Hund springt immer und immer wieder an einem hoch
-
-
Meine Schwiegereltern haben ein "kleines" problem mit ihrem 5monate alten Hund.
Aus freude Springt er einem immer an und das wollen Sie ihn aber abgewöhnen das es ja doch so ist das einige Angst haben oder sich bedrängt fühlen.
Sie haben schon einiges Ausprobiert wie :Ein scharfen Nein, Ignorieren, Weg drehen und gehen (Natürlich Loben sie ihn auch dann wenn er einem mal nicht Anspringt)
Aber das hilft alles nichts.
Wenn Sie sich Umdrehen und gehen wollen Springt der kleine Rüpel sie auch von hinten anWas kann man noch Ausprobieren das Er aufhört einen Anzuspringen??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo...
meine Golden Retriever Hündin ist jetzt 10 Monate alt und eine Hochsprunglady von klein auf.
Es war ihr völig egal, daß man sie ignorierte und nicht beachtete, sie sprang auch von hinten rauf. Als würde sie garkeine Aufmerksamkeit wollen, sondern an dem Springen mit und ohne Beachtung Freude haben.
Nach 7 Monaten erfolglosem Ignorierens habe ich eine andere Schiene eingeschlagen. Wenn jemand kommt oder man zu jemandem hingeht, wird sie an der Leine festgehalten und muß absitzen, bis der Besuch ( oder der zu besuchende ) begrüßt wurde. Anfang wollte sie immer wieder aufstehen und springen, aber mit Gedult und Konsequenz hat sie sich angewöhnt erstmal sitzen zu bleiben, bis die Menschenbegüßung vollzogen war. Erst dann wird sich dem Hund gewidmet, der dann ein Leckerchen bei Sitzenbleiben bekommt. Und danach ist die erste Euphorie vorbei und man kann sie problemlos laufen lassen.
Bei Deinen Schwiegereltern ist das schwieriger. Sie müssen konsequent sein und weiter machen mit dem Ignorieren.
Wenn man das bei sich raushat, dann hat man den ersten Schritt geschafft.
LG
Julia -
Er macht das ja auch schon von ganz klein an sprich seid er bei Ihnen Eingezogen ist
Ignorieren machen Sie ja auch die ganze Zeit aber der kleine Kerl will sich das nicht merken! -
Zitat
Aber das hilft alles nichts.
Wenn Sie sich Umdrehen und gehen wollen Springt der kleine Rüpel sie auch von hinten anWas kann man noch Ausprobieren das Er aufhört einen Anzuspringen??
Hund an die Leine nehmen. Leine an irgendwas befestigen. In einem Abstand aufstellen, dass der Hund einen nicht anspringen kann.
Warten bis der Hund sich setzt. Einen schritt auf den Hund zu gehen.
Steht der Hund auf, einen Schritt zurück gehen.
Warten bis der Hund sitzt. Sitzt der Hund wieder, wieder näher kommen.Das ganze so lange wiederholen, bis der Hund sitzenbleibt, bis man bei ihm ist.
Mit verschiedenen "Versuchs"Personen durchspielenHierbei wartet man auf das selbstständige hinsetzen des Hundes und gibt KEIN "Sitz"-Signal - die näher kommende Person selbst soll das "Sitz"-Signal werden!!
-
@ martina
.ich lese echt so gerne deinen super tollen tips.
-
-
Zitat
@ martina
.ich lese echt so gerne deinen super tollen tips.
Ja, klingt echt gut, diese Variante, finde ich auch!Gruß, Fisch
-
Hallo,
wir haben unserem Sam (jetzt 13 Wochen)das Hochspringen durch ignorieren erfolgreich abgewöhnt....zumindest macht er es bei uns nicht mehr.
Draußen bei Fremden klappt es noch nicht so richtig weil alle Personen auf ihn zukommen und dann gehts los mit" ach ist der aber süß und dann wird sich zu dem Hund gebeugt und die Hand hingehalten usw.
Man kann sich auch den Mund fusselig reden das sie es bitte bleiben lassen sollen...manche sind da echt noch unerzogener als der Hund.
Vielleicht macht ihr beim Ignorieren einen Fehler?
Wir haben es folgendermassen gemacht:
kein Blickkontakt und und schon vorm Hochspringen den eigenen Körper wegdrehen,nötigenfalls mit der Körperrückseite leicht den Hund wegschieben.
