Joggen mit Hund. Wie und was beachten?
-
-
Hallo ihr,
heute waren Luna und ich das erste Mal gemeinsam joggen. Im Grunde hat es besser geklappt als angenommen.
Luna ist nicht an mir hochgesprungen (nur hin und wieder). Zunächst habe ich sie an die Leine genommen, das hat relativ gut geklappt (naja, hin und wieder hat sie schon stark gezogen) und im Wald habe ich sie dann abgeleint. Das war entspannter, Luna blieb auch immer bei mir in der Nähe, so dass ich mich nicht noch ständig nach ihr umgucken musste... Da ich auch lange nicht mehr joggen war, haben wir hin und wieder eine Pause eingelegt und sind im normalen zügigen Tempo weitergelaufen. Ich hatte nicht den Eindruck dass Luna das zu anstrengend fand, ich war -glaub ich- kaputter als sieAlles in allem hat es mir viel Spaß gemacht und ich will nun regelmäßig mit ihr joggen gehen.
Jetzt habe ich ein paar Fragen an die Jogging-Experten:
1) Was gibt es beim joggen zu beachten? (Länge, Dauer...)
2) Ist es besser mit Leine oder ohne Leine zu laufen?
3) Lohnt sich ein Bauchgurt? Wenn ja, könnt ihr einen empfehlen?
4) Welches Zubehör nutzt ihr für euren Hund (Geschirr, Leine, Bauchgurt...?)
4) Wie anstrengend ist joggen eigentlich für den Hund? (sollte er danach geschont werden etc.)
5) Wahrscheinlich ist ein Waldboden (wie auch für unsere Gelenke) besser als Asphalt oder?PS: Ich weiß nicht ob der Thread hier richtig ist, sonst einfach verschieben!
Würde mich freuen wenn ihr ein paar Fragen beantworten könntet!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Joggen mit Hund. Wie und was beachten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich liebe das joggen mit Hund, daher lege ich mal los *g*
Zitat
1) Was gibt es beim joggen zu beachten? (Länge, Dauer...)
2) Ist es besser mit Leine oder ohne Leine zu laufen?
3) Lohnt sich ein Bauchgurt? Wenn ja, könnt ihr einen empfehlen?
4) Welches Zubehör nutzt ihr für euren Hund (Geschirr, Leine, Bauchgurt...?)
4) Wie anstrengend ist joggen eigentlich für den Hund? (sollte er danach geschont werden etc.)
5) Wahrscheinlich ist ein Waldboden (wie auch für unsere Gelenke) besser als Asphalt oder?
1. Wenn Luna gesund und fit ist und wie du schreibst du selbst nicht die Ausdauer hat, dann mach das ruhig nach deinem Tempo. Luna wird ihre Ausdauer mit den regelmäßigen jogging Touren steigern.2. Ob mit oder ohne hängt von eurer Umgebung und dem Gehorsam von Luna ab. Wenn Luna abrufbar ist und du in einer Gegend läufst wo der Hund frei laufen kann, dann kannst du sie problemlos auch frei laufen lassen. Dann kann Luna nebenher schnüffeln, etc...
3. Ein Bauchgurt lohnt sich vorallem dann, wenn du Luna die meiste Zeit an der Leine hast. Ich empfehle dir da den CaniCross Gurt von Uwe Radant und passend dazu das Safety Zuggeschirr.
4. Wenn Hunde an der Leine dann zum CaniCross mit Geschirr, Bauchgurt und Jöringleine. Wenn ich die Hunde frei lasse, dann habe ich nur einfache Moxons dabei, damit ich die Hunde bei bedarf nur kurz sichern kann.
5. Waldboden ist am besten geeignet. Gerade am Anfang schont es eure Gelenke ungemein. Später könnt ihr auch mal kurze Strecken auf Asphalt laufen.
-
Wenn Du gerade erst mit dem Laufen angefangen hast, brauchst Du bei Deinem Training keine "Rücksicht" auf Deinen Hund zu nehmen. Die sind meistens wesentlich fitter als wir.
Natürlich vorausgesetzt, Hundi ist gesund!
Ob Du mit oder ohne Leine läufst, hängt ganz von Dir und Deinem Hund ab. Mein Hund läuft meist ohne Leine, nur in wildreichen Gebieten muss ich sie anleinen.
Ich benutze diese Leine, die hat eine Art Ruckdämpfer und man kann sie um die Hüfte befestigen, und ein normales Camiro-Geschirr.
