Leinenführigkeit? Was ist das?

  • Jake ist 7 Monate.
    Bei der Welpengruppe war ich vor 2 Monaten etwa.
    Normal sollte es dort schon um GG gehen, aber die HH standen alle nur rum, die Hunde liefen frei.
    Irgendwann sollten die Hunde an die Leine und wir standen alle im Kreis um den Trainer und der erzählte und erzählte...

    Naja, war nicht meins.

  • steffi,
    das kann ich verstehen. war wohl eher eine spielgruppe - ohne lernabsichten.

    dein hund ist ja noch ein ganz junger, und klar ist da alles sehr interessant draußen.

    versuch mal mit dem clicker anzufangen. hier kannst du dich schlau machen: http://clicker.de/

    wenn du deinem hund zu fressen gibst. dann lasse ihn absitzen und erst auf kommando ans fressen gehen. am anfang nur eine sekunde den blickkontakt zu dir clickern, dann napf freigeben. mit der zeit die zeit verlängern.

    so lernt dein hund, dass du wichtig bist und es sich lohnt, auf dich zu achten.

    gruß marion

  • Zitat

    wenn du deinem hund zu fressen gibst. dann lasse ihn absitzen und erst auf kommando ans fressen gehen.


    :D Das machen wir schon und es klappt auch ganz gut. Er guckt dann immer abwechselnd von mir zum Napf. Teilweise fängt der Ärmste sogar an zu zittern vor Anspannung.
    Ich lass ihn meist nur kurz sitzen, wenn ich merk das es n guter Tag ist, auch schon mal länger.

  • Leinenführigkeit ist unser großes Thema, das sich durch die Pubertät zieht. Alles andere sitzt, aber da ist der Wurm drin. Also mein Hund zieht nicht richtig. Wenn ich es in Zahlen fassen müsste würde ich sagen 60 Prozent der Zeit ist die Leine locker, weitere 20 gespannt und 20 wird kurz geruckt oder gezogen... Und die 40 Prozent Nichtperfektion gehen mir auf die Nerven.

    Ich hab auch schon so ziemlich alles durch, weiß mittlerweile auch dass das Gespinne phasenweise verläuft und es auch wieder besser wird wenn er mal wieder ganz irre ist.

    Heute hab ich wieder angefangen mit Zickzackstyle. D.h. ich denk mir beim Spazierengehen einen Punkt zu dem ich hin will und gehe darauf zu und sobald der Hund zieht such ich mir einen neuen Punkt in einer anderen Richtung und geh da stur hin. Wird einfach mitgeschliffen und - oh wunder über Wunder - nach fünfmal kann der Herr wieder normal an der Leine gehen, bis auf den ein oder anderen Versuch ob Frauchen immer noch spinnt...

    Ich finde das eigentlich die beste Variante, die am schnellsten Erfolge liefert. Ist nur etwas schwierig wenn man noch zwei kleine Kinder und nen Welpen im Schlepptau hat. Aber ich bemühe mich mal wieder öfter ganz allein mit dem Mistkäfer zu gehen, damit er Disziplin beigebracht bekommt ^^ Heute Nachmittag ham wir das in der Fussgängerzone geübt (ein Kind bei der Logopädie, anderes bei der Oma und Welpi im Auto) und ich glaube die meisten Passanten haben darüber nachgedacht die Männer mit den weißen Jäckchen zu rufen. Aber: es funktioniert :headbash:

    Bin übrigens auch nicht in der Hundeschule. Wüsste auch nicht was die Beiden die ich getestet habe mir lernen sollten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!