Problem mit Hund und Kind!
-
-
Hallo zusammen!
Wir haben eine fast 5 Monate junge Ridgeback Hündin, eigentlich eine ganz, ganz liebe!! Bis auf ein fast schon massives Problem: Sie springt ständig unsere Kinder (3 und 5 Jahre) und auch Nachbarskinder an. Oft bis sie dann zu Boden fallen. Was mir dabei doch schon ziemlich Angst macht, ist, das sie dabei immer auf den Kopf bzw. die Haare "losgeht" bzw. zwickt (Hoffe das ist spielerisch gemeint)
Ich denke , das sie weiß das dieses Verhalten nicht in Ordnung ist, denn sobald ich in so einer Situation näher an sie heran komme, hört sie auf damit. Und dann ist es ja schon zu spät für Tadel ect .....
Mit Worten, wie Nein oder so, stosse ich da auf "taube Ohren"!
Bei Erwachsen ist es nicht mehr ganz so schlimm, weil diese Mittlerweile wissen wie sie sich Verhalten sollen (wegdrehen)! Es hilft dann auch ein "scharfes" Nein und sie hört auf !Aber kleine Kinder sind in diesem Fall doch total Hilflos! Oder?
Es ist nicht so, das ich Hund und Kinder alleine zusammen spielen lasse. Z.B. im Garten, unsere Hündin sitzt gerade noch neben mir, auf einmal rennt sie wie ein Blitz in Richtung Kind und springt sie an bzw. um, ohne einen Anlass! Und da komm ich beim besten Willen nicht so schnell hinterher!Wie soll ich in solchen Situationen reagieren???
Können meine Kinder selbst vielleicht auch etwas dagegen tun?Bitte dringend um Tipps!
Vielen Dank im Vorraus!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also mal ganz ehrlich gesagt glaube ich das 3 und 5 Jahre dann doch etwas sehr jung ist, um etwas selbstaendig gegen diese " Attacken" zu tuen. Du darfst dabei nicht vergessen das Kinder in diesem Alter noch nicht richtig ihre Kraft einschaetzen koennen. Allerdings, muss ich leider auch zugegeben, das selbst diese Spielerichen Kaempfe ( denn ist nichts anderes bei so einem jungem Hund) dazu dienen um herrauszu finden wo in dem Rudel stehen. Nun wie schon gesagt, du hast da schon ein kleines Problem, da die Kinder ja leider 1. zu schwach und 2. zu jung sind um richtig zu reagieren. Hier ist also mein Vorschlag.
Bis der Hund gelernt hat die Kinder nicht anzuspringen, musst du ihn wenn die kleinen draussen spielen dich mit dem Tier draussen hinsetzen, aber an der Leine haben. Deine 1. Uebung ist dann Geduld ueben. Das heisst jedes mal wenn sie aufspringt um mit den Kindern zu " spielen" halte sie an der Leine, sage ihr sie soll sich wieder setzen und dann Leckerlie " Brav Hundi, bist du so lieb" loben loben loben, auch wenn es nicht ganz von alleine und sogar teilweise gezwungen waren. So bald sie die Geduld gelernt hat, und ich wuerde sagen das dauert min. 2-3 Monate. Nimm sie an die Schleppleine, setze dich hin, und lasse sie halt eben ein wenig naeher an die Kinder ran gehen. Sobald sie wieder zu wild wird, zurueck nehmen, Time out, ein wenig auskuehlen. Und dann halt wieder auf's neue versuchen. Nach einer Weile bin ich mir ganz sicher das sie es lernt.
Also , lass uns wissen ob funktioniert
-
Hallo Nicole0707,
als ich deinen Beitrag gelesen habe, sind bei mir die Alarmglocken losgegangen.
Wir hatten in der Praxis einen ähnlichen Fall eines R. Ridgebackrüden. Er ist in einer Familie mit 2 Kindern aufgewachsen. Es war ein eigener Wurf mit 5 Welpen. Diesen Rüden haben sie behalten. Alle ganz lieb.Schon als Welpe hat er angefangen, die Kinder (ich glaube sie waren so 10 und 13 Jahre) spielerisch zu verteidigen, unterwerfen. Allerdings haben da die Eltern schon einen Fehler gemacht. "Das sieht wohl bei einen Welpen/Junghund sehr niedlich aus".
Als er im Erwachsenenalter war, hat er die Oma schwer im Gesicht verletzt. Er kannte sie schon vom Welpenalter auf. Sie ist "nur" durch das Wohnzimmer gegangen.Ich denke, mann darf nicht vergessen, das der R. Ridgback zur Löwenjagd gezüchtet wurde.
Soll auch nicht heißen, das das bei jeden Ridgeback passiert.Grüsse
Sakuru -
Zitat
Hallo zusammen!
