldummy.
    aber auch nur,wenn ich ihn an die schlepp mache und ihn dann quasi über die wiese zieh..da lass ich sie auch zwischendrin absitzen dass sie erst auf mein kommando hinterher darf.
    bei hundebegegnungen lass ich sie auch absitzen,mach die schlepp ab und dann darf sie los!

    bei meinem großen(der wurde an der hüfte operiert,weshalb ich momentan überwiegend mit ihr alleine gehe) ist das alles kein problem.
    er hört gut und ist normal auch immer abrufbar (100% sicherheit gibts meiner meinung nach zumindestens nicht).
    er liebte sein spieli von anfang an etc..
    also er hatte halt ganz andere probleme(war extrem ängstlich etc) aber bei rückruf training war es bei ihm echt einfach,weshalb ich bei ihr etwas "hilflos" bin.
    hatte auch schon trainerstunden(anfangs v.a. wegen ihrem buddeln,da war sie kaum ansprechbar),aber da war sie situation noch anders...
    dachte deshalb ich frag hier erstmal nach,wie eure erfahrungen sind bzw vielleicht hat ja jemand tipps!

    achso,sie kommt aus einer tötungsstation in portugal.
    hat ausser vorm geschirr und dort anfassen(auch anleinen) eigentlich keine angst,ist bisher immer allem freundlich gegenüber,ist sehr verspielt und anhänglich.
    will am liebsten alles und jeden begrüßen und ist wie schon gesagt,sehr aktiv! :D
    weiß natürlich dass sie noch nicht lange bei uns ist,sich einleben muss etc..
    will nur fehler von anfang an vermeiden!

    danke schonmal und liebe grüße!
    Tabea

  • Zitat

    hallo,
    aber ich weiß halt auch nicht,wie es ist,wenn mal irgendwas besonderes ist,wie zB ein pferd oder schafe etc...
    von pferden hab ich sie anfangs ohne leine mal abrufen können,aber 100%sicher bin ich mir nicht..
    sie findet halt alles,vor allem was sich bewegt,ganz interessant...
    wie übt man sowas am besten?
    hab vor kurzem hier mal mit nem schäfer gesprochen dass ich mit ihr an den schafen öfters vorbei laufe etc...sie durfte auch an ihnen schnuppern,war ganz lieb..

    Tabea

    Du musst lernen, vorausschauend zu denken. Anscheinend hast du einen kleinen Jäger. Bei allem, was dein Hund jagen könnte, musst du schneller sein als der Hund. Heißt für mich, da wo nichts ist, kannst du den Hund laufen lassen. Da wo du mit was rechnen musst, den Hund anleinen, entweder an der Leine oder an der Schlepp.

    Wichtig ist, dass du deinem Hund sagst, was er tun soll, anstatt die Schafe zu jagen/hüten/umkreisen....Meinem Hund habe ich beigebracht mit mir zur Seite zu gehen, hinzusitzen und mich anzugucken, bis das Pferd, der Jogger, der Radfahrer etc. vorbei war. Das habe ich mit Futter gelobt.

    Bei Hühnern, Schafen etc. soll mein Hund bei Fuß gehen und wenn möglich mich angucken, das wird auch gelobt. Das setzt aber vorraus, dass der Hund die Grundkommandos auch gelernt hat zw. lernt, sonst geht es nicht.

  • danke für deine antwort!
    so mache ich es jetzt auch!
    bei übersichtlichen bekannten strecken lass ich sie frei laufen,da hat sie die letzten tage auch super gehört!
    heute kamen uns 2mal pferde entgegen,da hab ich sie zu mir gerufen und an die schlepp gemacht,sie ist sofort gekommen! :smile:
    hab dann mit der schlepp auch nocheinmal geübt,also schlepp locker,sie ist in richtung pferde und ich hab sie jedes mal zurück rufen können!
    so langsam wird es hoffentlich =)

    mit pferden üben wir auf jeden fall.
    mein großer weiß dass sobald wie pferde kommen er neben mich ins sitz muss und er bleibt auch problemlos,er fand sie aber auch nie interessant...

    im wald etc werd ich sie aber noch an der schlepp lassen,da ist es mir zu riskant...
    und werd jetzt mal ein paar strecken mit hühnern,enten und schafen aussuchen,um da auch besser üben zu können!!

    danke und liebe grüße!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!