Otitis-Op. Hat jemand Erfahrungen?

  • Hallo Lucy,


    die Aussage vom Tierarzt kann ich verstehen: Es ist eine Tortur, zweimal täglich die Ohrentropfen ins Ohr zu träufeln. Alleine ist das nicht zu schaffen. Nur zu zweit. Einer nimmt Pupa in den Schwitzkasten und der andere führt das Medikament ins Ohr ein :-/ Pupa fiept und winselt dabei herzerweichend; sie tut mir fürchterlich leid, aber es soll helfen und deshalb muss das sein.


    Wir legen ihr - sie ist ja erst seit Sonntag bei uns - vorsorglich einen Maulkorb an und danach kriegt sie ein Würstchen.


    Unser Arzt hat als erstes einen Abstrich gemacht und eben festgestellt, dass es Bakterien und keine Milben oder Hefepilze sind. Also zumindest hauptsächlich Bakterien.


    Und dann hat er eben gemeint, um eine genaue Behandlung beginnen zu können, lässt er dieses Antibiogramm anfertigen.


    Aber der Arzt hat uns auch gesagt, dass im schlimmsten Fall die Ohren in Narkose gespült werden müssen. Das hoffen wir jetzt mal nicht.


    Eurer Hündin alles Gute.


    Liebe Grüße


    Doris

  • Hallo Schlaubi,
    ja, dann habt ihr ja ein ähnliches Problem :???: Na, dann mal gute Besserung auch an die Gute. Die Tierärtin, wo ich vorher war, hat auf jeden Fall ausgeschlossen, dass es Milben sind, sonder auch Bakterien. Ich habe sie wegen eines Umzuges gewechselt. Aber vielleicht fahre ich dann auch noch mal zu ihr, da sie meine Dame ja die ersten zwei Lebensjahre behandelt hat.
    Das Spülen mit Narkose haben wir auch schon hinter uns, zum Glück nur einmal!!!
    Hat eure Pupa demm auch Schlappohren?
    LG
    Lucy

  • Zitat


    Ich habe nichts davon gelesen, dass der Arzt schon ein Antibiogramm gemacht hat.


    Genau oder den Abstrich auf Pilze hat untersuchen lassen :???:


    Endokrinologischegeschichten (Schilddrüse, Nebenniere usw.) genauso wie Entzündüngen in sonstigen Bereichen (Zahnfleisch) und Allergien ausschließen.


    Wenn das alles nichts aufweis, dann erst würde ich die OP machen ;)

  • P.S. bei Ulexa reinige ich die Ohren selber gar nicht mehr, denn dadurch ist immer etwas tief ins Ohr gekommen und hat erst recht eine Entzündung ausgelöst. Ich lasse es in großen Abständen beim TA machen.

  • Hallo LasPatitas,
    ja, geht klar, ich lass vorher noch mal alles abchecken!!! :D Vorher wird nicht geschnippelt.
    Leider würde es nicht reichen, die Ohren in größeren Abständen nur vom TA reinigen zu lassen, die sind unglaublich schnell wieder zugesifft.
    Aber jetzt gehts erst mal in den Schnee, ein bisschen spielen, dann sind die Ohren für ein paar Stündchen vergessen.
    LG
    Lucy

  • Ja, auch Futter habe ich gewechselt. Ich hatte auch mal gekocht. Jetzt wohnen wir bei Oma, und da bekommt sie auch immer Leckerchen und Mittag und Frühstück zwischendurch. Bin davon nicht begeistert, aber alle Erklärungen, Bitten, "Drohungen" helfen nichts, Der Hund hat ja Hunger!!! :headbash:
    Aber im Endeffekt war es egal weches Futter, die Ohrenproblematik war immer die Gleiche. Trotdem überlege ich, ob ich anfange zu barfen. Habe mir erstmal ein Buch bestellt.
    LG
    Lucy

  • Hallo ihr Lieben,
    der Thread liegt ja schon ein bisschen Brach, aber ich wollte jetzt mal berichten.
    Nach Lucys letztem TA Besuch war eingentlich alles gut. Ich habe ihr regelmäßig die Ohren gereinigt, mal kam mehr Siff raus mal weniger, aber alles schien im grünen Bereich.
    Aber heute :muede:
    Ich säuberte ihre Ohren. Es war recht viel drin. Auf einmal bemerke ich, dass das Ohr, also der Ohrlappen irgendwie ganz weich und dick ist, also irgendwie unterlaufen. Also ab zum TA.
    Bei Lucy ist durch kratzen oder schütteln eine Ader gerissen, und das Ohr ist blutig gelaufen.
    Ohje, die arme Maus. Die doofen Ohren. Mal sehen wie es sich weiter entwickelt. Habe jetzt wieder nen Batzen an Spritzen, Medikamenten und Reinigungsmitteln hier. Nächste Woche Freitag weiteren Termin....


    Oh man...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!