Pos. Verhalten anbieten = "Hund beeinflusst Menschen&qu

  • teddy überdreht öfters mal beim üben und dann zeigt er auch oft quasi wahllos alles was ich ich vielleicht meinen könnte. ich gehe darauf gar nicht ein und pausieren das training. keiner zwingt mich dazu, verhalten zu belohnen, das ich nicht eingefordert habe.
    klar lasse ich mich auch mal erweichen wenn er an der straße immer näher an mein bein rückt, stück für stück mir das perfekte "bei fuß absitzen" anbietet. da gibts schon mal ne belohnung, aber das finde ich nicht weiter tragisch.
    ich merke aber ganz extrem, dass er viel testet, wenn ich die hand schon in der tasche habe. naja, dann nehme ich sie halt wieder raus und wende mich kurz ab, alles wieder gut. es ist doch nicht schlimm, wenn hundi mal etwas übereifrig ist. wie gesagt, ob man drauf eingeht, liegt an einem selbst.

  • Zitat

    Ja, dann testet der Hund halt mal, ob man nicht was abstauben kann, indem er Bekanntes anbietet. So what? Wie du schon schriebst: Dann gibts dafür halt nix und gut ist. Aber ich muss dieses Verhalten nicht durch Verbote "unterbuttern".

    Ohje natürlich nicht, vielleicht kam es etwas falsch rüber.

    Verbieten würd ichs niemals!

    Es ging mir eigentlich nur darum ob ich es honorieren soll oder ignorieren soll.

    Der Trainierin ging es neulich denke ich eher um eine Korrektur, ich glaube nicht dass sie meinte, ich soll das gerade nicht erwünschte verbieten.

  • ich ignoriere es meist einfach, so fährt wauz auch einmal kurz runter und kann sich besser konzentrieren, zumindest ist das bei uns so, er überdreht aber auch total schnell, da ist es meist kontraproduktiv, nein zu sagen oder sonstwie abzubrechen.

  • Zitat


    Grund dazu war eine Situation in der Obedience Stunde.
    Mein Hund hat offenbar ein Kommando nicht verstanden bzw. war in dem Moment mit dem Kommando überfordert und hat mir stattdessen eine Reihe anderer Kommandos ausgeführt.
    Die Leiterin der Gruppe meinte ich solle schauen, dass er nicht irgendwas tut, denn das sei dann eine Entscheidung die er trifft und ich solle in unserer Beziehung die Entscheidungen treffen. Er würde mich damit beeinflussen und eigentlich sollte ich ihn bzw sein Verhalten beeinflussen.


    Finde ich nicht schlimm, dass Hund das macht.
    Ich freue mich darüber, lache manchmal sogar, weils einfach witzig ist, und .. reagiere ansonsten gar nicht.
    Ich sage höchstens sowas wie ein leichtes leises "Neh" oder "Falsch", ganz sachlich.
    Wenn Hund sich wieder beruhigt hat, gehts konzentriert weiter.
    Solange stehst du einfach ganz gerade, und wartest ab. Kein ziehen, kein zuppeln, kein ermahnen, kein nach vorne beugen, und den Hund herumdirigieren o.ä. .
    Meine Strategie lautet immer, warten. Klappt auch. Müssen sich bloß die Trainer erst mal dran gewöhnen. xD Denn die meisten sind es ausschließlich gewöhnt, den Hund aktiv zu manipulieren oder aktiv zu korrigieren.
    Ist mir viel zu anstrengend. Dauert außerdem bedeutend länger, und verunsichert oft den Hund.

    Zitat


    Situation beim Spazieren gehen:
    Oder soll ich jedes Mal belohnen wenn er ein Verhalten anbietet, was generell gut ist?


    Nein, das würde ich nicht tun. Es sei denn, du willst ihm etwas völlig neues beibringen, was du aus dem herausshapen willst, was Hund dir anbietet.
    Aber ansonsten nicht.
    Weil, das wäre ja wie, wenn er dich am Esstisch mit großen Augen anguckt, und jedesmal nen Happen zugeworfen kriegt, nur dass das Verhalten beim Spaziergang etwas komplexer ist.
    Es ist natürlich auch wichtig, dass, wenn du eine oder mehrere Übungen mit ihm machen willst, du dir vorher überlegst, was du jetzt gleich machen willst. Damit du von Anfang an, bevor dein Hund dir vorgreifen kann, die richtige Körperhaltung einnimmst, die richtigen Sichtzeichen gibst, die richtige Anspannung hast, und das richtige Hörzeichen gibst.

    Wenn dein Hund das öfter macht, und wie wild alles durchprobiert, und damit nervt, dann würd ich ihn einfach wegschicken.
    Kannst du das? Ihn wegschicken? ;)

  • Zitat

    Wenn dein Hund das öfter macht, und wie wild alles durchprobiert, und damit nervt, dann würd ich ihn einfach wegschicken.
    Kannst du das? Ihn wegschicken? ;)

    Nur sehr schwer....

    :roll:

  • :D
    Also ich meinte .. versteht dein Hund das, und hört er dann auf, dich 'winselnd' und 'kontrollierend' anzuschauen, und geht seiner Wege, schafft es, dir den Rücken zuzudrehen, und seinen Geschäftlichkeiten wieder nachzugehen?

