Do Khyi / Labrador Mix ... Überlegung

  • Hallo zusammen,

    ich war lange nicht mehr hier im Forum, könnte daran Liegen, dass mein alter Wuff (Labrador / Golden Retriever Mix) leider nach der Trennung meiner damaligen Freundin mit zu ihr gegangen ist. (Für den Hund auf jedenfall besser so, weil ich alleine keine Zeit hatte...)

    Wie auch immer. Das ganze ist jetzt über 2 Jahre her, und ich kann einfach nicht ohne Hundi an meiner Seite ;) Dazu kommt noch meine Freundin, die genauso hundevernarrt ist wie ich.

    Jetzt zu meinem eigentlichen Fragen ^^
    Wir hab jetzt gestern das Angebot bekommen, eine Dho Khyi - Labrador Hündin zu übernehmen. Sie ist wohl 6 Monate alt, und kommt aus den Osteuropäischen Ländern. Wurde wohl dort gerettet oder kam von einem Tierheim von dort nach Deutschland ins Tierheim.
    Nun ist es aber so, dass die Familie, die sie in DE aus dem Tierheim geholt hat, sich wohl null mit dem Thema Hund befasst haben, geschweigedenn mit der / den Rasseneigenschaften. Sie sind wohl restlos überfordert. (Naja... Das was ich weiß: Mann will hund, Mann hat aber fulltimejob und keine Zeit, bleibt nur die Hausfrau da, keine ahnung von Hunden, und schon im etwas gehobenerem Alter, also selbst körperlich auch nicht mehr so fit um stundenlang spazieren zu gehen).

    Denkt was ihr wollt, meine Meinung / Position zu solchen Umständen sollte man erkennen ;)

    Sie wollen auf jedenfall die Hündin wieder abgeben. Und da hat eine Bekannte uns (meine Freundin und mich) gefragt, ob wir jemanden kennen der sich mit hunden auskennt und ggf. noch Interesse hat. Natürlich dachten wir sofort an uns selbst ;)

    Am Samstag sehen wir uns die Hündin an, gehen mit ihr spazieren und werden die jetzigen Besitzer natürlich auch ausgiebig befragen.
    Genau dafür könnte ich noch ein paar Tipps / Anregungen gebrauchen, was man noch alles Fragen kann (außer nach Papieren, Impfnachweisen, Gesundheit, befinden, klar kommen mit Kindern/Hunden etc.)
    Gerade was ich hier schon gelesen habe ist der Do Khyi ja nicht gerade eine weit verbreitete Rasse, und auch noch Hütehund, und ein sturkopf ;)

    Nur kann ich mir auch die Mischung mit dem Labbi schon vorstellen, dass dadurch schon das ein oder andere vielleicht etwas abgeschwächt ist. Oder verstärkt - man weiß es nicht.

    Was ich aber auf jedenfall vermeiden will, ist das der Hund wieder in unerfahrene Hände kommt. Gerade in so jungem Alter sollte man den Hund jetzt nicht vom Tierheim nach Familie eins, dann nach Familie 2 und dann noch weiter und im Zweifel wieder ins Tierheim schicken. (Ja die aktuelle Familie ist wohl schon die 2. ... sie wurde halt zu bekannten/verwandten abgeschoben, weil die ja unbedingt n hund haben wollten... und das gleiche droht ihr gerade wieder, wenn wir nicht sagen: ok wir nehmen sie. Oder noch schlimmer: wieder ins Tierheim)


    Ich mag dem Hund einfach helfen. Meine Freundin und ich sind beide Hunde-Erfahren, haben nicht nur eine Welpenzeit durch gemacht, und sind auch beide sehr lernfähig und geduldig was Hunde angeht. Noch wohnen wir zwar nicht zusammen, das folgt aber nächstes Jahr. Zeit technisch wäre es so, dass sie maximal 2-3 h alleine wäre - und das auch nicht jeden tag - und auch nur bis Februar - danach wäre meine Freundin die ganze Zeit zuhause. Hat also auch genug Zeit sich um sie zu kümmern - und Nachmittags/Abends unterstütze ich dann / übernehme dann.


