Schwedenurlaub 2011
-
-
War erst einmal mit Hund dort oben, allerdings schon öfter vorher ohne.
Zwischenhalte empfehlen sich, Fahrerwechsel geht auch, obwohl nach der Nacht das nicht unbedingt soo notwendig wäre -- in Schweden kann man recht entspannt fahren, allerdings nicht so schnell wie bei uns.
Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten!Wir hatten keine schlechten Erfahrungen mit anderen HH gemacht, alles ziemlich gelassen -- ansonsten hat man viel Platz, um sich aus dem Weg zu gehen. Allerdings scheinen die Hunde dort eher als Nutztier denn Kuscheltier gesehen. Also eher zu Hause lassen, in Restaurants sind sie meist nicht erlaubt.
Kotbeutelchen sind Pflicht (vor allem in der Stadt) und auch üblich.
Leinenlos laufen ist zu der Zeit eher nicht möglich/erlaubt; gegen eine 8m-Flex (oder Schleppleine) hatte niemand was, auch die 8jährige Hundedame am anderen Ende nicht.
April: Stell Dich auf mögliche warme Tage, aber sehr kalte Nächte ein -- 30° Temperaturunterschied sind bei Sonne gut möglich!
--
Dass es so ungefähr 2h Autofahr zwischen Hölljes und Lekvattnet sind, weißt Du?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi any,
danke für die Antwort. Ui, ist das doch noch so weit? Nein, wusste ich nicht
, gut, aber ich habe ja auch noch ein wenig Zeit zu schauen. Fand das Häuschen nur so Schön mit Sauna und Schwedenbad. Endgültig buchen will ich so im Januar. Bis dahin werde ich alles sammeln und dann das Beste auswählen.
Mit Leinenzwang zu der Zeit habe ich auf dem Schirm; muss er halt an die 8m Flexi-leine. Ich denke auch, dass es für ihn O.K. ist. Er ist ja trotz seiner 50 kilo ein keliner Angsthund und wenn er plötlich vor einem Elch steht, ist er vielleicht froh, wenn er Frauchen am anderen Ende der Leine hat.
Dann schau ich jetzt mal weiter nach Häuschen.
Bis dann
LG
Lucy -
Hallo,
ich wollt euch mal auf den aktuellen Stand meiner Planung bringen!!!
Also:
Meinen Schwedenaufenthalt werde ich in den Sommer verschieben, wir sind Ende Juli dort auf eine Party eingeladen, und vielleicht ist das Wetter dann auch ein bisschen schöner. Unser erster Anlaufpunkt wird Fengersfors in der Nähe von Amal sein. Und dann, ja weiß ich noch nicht genau. Also entweder wir suchen uns irgendwo an einem See ein schönes Häuschen oder vielleicht mit nem Womo?! Da muss ich jetzt mal alles ein wenig nachrecherchieren.
Heute war mein Hund beim Arzt und hat sein Blut für den Tittertest dagelassen.Wie siehts bei euch aus? Ist irgendwer noch ineiner Schwedenplanung?
-
Hier...
Hunde sind schon gestete und bei Beiden alles im grünen Bereich!
-
Hey super,
ja, ich bin auch schon ganz aufgeregt, und hoffe, dass der Test gut geht. Und wie sieht es mit deiner Planung aus? Weist du schon wo ihr hinwollt?
Oder kennt vielleicht jemand ein nettes Ferienhäuschen igendwo rund um den Vännernsee? -
-
Die detailierte Plaung übernimmt mein Vater!
Ich mache eine Womo Tour mit meinen Eltern, da mein Verlobter seine Bachelorarbeit schreiben muss im Sommer.Es soll durch Schweden gehen. Mein Wunsch ist auf jedenfall ein Aufenthalt in Stockholm.
Der Rückweg geht dann über Norwegen.Leider werde ich wohl nur Tiara mitnehmen. Suki hat beim fahren totalen Stress. Wir fahren nun nochmal ein Probe WE, wenn das aber ähnlich abläuft darf nur ein Hund mit!
Ich kenn leider nur das Ferienhaus meiner Tante in Schweden, das ist aber nicht am Vättern, sondern im Smaland.
-
Hi,
ein Womo hatten wir auch in Betracht gezogen, doch wenn man es mieten muss....
In Stockholm war ich schon mal eine Woche, schöne nette Stadt. -
Macht Spass hier eure Planungen mitzulesen...für mich ist es leider viiiel zu weit.
Aber hat vllt jemand Foootoooos, der schon mal dort war? Oh, wäre das schön...
-
@ Meike,
Foddos gibt es, wenn wir wieder da sind^^ Leider sind die Fotos von meinem letzten Schwedenaufenthalt bei meinem Rechnerabsturz irgendwo in der Datenwelt verschollen.
Aber es ist wirklich schön da, wenn man auf Natur steht. Und gerade mit Hund stelle ich es mir noch doppelt so schön vor.
Ein Ferienhaus ist jetzt auch schon in Aussicht. In Fengersfors, in ultivamtiver Seenähe. Also wenn Lumpi seinen Towuttitier-Test besteht, dann wird sofort gebucht. Und dann kümmer ich mich um Fähre usw.Kann mir jemand mal genaue Angaben bezüglich des Leinenpflicht in Schweden sagen? Irgendwie variieren die von mir gefundenen Angaben. Die letze Info, die ich gefunden habe war vom 1.Mai bis zum 20.August. Wir würde so vom 24.Juli, bis zum 31. Juli fahren.
Ich habe mir aber auch überlegt, falls kein Leinenzwang seien sollte, ihn trotzdem an der Schlepp zu haben. Denn es ist ja nun doch viel Wild daoben. Naja, eigentlich jagt er ja nicht, aber wenn doch? Dann ist Lumpi lost in Sweden. Und das muss ja nicht sein.
Wie habt ihr das so gehandhabt? Ninschen, wie macht ihr das mit der Leinenpflicht? -
Ich hab die selbe Info wie du gefunden. Und wir fahren auch mitten in der Leinenpflichtzeit. :|
Ich bin mir noch unsicher wie wir das handhaben werden. Ich weiß auch nicht wie streng die Schweden das ganze sehen. Denn bei uns ist zB auch weitestgehend Leinenpflicht und es hält sich ja auch kaum einer dran.
Ich werd mal gucken, dass ich irgendwo Infos dazu bekomme wie die Schweden selbst es machen.
Ansonsten gehts eben nur mit Flexi. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!