Wir haben eine fast 5 Monate junge Ridgeback Hündin, eigentlich eine ganz, ganz liebe!! Bis auf ein fast schon massives Problem: Sie springt ständig unsere Kinder (3 und 5 Jahre) und auch Nachbarskinder an. Oft bis sie dann zu Boden fallen. Was mir dabei doch schon ziemlich Angst macht, ist, das sie dabei immer auf den Kopf bzw. die Haare "losgeht" bzw. zwickt (Hoffe das ist spielerisch gemeint)
Ich denke , das sie weiß das dieses Verhalten nicht in Ordnung ist, denn sobald ich in so einer Situation näher an sie heran komme, hört sie auf damit. Und dann ist es ja schon zu spät für Tadel ect .....
Mit Worten, wie Nein oder so, stosse ich da auf "taube Ohren"!
Bei Erwachsen ist es nicht mehr ganz so schlimm, weil diese Mittlerweile wissen wie sie sich Verhalten sollen (wegdrehen)! Es hilft dann auch ein "scharfes" Nein und sie hört auf !Aber kleine Kinder sind in diesem Fall doch total Hilflos! Oder?
Es ist nicht so, das ich Hund und Kinder alleine zusammen spielen lasse. Z.B. im Garten, unsere Hündin sitzt gerade noch neben mir, auf einmal rennt sie wie ein Blitz in Richtung Kind und springt sie an bzw. um, ohne einen Anlass! Und da komm ich beim besten Willen nicht so schnell hinterher!Wie soll ich in solchen Situationen reagieren???
Können meine Kinder selbst vielleicht auch etwas dagegen tun?Bitte dringend um Tipps!
Vielen Dank im Vorraus!!
Hallo Nicole,
mein RR-Rüde hat in dem Alter auch gerne mal Leute angesprungen - aber ich habe keine Kinder, von daher war ich hier etwas im Vorteil.
Ich würde ähnlich vorgehen, wie Dir hier schon geraten wurde mit einem kleinen Unterschied.
Nimm deinen Hund an die Leine (ruhig eine Schleppleine, damit sie auch etwas Bewegungsfreiheit hat) und lass die Kinder ausser Reichweite spielen. Gut wäre, wenn ihr schon ein Lobwort (Marker oder Clicker) konditioniert hättet. Jetzt wartest Du, bis sich der Hund selber beruhigt (stehen reicht am Anfang) - Loben, Belohnen mit feinen Leckerchen.
Rumhampeln ignorierst Du. Ruhiges Stehen oder Sitzen sofort loben und belohnen.
Damit lernt der Hund, dass er nicht auf irgend einen Befehl warten muß, wenn er Kinder spielen sieht - die spielenden Kinder sind selber das Signal zum ruhigen Verhalten - was praktisch ist, denn Du bist ja vielleicht mal nicht da, wenn sie Kinder sieht.Die Kinder sind noch recht jung - aber natürlich mußt Du ihnen auch erklären, dass sie sich am Besten umdrehen, stehen bleiben (sie können auch die Arme vor das Gesicht halten) und sich nicht bewegen, bis der Hund aufhört (bis Du den Hund abrufst) - das wird nicht immer klappen, denn Kinder vergessen ja auch wie es geht, wenn sie plötzlich in einer etwas bedrohlichen Situation sind.
Vielleicht kannst Du Dir zum Üben an Kindern einige etwas ältere Kinder in der Nachbarschaft ausborgen, die dieses Umdrehen mit deinem Springer-RR üben? Fang mit "großen" Teenagern an und kämpf Dich zu 7-9 jährigen, Kindern durch, die verstehen, was der Hund lernen soll. Wichtig dabei ist, dass das Belohnungsfutter von Dir und nicht den Kindern kommt, denn sonst gerät die Hündin nur in einen weiteren Konflikt...
Ich habe meinen in seiner Spring-Hoch-Zeit beim Spazierengehen immer zurück gerufen, wenn Kinder kamen, an die Leine genommen und einfach gewartet, bis die Kinderchen an und vorbei gewandert waren. Jedes ruhige Verhalten dabei wurde verstärkt. Heute (15 Monate) brauche ich ihn nicht mehr zurückzurufen. Meistens interessiert er sich nicht für sie, manchmal kommt er und möchte dann doch mal ein Leckerchen ernten (was dann auch prompt kommt) und manchmal bleibt er fasziniert stehen und beobachtet das wilde Getobe. Nur wenn eine große wuselige Horde Ball spielt, muß ich ein bißchen aufpassen, es könnte sein, dass er sich animiert fühlt, mitspielen zu gehen....
Parallel dazu hat Crispen gelernt, auf Signal hoch zu springen, allerdings ohne Körperkontakt. So kann ich ihn für Nicht-Anspringen mit in die Luftspringen-dürfen belohnen - irgendwo muß die Energie ja hin!
Fang an, der RR-Dame alle möglichen Tricks bei zu bringen. Das ist lustig, geistig auslastend für den Hund und die Tricks kann man den Kindern vorführen, die das dann natürlich total cool finden, und keine Angst vor dem "weilden Huhn" entwickeln.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!