    Also, was denkt ihr? Habt ihr noch Anregungen zu Fragen, die ich der jetzigen Besitzerin stellen kann? z.B. werd ich wohl auf jedenfall nach Schilddrüsenkrankheit der Eltern Fragen, ist ja wohl sehr verbreitet bei Do Khyi - genauso wie HD bei Labbis : /

    Kritik/Meinungen/etc. sind gerne willkommen. Noch hab ich Zeit mich seelisch und informell aufs Treffen vorzubereiten :D

    LG

  • hallo :)

    ja hört sich doch mal alles super an, wobei ich grade bezweifel, dass die jetzigen besitzer soviel über die hündin wissen...zumindest hab ich daran gezweifelt nachdem was du geschrieben hast

  • Zitat

    Gerade was ich hier schon gelesen habe ist der Do Khyi ja nicht gerade eine weit verbreitete Rasse, und auch noch Hütehund, und ein sturkopf

    ACHTUNG!
    Der Dho Khyi ist ein Herdenschutzhund und hat völlig andere Eigenschaften als ein Hütehund.
    Ansonsten: angucken, überlegen, sich auch noch mal mit dem Thema Herdenschutzhund auseinandersetzen und dann ne Entscheidung treffen.

    Erzähl auf jeden Fall mal von deinem Besuch und den Eindrücken!

  • Huhu,

    mich hat etwas über 10 Jahre eine Do Khyi Hündin begleitet.
    Wenn der Do Khyi durchschlägt, dann frage Dich, ob ein Hund mit einem ausgeprägten Schutztrieb in Dein Leben paßt. Do Khyis sind nicht geeignet zu irgendetwas abgerichtet zu werden. Wenn Du hundessportliche Ambitionen hast, dann paßt ein Mix, bei welchem der Do Khyi durchschlägt nicht.
    Do Khyis sind ausgereift wunderbar phlegmatische Hunde, die durch nichts zu erschüttern sind. Ich habe meine Tibet Töle heiß geliebt =) Und dies, obwohl sie der anstrengste Hund war, den ich jeh hatte :hust:

  • Fernab davon, mich als hundeerfahren bezeichnen zu können, wollte ich erst schreiben: Hay, cool. Ich hab hier einen Retriever-Hütehund-Mix, und das ist der coolste Hund der Nation.
    Dann hab ich Do Khyi gegoogelt und festgestellt, dass das ja schon noch ein bisschen ne andere Liga ist als ein Schafpudel. Herdenschutzhund und kein Hütehund halt.

    Ich fänd's super, wenn Ihr dem Hund eine Chance gebt, denn mit dem Erbe wir sie sonst vielleicht tatsächlich zum Wanderpokal oder Dauerinsannen im Tierheim.

    Wie war der Besuch?

  • naja, ich sag mal so... ;)

    wir sind nun hundebesitzer :D

    Sie ist total lieb, noch recht verspielt, und viel erziehung hat sie auch noch nicht genossen... aber das wird ;) wir haben ihr jetzt in 24 h schon sitz und platz beibringen können, ist also sehr lernfähig. Im moment erholt sie sich grad vom spazieren gehen und döst hier neben mir...

    Externer Inhalt img574.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das is sie...
    Optisch nicht wirklich viel vom Do Khyi, sondern viel von der Mama... Ist auch noch eine totale Schmusehündin... Ich bin gespannt wie es sich entwickelt, aber wir sind da ganz guter dinge
    Obwohl meine Freundin noch den ein oder anderen Machtkampf ausüben muss ^^ Aber mich hat sie scheinbar shcon als Chef im Haus akzeptiert ;)

    Morgen gehts dann erstmal shoppen... Die Vorbesitzer hatten kein Spielzeug, kein Körbchen.... nur ne Leine mit Halsband und 2 Schüsseln als Näpfe - sonst nix :/ Aber das holen wir ja nun alles nach ...

    Ick freu mir : D

    Lg

  • Hallo,

    ohne Eure Freude trüben zu wollen. Du hast geschrieben, der Hund stammt aus einem Tierheim. Durfte er denn einfach so an Euch weitervermittelt werden? Nicht dass das Tierheim kommt und den Hund zurückfordert.

    Ansonsten finde ich die Übernahme ganz ehrlich überstürzt.

    Von daher wünsche ich vor allem der Hündin, dass sie nun auf Dauer bei Euch bleiben kann und Ihr Euch rechtzeitig fachmännische Hilfe nehmt, wenn es Fragen oder Probleme gibt.

    Viele Grüße

    Doris

  • auch das haben wir gefragt ja, weil ich das eben auch so kenne dass das tier u.u. zurück zum tierheim muss.

    aber das war kein problem, das haben wir extra abgeklärt.

    fachmännische hilfe haben wir auch glücklicherweise im direkten bekanntenkreis, sprich wir haben 2 Hundetrainer in unserem freundeskreis. und überstürzt mag es sein - aber ist ja auch nicht mein erster hund ;) von daher hab ich da schon erfahrung...

    Zitat

    Aber was meinst du mit Machtkämpfe ausüben?

    Machtkämpfe in dem sinne, dass sie (noch) nicht wirklich auf meine freundin hört, wenn sie z.b. nein oder aus sagt. aber wie gesagt, auch das kriegen wir hin..

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!