Erst wenn er sich dann hingesetzt hat oder sich abwandte haben wir nach ca 1Minute ihn begrüßt(dabei aber immer darauf geachtet das er nicht sprang,wenn doch haben wir das Ignorieren wiederholt.
Was meiner Meinung nach auch wichtig war das man es immer und ständig nach jeder noch so kurzen Trennung(mal eben Toilette,Waschküche oder Briefkasten....,)wiederholt.
Also bei uns hat das drei Wochen gedauert bis es saß.
Das Problem mit den Menschen die ihn nicht ignorieren werden wir versuchen mit dem Befehl "sitz" in den Griff zu kriegen.
(wobei,manchmal werd ich schon wütend wenn die Leute einfach nicht hören wollen und denke mir:wartet ab bis er ausgewachsen ist,dann findet ihr es nicht mehr lustig von ihm angesprungen zu werden ,aber da ich ja einen erzogenen Hund haben möchte, wird das wohl ohne "sitz" und "bleib" nix werden.
Ciao Sun -
Zitat
Das Problem mit den Menschen die ihn nicht ignorieren werden wir versuchen mit dem Befehl "sitz" in den Griff zu kriegen.
(wobei,manchmal werd ich schon wütend wenn die Leute einfach nicht hören wollen und denke mir:wartet ab bis er ausgewachsen ist,dann findet ihr es nicht mehr lustig von ihm angesprungen zu werden ,aber da ich ja einen erzogenen Hund haben möchte, wird das wohl ohne "sitz" und "bleib" nix werden.
Ciao SunHallo,
stell Dich doch einfach mal vor den Hund. Dann werden die Leutchen wahrscheinlich erst mal Luftholen um zu Fragen, warum Sie denn den niiiieedlichen Welpen nicht streicheln dürfen.
Darauf antwortest Du, das sie das sehrwohl dürfen, allerdings nur, wenn sie sich für ein paar Minuten als Trainingspartner zur Verfügung stellen - und dann machst Du das was ich in meinem ersten Beitrag zum Thema beschrieben habe.
Du Clickertrainierst die netten Leute: Du zeigst ihnen, welch tolle Resource Du hast (den niiiiedlichen Welpen), dann erläuterst Du ihnen ein gewünschtes Verhalten (gerade stehenbleiben, Welpe nicht anfassen) und belohnst die korekte Ausführung (die Menschen dürfen den Hund anfassen, der Hund wird von netten Menschen gekrault und neben her auch noch ganz neben bei auf diese sozialisiert! Win-Win-Situation! -
Aber was sollen Sie machen wenn Sie von Arbeit kommen und keiner da ist um Ihn an die Leine zu machen??
Wie sollen Sie das da machen??? -
Zitat
Aber was sollen Sie machen wenn Sie von Arbeit kommen und keiner da ist um Ihn an die Leine zu machen??
Wie sollen Sie das da machen???Schau mal auf der Seite von Sophia Yin:
http://www.nerdbook.com/sophia/movies.htmlz.b. die Movies
Say Please by Sitting pt 1 und pt 2
oder
Rewarding Calm Behavior pt 1 und pt 2Das nach Hause kommen ist ja hier schon der "Ernstfall" - Trainiert wird nicht im Ernstfall, sondern dafür! Also bei nach Hause kommen rigoros den Flummihund ignorieren.
Oder: Tür auf, Flummi springt, Tür wieder zu (von aussen). Eine halbe Minute warten.... Tür auf, Flummi hampelt, Tür wieder zu. Eine halbe Minute warte... Tür auf, Flummi zappelt, Tür wieder zu. Eine halbe Minute, ihr wißt schon was.
Tür auf, Flummi bekommt langsam eine Ahnung und zappelt nicht mehr ganz so doll, Tür wieder zu. Warten.... Tür auf. Wenn das Flummitier jetzt deutlich weniger hampelt, ist es für diese Trainingssession genug und reingehen. Das ist die Belohnung. Ihr seind die wichtigste Ressource für Euren Hund. Die will er haben. Also wird er alles tun, um rauszufinden, was genau es bewirkt, dass die Tür nicht nur aufgeht, sondern ihr auch reingeht.
Je öfter reingegangen wird, wenn Hund i ruhig steht oder sitz, desto fester prägt sich das ein. Wenn Ihr ruhiges Verhalten in allen möglichen Situationen immer und immer wieder belohnt, wird das Verhalten schnell generalisiert. Verhalten, das sich lohnt wird wiederholt gezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!