    Zitat


    Dazu noch ein Beispiel: Er läuft beim Gassigehen irgendwo in der Pampa rum und schüffelt hier und da und ab und an kommt er einfach zurück zu mir und geht von sich aus ins Fuß und läuft neben mir eine Weile her bis ich das irgendwann mit nem Keks oder auch nem Spiel belohne.
    Und sowas is ja absolut super meiner Meinung nach: Also 1. Hund kommt ohne Rückruf und legt ein Fußlaufen par exellence hin. Das kann ich einfach nicht unbelohnt lassen


    Finde ich nicht schlimm, und mache ich genauso. Das heißt, bei mir gibts sehr selten Leckerlis, weil ich die einfach immer vergesse. Aber dann tut es auch ein "Fein! :ug: " , und Hund weiß Bescheid, dass er etwas sehr gut gemacht hat.
    Mir ist da bei diesem Beispiel z.B. wichtig, dass ich auch das vom Hund selbst angebotene Verhalten wieder auflöse mit "Lauf!". ;)

  • ich vergesse ja schon direkt oft überhaupt leckerlis zu backen, teddy schlägt sich auch im moment mit möhren nach einem guten gassigang durch, stört ihn nich :p

  • Zitat

    :D
    Also ich meinte .. versteht dein Hund das, und hört er dann auf, dich 'winselnd' und 'kontrollierend' anzuschauen, und geht seiner Wege, schafft es, dir den Rücken zuzudrehen, und seinen Geschäftlichkeiten wieder nachzugehen?


    Finde ich nicht schlimm, und mache ich genauso. Das heißt, bei mir gibts sehr selten Leckerlis, weil ich die einfach immer vergesse. Aber dann tut es auch ein "Fein! :ug: " , und Hund weiß Bescheid, dass er etwas sehr gut gemacht hat.
    Mir ist da bei diesem Beispiel z.B. wichtig, dass ich auch das vom Hund selbst angebotene Verhalten wieder auflöse mit "Lauf!". ;)


    :lol: Achso, ja klar das kann er. Er geht dann auch und läuft weiter seiner Wege. Probierts dann allerdings so nach 15 - 20 Min. wieder...


    Also wie ich das jetzt verstanden habe sollt ich unterscheiden WAS er anbietet, wenns irgendwelche "dämlichen" Tricks sind ignorieren und wenns echt was richtig richtig gutes ist (wie von selbst kommen und fuß laufen) belohnen??

    "Fein" gibts bei uns auch, aber wenn er das hört erwartet er sofort auch das Leckerchen dazu. :hust:

  • da bin ich ja knallhart, bei uns gibts bei älteren kommandos nicht immer eine belohnung, sondern auch mal nur ein fein oder ein freudentänzchen :smile:

  • Zitat


    Also wie ich das jetzt verstanden habe sollt ich unterscheiden WAS er anbietet, wenns irgendwelche "dämlichen" Tricks sind ignorieren und wenns echt was richtig richtig gutes ist (wie von selbst kommen und fuß laufen) belohnen??


    Nein, du sollst schauen, ob es zur Situation passt, und angemessen ist.

    Wenn der Hund hibbelig und hektisch ist, machst du gar nichts. Hilfreich wäre in dem Fall z.B. ihn zu belohnen, wenn er sich beruhigt hat, und dann einfach nichts tut, und dich erwartungsvoll anguckt. Auch das ist schwer, und kann als Übung zählen.

    Wenn er einfach etwas ausprobiert, und so seine Grenzen erfährt, ist das in Ordnung, und du brauchst im Prinzip auch nichts tun. (anderes Beispiel dafür: Hund versucht im Agilityslalom unter dem Begrenzungsreifen durchzukriechen, klappt irgendwie nit, es geht nicht vor, es geht nicht zurück, wenn ich da eingreifen würde, gäbs im schlimmsten Fall Panik und Blessuren. Hund soll selbstständig den Weg finden, und findet ihn auch.)

    Wenn du signalisierst, dass du gleich was üben willst, aber zu lahm warst, um dir schnell was auszudenken, und Hund schon was anbietet, reicht ein Fein, und du bringst ihn z.B. erst mal in "Wartestellung", sitzend vor dich, damit du dich sammeln kannst.

    Wenn du ihm etwas völlig neues beibringen willst, kannst du ihn einfach ausprobieren lassen, und m.o.w. gleichzeitig durch körpersprachliche Hilfen ihn in gewünschte Position bringen.

    Wenn du z.B. beim spazierengehen merkst, Hund will eigentlich nur ein wenig Aufmerksamkeit, will checken, ob ihr 'zusammen' geht, dann halt ihm einfach die Handfläche hin, und sag was nettes, vielleicht gibt er sich dann damit auch schon zufrieden. ;)

    Wenn es etwas gutes, und zudem noch schwieriges ist, wie eben das freudige enge Fuß, klar, dann belohnen. Ich finde, es macht dann auch nichts, wenns einem betteln gleichkommt. Fuß ist immerhin m.o.w. der Grundpfeiler für jede 'Ausbildung', wenn er's dann auch noch von selber anbietet - mei, warum denn nicht. (Nochma Beispiel Slalom: Hund geht von sich aus durch, obwohl nicht an der Reihe und momentan nicht gewünscht. Warum ausbremsen, wenn er Spaß dran hat? Lieber so, als andersrum, also dass man ihn bei allem und jedem locken müsste.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!