Ein Bauchgurt ist mir zu wuchtig, und da mein Hund beim Joggen nicht ziehen soll, für mich auch nicht notwendig, ebenso wie ein Zuggeschirr. Wenn Du allerdings möchtest, dass Dein Hund beim Laufen zieht, schau Dich mal in der ZHS-Rubrik bei den Canicrossern um.Wenn Du nicht gerade im Marathon-Training bist, ist Joggen für einen Hund auch nicht wesentlich anstrengender als eine normale Runde. Als Ottonormaljogger läuft man überwiegend so langsam, dass der Hund nebenher trabt - das ist für die meisten Hunde ohnehin die favorisierte Gangart.
Weicher Waldboden ist natürlich angenehmer zum Laufen, auch für die Pfoten. Für Dich gilt: bei guten Schuhen (sowieso wichtig!!) und gesunden Gelenken ist Aspahlt absolut kein Problem.
LG, Caro
-
Caro - danke! So eine Leinenart such ich jez schon ewigst!
Wir starten ab April dann wieder ordentlich.Übrigens empfind ich Waldboden teilweise als zu weich um ordentlich drauf laufen zu können. Und mein Hund läuft - auch wenn Grünstreifen neben an sind - lieber auf Asphalt.
Kann man das dem Hund beibringen wo genau er laufen soll oder kann man sie einfach auf normalen Asphalt laufen lassen wenn sie das so will? -
Zitat
Wenn Du gerade erst mit dem Laufen angefangen hast, brauchst Du bei Deinem Training keine "Rücksicht" auf Deinen Hund zu nehmen. Die sind meistens wesentlich fitter als wir.
Natürlich vorausgesetzt, Hundi ist gesund!
Ob Du mit oder ohne Leine läufst, hängt ganz von Dir und Deinem Hund ab. Mein Hund läuft meist ohne Leine, nur in wildreichen Gebieten muss ich sie anleinen.
Ich benutze diese Leine, die hat eine Art Ruckdämpfer und man kann sie um die Hüfte befestigen, und ein normales Camiro-Geschirr.
Ein Bauchgurt ist mir zu wuchtig, und da mein Hund beim Joggen nicht ziehen soll, für mich auch nicht notwendig, ebenso wie ein Zuggeschirr. Wenn Du allerdings möchtest, dass Dein Hund beim Laufen zieht, schau Dich mal in der ZHS-Rubrik bei den Canicrossern um.Wenn Du nicht gerade im Marathon-Training bist, ist Joggen für einen Hund auch nicht wesentlich anstrengender als eine normale Runde. Als Ottonormaljogger läuft man überwiegend so langsam, dass der Hund nebenher trabt - das ist für die meisten Hunde ohnehin die favorisierte Gangart.
Weicher Waldboden ist natürlich angenehmer zum Laufen, auch für die Pfoten. Für Dich gilt: bei guten Schuhen (sowieso wichtig!!) und gesunden Gelenken ist Aspahlt absolut kein Problem.
LG, Caro
Danke für eure Antworten!
Die Leine von Ruffwear finde ich auch super! Welche Größe / Länge hast du denn? Small oder large? -
-
Wenn dein Hund gesund ist und der Hund lieber auf Asphalt läuft... dann lass ihn...
Nala läuft auch lieber auf Asphalt... leider
Ist nicht so gut für ihre HD aber ich bekomme sie einfach nicht weg vom Asphalt, wenn sie im freilauf ist....
Beim CaniCross ist das dann kein Problem.... -
Ich lasse das Köterchen immer dort laufen, wo sie mag. Manchmal läuft sie lieber auf der Straße, manchmal am Wegesrand.
Ich laufe übrigens lieber auf Asphalt, am allerliebsten habe ich jedoch Abwechslung. In meinem früheren Gassiwald hatte ich Straße, Waldweg, Schotter, Sand, Trampelpfade... das war klasse.
Ich habe die Leine in Small, weil die schmaler ist, und ich beim Laufen gerne so wenig Schnickschnack wie möglich mit mir rumtrage. Das eigene Gewicht reicht.
Wenn das Köterchen frei läuft, wickele ich die Leine einfach um die Hüfte, das hält recht gut, und stört nicht.
-
Super.
Hab immer versucht umzulenken aber keine Chance. Wenn sie die Wahl hat rennt sie lieber auf hartem Boden.
Ich dank Dir :) -
super, danke!
Dann bestelle ich die auch mal in S. Hoffe das ist auch für meinen 20kg-Hund mit viel Power geeignet... :)
-
ich mach sowas ja tuniermaessig. also ueben wir auch nur so, wie wir auf tunieren starten. hund ist immer angeleint. ich habe einen bauchgurt mit ruckdaempferleine. geuebt wird im wald und auf der stasse. teilwese dind die gl stecken 2 bzw 5km nur auf dem deich lang.
wenn der hund frei sein wuerde, wuerde ich mir keine gadanken ueber das tempo machen. die hunde sind in ihrer normalen gangart meistens eh schneller. - MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!