Zerrspiele mit Welpen?
-
-
Hallo!
Unser Tommi liebt Zerrspiele! Spielzeug wegwerfen, wiederholen und dann darum kämpfen findet er klasse.
Jetzt hab´ich aber schon mehrfach gehört, dass man mit Welpen keine Zerrspiele machen sollte, da diese die Agressivität des Hundes fördern würden.
Er wird auch immer ganz wild beim spielen und fängt an uns zu beißen (was bei einem 11 Wochen alten Welpen normal ist, denke ich) und knurrt.
Wenn wir "aus" sagen, klappt es (meistens) ganz gut, dass er loslässt. Auch "Sitz" macht er super bevor wir ihm seinen Spielknochen wieder wegwerfen.Sollten wir die Zerrspiele lieber sein lassen und auf andere Spiele z.B. Suchspiele (was ihm auch Spaß macht) umstellen?
Bin schon auf eure Antworten gespannt...
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Cora,
mach die Zerrspiele weiter. Allerdings solltest Du eine kleine Änderung einführen: Die Zerrspiele laufen nun nach Deinen Regeln. Das heißt: Du bestimmst, wann das Spiel zu heftig wird und Du abbrichst. Du kannst damit auf spielerische Weise ganz einfach trainieren, dass es Grenzen gibt und wo die sind.
Viele Grüße
Corinna -
Dass nicht gebissen und genknurrt wird, solltest du ihm natürlich klar machen.
Zerrspiele auch nicht bis zum äußersten treiben, d.h. nicht zu sehr zerren, weil die Zähne und der Kiefer des Hundes noch recht "weich" sind.
-
Wir spielen auch das Spiel der Spiele!! Allerdings habe ich am Anfang gerade das Gezerre nur für kurze Zeit zugelassen. Jetzt knurren und Bellen Theo (inzwischen fast 5 Monate alt) und ich uns sogar gegenseitig an (irgendwann rufen unsere Nachbarn die Leute mit den weißen Kitteln an :freude: ) . Beißen ließ und lasse ich allerdings nicht zu, dann höre ich mit dem Spielen SOFORT auf. Früher war das ziemlich schnell der Fall, inzwischen hat Theo scheinbar kapiert, dass das Spielen länger klappt, wenn man nicht beißt!
Gruß,
Theresa und Theo -
Zie und Zerrspiele kannst du schon machen aber wie gesagt nicht zu doll
wie Wollmütze schon gesagt hat!
gut finde ich auch das du ihm so auch das Komando aus beibringst
wenn Chico zu häftig Spielt und dann mal ausversehen meinen arm anstadt die Kurdel oder Seil pakt habe ich immer "Aua" gesagt und so hat er begriffen das das jetzt zu heftig ist und Spielte so wieder "Ruhiger" -
-
Ja danke für die Antworten.
Zu feste ziehe ich nicht-er hat ja nicht einmal alle Zähne.Das mit dem "aua" rufen, wenn er zu wild wird haben wir auch ausprobiert-beeindruckt ihn aber wenig. Wir probieren´s jetzt im Moment mit ignorieren.
D.h., wenn er zu wild wird, sagen wir "nein" und brechen das Spiel ab. Sind uns nur nicht so sicher, wann der richtige Zeitpunkt ist um wieder weiter zu spielen.
Hab gehört, dass man dem Hund mit einem Griff in den Nacken (natürlich ohne Schütteln!) zeigen kann, dass er was falsch gemacht hat.
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?
Ist ein Nackengriff nicht gleichzusetzen mit einem "Klapser" und birgt die Gefahr, dass ganze Vertrauen des Hundes zu zerstören?Liebe Grüße
-
Ich hab mal gelesen, das man ganz hoch quiecken soll, wenn der Welpe zubeißt (da die Geschwister ja auch immer gequieckt haben, wenn dene das zu doll wurd^^) .
Oder von meiner Tierärztin habe ich gelernt, dass ich, wenn der Hund meine hand im Maul hat, diese nicht gleich herausziehen soll, sondern die Hand dort ihm Maul (mit etwas "zurückdrücken") lassen soll.
Am Nacken hochheben und schütteln sollte man auf keinen Fall machen (der Hund würde sich wie "Beute" fühlen).
Und ihm am Nacken hochheben, weil er etwas böses gemacht hat, würde ich aus einem Grund auch nicht tun: Der Hund wird beim Tierarzt doch auch manchmal (bei größeren Hunden) am Nacken auf den Tisch hochgehoben...Dann würde er dochh vielleicht denken, das er etwas böses gemacht hat..!? (Das ist jetzt mal mein Gedanke dazu^^)
Eine Freundin hat mir mal gezeigt, das man dem Hund das Maul zuhält mit einer Hand, ihn dann böses anguckt und deutlich "Nein" sagt.
(Bei ihrem Hund hat es jedenfalls gewirkt^^)
Zu dem "passenden Zeitpunkt": Wenn der Welpe sich wieder beruhigt hat, und nicht mehr wie wild herum läuft und bellt, dann könnt ihr wieder zu ihm gehen. Am besten lasst ihr ihn für kurze Zeit in dem Raum alleine (vielleicht könnt ihr ihn ja durch ein Fenster oder durch den Türspalt etc. beobachten) und wenn ihr nix mehr hört, dann könnt ihr zu ihm gehen und weiter spielenViel Spaß noch mit deinem Welpen !
Liebe Grüße, Jenny
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!